Geschrieben am 2. Januar 2022 von KPBaumgardt
Die Äußerungen von Landwirtschafts- und Ernährungsminister Özdemir zu „Ramschpreisen“ bei Fleisch hatten zu einer hastigen Diskussion geführt:
Bei der Milch die Mehrwertsteuer erhöhen, bei Fleisch den vollen Satz kassieren und Obst und Gemüse werden steuerbefreit oder noch weiter ermässigt?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik, Psyche, Rezepte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. August 2013 von KPBaumgardt
Die bekanntere Redewendung mag ja
Angst ist kein guter Ratgeber
lauten.
Das haben wir sogar amtlich:
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz stellte fest, daß Phobien gegen amtliche Schreiben keine hinreichende Begründung für versäumte Fristen seien. Es gibt daher keine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand. (Quelle)
Das heißt: Angst ist als Hinderungsgrund nicht anerkannt – und im Alltagsleben hinderlich, wenn sie pflicht- und zielbewusstes Handeln verhindert.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Juni 2013 von KPBaumgardt
Wer sich mit den drei momentan vom Deutschlandradio (Dradio) angebotenen Vorträgen zu r Seele auseinandersetzen möchte, sollte Zeit, Geduld und möglichst ein bisschen philosophische, medizinische, medizingeschichtliche und biologische Vorbildung mitbringen – Ohne das wird das Pensum kaum an einem Vormittag oder Abend zu bewältigen sein.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. Mai 2013 von KPBaumgardt
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist ja grundsätzlich dafür, dass wir weniger Fleisch und tierische Produkte überhaupt verzehren – aber gar nicht dann doch nicht, wegen des Vitamins B 12. Wenn das fehlt…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 25. April 2013 von KPBaumgardt
In der TAZ vom 24.04.2013 gibt es ein Interview mit dem US-Psychiater Allen Frances. Der
ist besorgt, dass Kinder noch mehr Psychopharmaka bekommen. Früher hat Frances selbst am Diagnosehandbuch DSM mitgearbeitet.
Doch zunächst einmal: Was für ein Diagnose-Handbuch ist das?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. Juli 2012 von KPBaumgardt
Der Begriff Stigma (altgriechisch στíγμα, Mehrzahl Stigmata) bedeutet wörtlich Stich-, Punkt-, Wund- oder Brandmal; er steht im Allgemeinen für
- ein auffälliges, mitunter negativ bewertetes Merkmal, siehe Mal bzw. Makel (Schandfleck)
- eine pathologisch typische körperliche Erscheinung oder Ausprägung (z. B. Leberhautzeichen) (Quelle)
Damit dürfte klar sein, dass Übergewichtige gewissermaßen “stigmatisiert” sind.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Psyche | Ein Kommentar »
Geschrieben am 9. Juli 2012 von KPBaumgardt
Von Transfettsäuren war hier schon vor gefühlten Ewigkeiten die Rede, und eigentlich sollte das Thema schon längst abgehakt sein, sollte dieses schädliche Fett nur noch in der Nahrung vorhanden sein, wenn es gar nicht anders geht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 1. Dezember 2011 von KPBaumgardt
wird schon heute entwickelt.
Das Medikament wirkt so, dass die Blutgefäße, die die Fettzellen umgeben, zerstört werden, und somit die Fettzellen “ausgehungert”.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Adipositas, Psyche, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. November 2011 von KPBaumgardt
Wenn es nur ein einziges Muster gibt, nach dem Abnehmen funktioniert, nämlich “Diät plus Bewegung”, sollte man auch nicht mehr viele Worte darüber verlieren, sondern je nach Wunsch einfach loslegen.
Was garantiert beim Abnehmen hilft, ist nämlich immer das Gleiche:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. November 2011 von KPBaumgardt
Fast täglich tauchen hier interessante Fragen und Suchbegriffe auf, die manchmal zu neuen Artikeln anregen, teilweise ein Grund zum lächeln sind, manchmal einen zum Grübeln bringen. Hier einige Beispiele:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche, Satire | Keine Kommentare »
Frische Kommentare