Intervallfasten und wechselnde Anforderungen
Geschrieben am 22. April 2025 von KPBaumgardt
Wo man ganz allgemein zu „Fasten“ recherchiert, bleiben die Inserate mit „Kurklinik“, „Fastenklinik“, „Wellness-Hotel“ uva. nicht lange aus. „Fasten unter Gleichgesinnten“ oder Fastenwanderung, Reizentzug im Kloster ist mit ein paar Mausklicks zu buchen – alleine Fasten, allerdings ohne Klosterzelle, so ganz ohne Buchung und Betreuung kann und müsste bei dem Angebot aber auch nicht sein.
Ein bisschen Planung und Vorausschau bei Essen und Trinken muss sein, auch wenn es eigentlich gar „nichts richtiges“ gibt, weil Fasten ist, wenn das Essen und Trinken Pause hat.
Qi-Gong und Fasten können sich gegenseitig ergänzen; das ist ein eigenes Kapitel. Hier wie dort ist der reine Gewichtsverlust eine Frage des Kaloriendefizits.
Hanf-Süßkartoffel-Bratlinge mit Spinat Wer konsequent fastet, muss sich auch bei dieser neuartigen Ernährungsform gedulden, bis es wieder etwas zwischen die Zähne gibt. Einig sind sich die Mediziner, dass das Fasten gesundheitliche Vorteile bringt, hinsichtlich
- Blutzucker.
- Gewicht.
- Cholesterin im Blut.
- Blutdruck.
- Chronische Entzündung.
Dass Fasten auch Verknüpfungen zur jeweiligen Religion, aber auch zu „konkurrierenden“ Religionen bedingt, ist so klar wie das Vorhandensein ideologischer Einflüsse. Manche nicht-ernährungsbezogene Enthaltsamkeit (Etwa, wenn beim Handyfasten das Smartphone drei Wochen auf „off“ geschaltet ist) deuten einen Überdruss am Überfluss an, so dass auch hier gilt: „Jedem Tierchen sein Plaisierchen“. Verständlich ist der Wunsch, eine erfahrene Begleitung, tägliche Hilfen und praktische Übungen für eine einfache Integration in deinen Alltag geboten zu bekommen, doch sind Fastenkurse oder -Seminare längst nicht so populär wie „einfache Diäten“.
Gewisse Kreise bevorzugen nämlich den eher exklusiven Touch, mit dem die Nobel-Fasten-Adressen Punkte sammeln. Im Prinzip sind die Anforderungen hier auch nicht höher als z. B, bei einem Hefegebäck, wo es auch nur darauf ankommt, ein Rezept umzusetzen, hier mit der zus#tzlichen Option, eigene Variationen einzubringen.
Wenn
„… Intervallfasten nicht schlechter ist als eine herkömmliche Reduktionsdiät und für manche Menschen, denen eine zeitweise Kalorienreduktion leichter fällt, eine Alternative darstellen könnte“,
ist auch nichts dagegen einzuwenden, und auch das begleitete Intervallfasten könnte häufiger und strukturierter eingesetzt werden.
Wenn jemand, der schon viel Erfahrung mit dem Fasten hat, sagt, das Fasten sei durchaus auch eine Übungssache, ist dem wohl zu glauben, und die ersten Übungen führen nicht unbedingt zu einem Bilderbuchfasten.
Nehmen wir mal an, es gebe hier zwei Alternativen: Sich zu überfordern oder hier eine angepasste „Diät“ auszuwählen, erklärt sich die bereits angesprochene „Scheindiät“ sozusagen als Reserve-Alternative, die der „Expedition Diät“ den Makel des Scheiterns entschärft. Wer zu perfektionistisch urteilt, macht sich das Leben schwer. Man kann aber z u den pflanzlichen Stimmungsaufhellern, die häufig bei psychischen Beschwerden eingesetzt werden, greifen, unter anderem:
Baldrian.
Hopfen.
Johanniskraut.
Lavendel.
Melisse.
Passionsblume.
Safran.
Wer über Erfahrungen mit dem Jo-Jo-Effekt verfügt, entwickelt eine gewisse Skepsis gegenüber den eigenen Fähigkeiten im Bereich Abnehmen und Gewicht-halten. Selbstzweifel können vorkommen, und die Formel, die berechnet, ob sie gerechtfertigt sind oder nicht, ist kompliziert.
Da ist es vielleicht sinnvoll, die Sache vorsichtig und maßvoll anzugehen: Der anerkannte Weltrekord fürs Langzeitfasten liegt bei 382 Tagen.
Related posts:
- Abnehmen \ Fasten – die falsche Formel: Keine „Bauch-weg-Diät“ ohne Richtiges Essen!
- Nur Teppich-Fliegen ist schöner: Abnehmen mit 16:9-Fasten
- Die Nulldiät – Assoziationen, Gedanken und schließlich Bewertung
- Abnehmen, und worauf es ankommt: Sonderheft des UGB
- Reanimiert: Kefir/ Hirschausen-Diät: Fast Sinnfrei/ Frische Kräuter: Sinnvoll
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Frische Kommentare