Pav Bahi – Miso-Suppe – Ny-Quil – Kürbis(-bier-)Rezept – Adipositas

Inhalt:
Pav Bahi –
ein vielseitiger, sehr beliebter Gemüseeintopf, der mit weichem Brot serviert wird. Vielfalt in der Suppenschale: Miso-Suppe aus Japan, Ny-Quil hat in der Küche nichts zu suchen, eine Oktoberfest-Anmerkung, ein Kürbis(-bier-)Rezept und Aspekte der (pharmakologischen) Adipositas-Therapie.

Weiterlesen »

Die Dinge ins Laufen bringen: Klimaneutralität, Leitungsfragen, Beispiele

Neulich hatte ich einenn Artikel eigentlich mit dem Satz-Schnipsel „… die Dinge ins Laufen zu bringen“ beendet, dann aber diesen Schluss wieder gestrichen. Es gibt so manches, was man ins Laufen bringen könnte, müsste, doch mit einem Aufruf ist ja nichts getan.

Weiterlesen »

Agrardebatte im Fleischwolf – Umdenken 2022 – Rezept: Knoblauch-Belugalinsentempehfisch-Krautroulade mit getönten Salzkartoffeln an Tomaten-Tamarindensauce

Die Äußerungen von Landwirtschafts- und Ernährungsminister Özdemir zu „Ramschpreisen“ bei Fleisch hatten zu einer hastigen Diskussion geführt:

Bei der Milch die Mehrwertsteuer erhöhen, bei Fleisch den vollen Satz kassieren und Obst und Gemüse werden steuerbefreit oder noch weiter ermässigt?

Weiterlesen »

Minimalismus-Rezept: Yo-Po-Miam in New York und überall

Zur „Feier des Tages“ habe ich mir mal wieder ein Fläschchen Soja-Sauce gekauft; die alte war aufgebraucht und für „Yo-Po-Miam“ (Bandnudeln mit Soja-Sauce und Pak-choi) braucht man welche.

Weiterlesen »

Ravioli, Shepherd’s Pie, Fettfeindlichkeit, Radikale bekämpfen

Eine Art „Aufstrich“, oder eben eine Füllung in Nudelteig zu verpacken und zu garen – wo auf der Welt geschieht das nicht? Ziegenfrischkäse ist für diese Prozedur auch bestens geeignet, gut gewürzt und mit weich gekochten gelben Linsen, etwas frischem Paniermehl, Zwiebelwürfelchen nach Belieben vermischt.

Weiterlesen »

Rezept: Schlotzige Linsensuppe mit Cashew-Kernen, Sesam und köstlichem Butternut-Kürbis

Wenn wir (mal wieder…) zu hören bekommen, dass die Anzucht der Tiere, die die Menschheit verspeist,  einem Achtel des globalen Ausstoßes klimaschädlicher „Treibhausgase“ verursacht, kommen durchaus Einige auf den Gedanken, dass es zumindes auf diesem Sektor Alternativen geben müsste und sogar gibt.

Die Fabrikanten von Sojaschnitzeln, Veggieburgern und so weiter haben auch ziemlich konkrete Vorstellungen und investieren viel in ihre Produktwerbung, um das Bewusstsein ihrer Kunden so zu beeinflussen, dass sie nach dem industriellen Fleischersatz greifen.

Weiterlesen »

Die besondere Herbstsuppe mit Hummus – Rezept

Die lauten Rufe nach einer Ernährungswende, einer begleitenden Massnahme zur Agrarwende, nach nachhaltigem Umgang mit Kulturlandschaft und wilder Natur sind verklungen, und der Glaube an die „Revolution auf dem Teller“ macht einen kleinsektenartigen, ewiggestrigen Eindruck.
In Umweltfragen zeigt der Staat noch einmal, was unter „regieren“ verstanden ist – die Kettensägen, um Bäume für Autobahnen zu fällen, werden von der Polizei geschützt, wie einst auch Landebahnen unter Polizeischutz in die „Restnatur“ der Ballungsräume gefräst wurden.

Weiterlesen »

Agrarkrise, Ernährungskrise und die Phantastischen Neuen Maultaschen

Die Landwirtschaft ist nicht am Ende, aber auf dem Weg dorthin – in einem Teufelkreis aus Effizienz, Chemisierung, Rationalisierung, Umweltzerstörung durch Überdüngung und Monokulturen, ökonomischen „Zwängen“. So klingt es in einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung:

Weiterlesen »

Ratatouille mit Tempeh: Vegan und herzhaft-kräftig

Zur „Vielfalt einer Fleischalternative“ gibt es viele Beispiele – hier ein weiteres:

Weiterlesen »

Die Krisengeldforderung, Die zwei Epidemien einer Medaille

 „Ich habe noch nie so viel gekocht und zu Hause gut gegessen, wie in den letzten Wochen – das Essen ist ja vielleicht auch das Highlight des Tages…“

Das sagt Thorsten Hermelink, ein Wein-Großversender, der mit Pakete-Packen kaum noch nachkommt, und dass sehr viele Winzer übervolle Weinkeller haben, weil die Direktkunden wegbleiben.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...

Rubriken

Archive

Motivation