Adipositas – laufende Unterstützung, neuartige Häppchen

Es gibt bei den Methoden, die zur Gewichtsreduzierung führen sollen, einige gravierende Unterschiede, gerade, was die Wirksamkeit betrifft, und es gilt:

Lang­fristige Unterstüt­zung effizienter

Eine britische „Übersichtsstudie“, Abnehmprogramme betreffend, hatte die mangelhafte Langzeitwirkung bemängelt.

Weiterlesen »

Kalorien-Mythen, Physik und innere Einstellung

Weniger Essen bedeute mehr Abnehmen, heißt es öfters, es gibt aber auch Erfahrungen, die ihre eigene Sprache sprechen, zum Beispiel berichtet Klientin A von ihrer Annahme, die ihr empfohlene Anzahl an Portionen sei wohl noch zu hoch, da sie sonst ja abnehmen würde – darauf kam aber eine Antwort, die eine andere Sichtweise vertritt, nämlich, dass zu wenig Nahrung den Körper veranlasst, seinen Verbrauch, damit aber auch seine Leistungsfägiugkeit zu drosseln. Unter solchen Sparflammen-Bedingungen führt das Kaloriensparen allerdings nicht reibungslos zum Abnehmen, sondern in den Frust.

Weiterlesen »

Pizza, Picknick und Miteinander

Der Überfluss an Fake-News erlaubt immer noch, wahre Tatsachen in den Informationsfluss zu mischen. Das Gegenteil von „Fake-News“, Facts werden digital gesucht, etwa die „Beste Pizzeria in Ingelheim„: Der Pizza-Weltmeister beherrscht wohl den Marktplatz und verköstigt die Hungernden, sofern sie nicht schon „Pub-Satt in Schottland“ sind.

Hier bitte kurz die größere Darstellung wählen! 

Weiterlesen »

„ABNEHMEN“ – Gewinn, Verlust, Gewinn


Ein Gewichtsverlust wird häufig als Gewinn für die Gesundheit interpretiert – dass dieser Gewinn wieder verloren wird, kommt vor.

Mit der Insolvenz, mit zu viel Verlust ist längst nicht alles vorbei, scheint momentan ein Weight-Watchers Motto zu sein,

Weiterlesen »

Weight-Watchers-Zahlungsunfähigkeit und Suppenfasten

Wenn Einer beim Anderen nix Gutes erkennt und wenn er die Geschäftszahlen des Anderen als Beleg für das “selbstverschuldete Scheitern” des Anderen nimmt, verkennt er die Realität der deutschen Geschäftsgründungen, die zu 90 Prozent scheitern, hauptsächlich, weil die Marktlücken klein und selten  sind und die Konkurrenz groß ist. Schlagzeilen wie “ABNEHMEN – SO BRINGT ES DICH UM!”  dokumentieren nicht das nötige Quantum an Rationalität, sondern – in der Diätenindustrie – das Geltungsbedürfnis der AutorInnen und Coaches.

Weiterlesen »

Intervall-Fasten als Alternative

Wir sind ja nicht direkt dazu erzogen, „Defizite“ wertzuschätzen. Beim Kaloriendefizit wird das Defizit dagegen gefordert, es muss sein, nur nit Kaloriendefizit funktioniert Abnehmen. und tatsächlich kommt die Geschichte vom Suppenkasper  dem Verdacht, dass Defizite zu Krankheit und mehr führen, schon ziemlich nahe. Mit der Bevorratung Krisen zu überleben, ist noch so eine Überlebensstrategie, doch plötzlich sollen Speckröllchen oder Energiereserven verbraucht und abgestoßen werden. Wenn Reserven schwinden, fühlen wir uns, als zerränne ein Goldschatz, doch goldig ist am Hüftgold höchstens das Gemüt derjenigen, die diesen Begriff bewusst nutzen.

Weiterlesen »

Intervallfasten und wechselnde Anforderungen

Wo man ganz allgemein zu „Fasten“ recherchiert, bleiben die Inserate mit „Kurklinik“, „Fastenklinik“, „Wellness-Hotel“ uva. nicht lange aus. „Fasten unter Gleichgesinnten“ oder Fastenwanderung, Reizentzug im Kloster  ist mit ein paar Mausklicks zu buchen – alleine Fasten, allerdings ohne Klosterzelle, so ganz ohne Buchung und Betreuung kann und müsste bei dem Angebot aber auch nicht sein.

Weiterlesen »

Bedenken beim Lachs-Verzehr, Nachhaltige Küche – und es wird mehr gefastet

Warum „Lachs in der Küche“ so beliebt ist, muss ich wohl kaum beschreiben.

Warum Zuchtlachs eine Gefahr für die Natur ist, und warum Naturlachs vom Aussterben bedroht ist, sind Zusammenhänge der ungemütlichen Art. Verzehrt wird der Fisch im Millionen-Tonnen-Bereich.

Weiterlesen »

Friedensdienst und Lehrküche

Wo, wer abnehmen will, aber über einen Zeitraum keine Fortschritte macht, sich diesmal nicht in die Mutlosigkeit fallen lassen will, mag man sich mit der Parole „Dranbleiben ist Alles“ wieder ermutigen. Auch allgemein bestimmen Parolen immer unser Leben, und die Leitsprüche ändern sich. Im Abgebot sind:

Weiterlesen »

„Schema F“ vs. Soziale Realität, Stigmatisierung vs. Anerkennung


Die lausige Art, sobald Adiposotas ins Spiel kommt, von einer Kur mit weniger Kalorien und mehr Bewegung zu erzählen, hat bei der Erklärung der Ursachen das gleiche Schema, nur als Negativ: „Die haben zu viel genascht und zu wenig Sport gemacht“.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation