Geschrieben am 19. August 2010 von KPBaumgardt
Um den Zusammenhang zwischen Grundeinstellung und Haltung am Beispiel eines Fahrrads zu erläutern:
Alleine schon die Einstellung von Sattel- und Lenkerhöhe ergibt bei der Haltung, die man einnimmt, recht große Unterschiede; von “bequem” über “unpassend”, von “gelassen” zu “leistungsbetont”.
Eine passende oder unpassende innere Haltung ist also, wenn man das Fahrrad-Beispiel überträgt, auch fürs Allgemeinbefinden und Vorankommen entscheidend.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, Ernährungsumstellung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 15. August 2010 von KPBaumgardt
Man soll sich doch nicht verunsichern lassen: Natürlich wird die Avocado unter Obst geführt…
In gewisser Weise ist die Avocado ein unentschiedenes Früchtchen: Sie schmeckt wie ein Gemüse, gilt aber als Obst und wenn ihre Schale so richtig vergammelt aussieht, dann ist ihr Fruchtfleisch gerade gut. (Berliner Zeitung)
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, Ernährungsumstellung, Küche, Rezepte | Ein Kommentar »
Geschrieben am 14. August 2010 von KPBaumgardt

Wer sich die Portionen für die Diät selbst zusammenstellen möchte, wird vielleicht dann und wann an “Basisinformationen” zu Obst interessiert sein:
Was kommt überhaupt in Frage (welche Auswahl an Obstsorten gibt es), wie groß darf eine Portion überhaupt sein, was kann ich womit machen?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Gesundheit | 3 Kommentare »
Geschrieben am 11. August 2010 von KPBaumgardt
“Was gibt’s denn da zu essen“?” ist vielleicht die erste Frage bei einer Diät, und davon hängt dann ab, ob sie sympathisch ist oder nicht.
Bei der Portionsdiät gibt es in der Hinsicht viele Freiheiten, und hier einige Beispiele.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. August 2010 von KPBaumgardt
Chilis als Fatburner, abnehmen mit Chilis, angeregte Fettverbrennung – das alles findet sich nicht bei Fressnet.de.
ist stattdessen der entsprechende Artikel, mit weiteren Verweisen… Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Ernährungsumstellung, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. August 2010 von KPBaumgardt
Das war jetzt ein Griff in die große Kiste mit Vorurteilen: “Fades Diät-Essen” liegt direkt neben “Es gibt Essen, das ist gesund, und Essen, das schmeckt”.
Es hat halt noch niemand diesen Vorurteils-Vorrat gesprengt…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 6. August 2010 von KPBaumgardt
Nach bestem Wissen und Gewissen sind 1.400 Kilokalorien die Untergrenze bei einer Kalorienreduktion, die nicht im Jo-Jo Effekt enden soll.
Bei geschickter Zusammenstellung der (vollwertigen) Ernährung lassen sich hier Hungergefühle eigentlich zuverlässig vermeiden, und individuelle Nahrungsmittelpräferenzen können noch berücksichtigt werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, diäten, Ernährungsumstellung | 6 Kommentare »
Geschrieben am 4. August 2010 von KPBaumgardt
Natürlich kommen bei den Einzelheiten der Portionsdiät Fragen auf, etwa nach
- „Beispiel-Menüs“ zum nachkochen.
- Warum darf ich nicht länger Fernsehen, als ich Sport treibe?
Antwort im Artikel: Fernsehen ist schädlich für die Diät und im folgenden Artikel, der die kulturelle Bedeutung von „Unterhaltung“ anreißt.
- Gibt es Listen der Lebensmittel, aus denen ich mir meine Mahlzeiten zusammenstellen kann?
Die sind in Arbeit. Eine Liste zur Auswahl bei Obst ist schon angefangen, ebenso die Gemüse-Liste.
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen der „inneren Einstellung“ und dem Abnehmen?
Mit einer positiven Grundeinstellung fallen Veränderungen natürlich leichter.
- Was gibt es beim „Neuen Lebensstil“ noch zu beachten?
Lebensstil ist mehr als „Essen, Trinken, Sport“
- Ist die Portionsdiät auch ernährungswissenschaftlich evaluiert?
Die Ernährungsempfehlungen hinsichtlich Eiweiß, Kohlenhydraten, Gemüse, Obst und Süßigkeiten sind im Wesentlichen mit den Ernährungsempfehlungen der Mayo-Klinik und den Ernährungsempfehlungen der DGE bzw. des AID identisch.
Auf der Ebene der Nährstoffversorgung steht die Portionsdiät somit auf sicherem Boden.
- Kann oder darf ich auch mehr essen und Trinken, als im „Diätplan“ vorgesehen ist?
Die Portionsdiät ist in der Hinsicht relativ fehlertolerant, so lange Du sie nicht „regelrecht verwässerst“.
Wer weitere Fragen hat, kann sie hier als Kommentar stellen, oder per e-mail:

Diese Seite wird dann entsprechend aktualisiert.
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, diäten | 9 Kommentare »
Geschrieben am 4. August 2010 von KPBaumgardt
Abnehmen mit eigenem Plan, Übersicht und Zuversicht: Die Portionsdiät machts möglich. Wenig Protokoll-Arbeit, gesunde Ernährung und etwas mehr Bewegung – so macht das Abnehmen Freude.
Die konkrete Empfehlung für eine bestimmte Diät hat es bisher bei Fressnet.de noch nie gegeben, denn gut oder sehr gut ist eine Diät nur, wenn sie schnell erklärt und nachvollziehbar ist.
Die Portionsdiät ist zu empfehlen, weil sie durch den Erfolg auch langfristig motiviert, die Selbstbestimmung beim Abnehmen fördert und gleichzeitig für alle Nährstoffe sorgt, die der Mensch braucht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, Adipositas, Diät, diäten, Ernährungsumstellung, Essstörung, Gesundheit, Internet, kalorienarm, Selbsthilfe, Wissenschaft und Forschung | 49 Kommentare »
Geschrieben am 26. Juli 2010 von KPBaumgardt
Noch einmal zum Thema “Evolution der Mayo-Diät”: In den Anfängen
Bogus „Mayo Clinic diets“ — based on everything from cabbage soup to grapefruit to bacon — have been circulating for decades. (Quelle)
– also gefakte, betrügerische Schwindel-Diäten, die zu Unrecht den Namen “Mayo-Diät” führten, und das über Jahrzehnte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | 9 Kommentare »
Frische Kommentare