Das Magen-U-Boot: Japanisches High-Tec- Verfahren zur Gewichtsreduktion bald in Deutschland?

An der Tokio-Universität ist eine neuartige Magensonde entwickelt worden, die dem Träger Feedback zu Magenfüllung, Energiegehalt und der noch erlaubten Nahrungsmittelaufnahme und weitere Gesundheitsinformationen liefert. Erste Versuche erzielten Gewichtsabnahmen von acht Kilogramm im Halbjahr, problemlos und dauerhaft.

Die heutige Pressekonferenz  in der „Halle der glücklichen Weisen“ auf dem  Shirokane-Campus der Tōkyō-Universität enthüllte eine medizinische Sensation: Weiterlesen »

Set-point-Theorie

Mit der Set-Point-Theorie soll die Regulation des Körpergewichts erklärt werden. Sie gibt vor, dass es ein „optimales“ Körpergewicht gibt („Set point“), das vom Stoffwechsel eingepegelt wird. Dieses Gewichts sei angeboren und könne nicht wesentlich beeinflusst werden, ohne dass gesundheitliche Schwierigkeiten auftreten.

Beim (kurzfistigen)  Abnehmen unter das Set-Point-Gewicht würde das Gewicht wieder zum „Set-point“ hin zurückreguliert.

Kritik an der Set-Point-Theorie: Weiterlesen »

Bim-Bam, Ding-Dong, Wasser-Trinken und Achtsamkeit; Twittern als Hobby?

Alle halbe Stunde macht es „Bim-Bam“, und stündlich werden die Stunden durchgezählt, bei so einer altmodischen Uhr.

Die könnte auch dabei helfen, wenn man sich regelmäßig seine Affirmation aufsagen will: Zum Beispiel eine stündliche Affirmation: „Ich gehe achtsam mit mir um“. Achtsam, also mit

Lust am Leben … und … mit Aufmerksamkeit und Hochachtung

Von der Wahrnehmung innerer Bedürfnisse hatten wir es hier ja schon öfters; von der Regulation von Hunger und Durst, der Verquickung der Wahrnehmungen, Phantomhunger und nun auch noch: Phantomdurst?

Bei Twitter hatte ich mich angemeldet, weil dort auch einige Blogs vertreten sind und ich eigentlich einen schnellen Überblick haben wollte, was auf anderen Blogs läuft und man untereinander so auch bekannt werden kann.

Das funktionierte eine Weile ganz gut, aber vor einigen Tagen wurde der Twiitter-feed mit Aufforderungen, Wasser zu trinken, überflutet.

Des Rätsels Lösung: Andrea bot einen „Service“, Leuten, die meinen, Wasser zu sich nehmen zu müssen, eine Erinnerung zu übermitteln.

Die erreicht mich dann, ungewollt, auch, es „rauscht“ im Feed. Des Einen Freud ist des Anderen Leid.

♥♥♥Glückwunsch! Eine Woche H2O, GESCHAFFT! Heben wir ’n Glas Wasser auf uns.

Dis Tatsache, dass manche sich gerne erinnern lassen, spricht ja für den Erinnerungsdienst. Wer sich gerne von anderen erinnern lässt, kann, so könnte man meinen, nicht auf sich selbst aufpassen. Es könnte aber auch eine Form der Zuwendung sein, die als angenehm empfunden wird.

Achtsamkeit, Beachtung von Anderen zu erleben. Nicht immer selbst an Alles denken zu müssen.   Von daher: Kann man auch nicht sagen: „Du musst achtsam mit Dir umgehen“! Oder doch? Oder – ganz behutsam – darauf hinwirken?

Trends von gestern, Auswirkungen heute: Wirtschaftskrise und neue Ethik

Gerade entdeckt: Der Klappentext zu einem vor zehn Jahren erschienenem Buch:

Reimer Gronemeyer

Überdruss am Überfluss:

Weiterlesen »

Minimalistische Blog-Texte: In der Kürze liegt die Würze. Ein Wort kann schon

 .

.

 

 

reichen.

 

Weiterlesen »

Diät-Blog führt in die süßeste Versuchung!

Immer nur Haferflocken-Plätzchen – das mag gesund sein, kann es aber nicht auf Dauer sein. Da muss etwas Süßes her.

 

Und wenn die Datteln schon komplett entsteint sind, Marzipan-Rohmasse vorhanden und zwar keine Couvertüre, aber eine edle, schmelzbare Schokolade im Hause – dann kommt so etwas heraus.

Der Fotograph konnte mal wieder nicht abwarten, und so hat er die halb-überzogenen Datteln mit noch flüssigem Schokoüberzug abgelichtet – später werden sie matter – wenn sie das denn erleben.

So, liebe Fressnet-LeserInnen, ich hoffe, Euch läuft das Wasser im Munde zusammen – daran merkt Ihr, dass Ihr Appetit bekommen habt, und was Ihr damit anstellt – Diätsünde hin oder her – ist Eure Sache.

Einigen wir uns vorab darauf, dass bis zu fünf dieser Leckerlis pro Tag eine Beichte überflüssig ist, eine Absolution bei bis zu 12 Stück problemlos möglich und ab 13 Stück eine gestaffelte Bußgebühr den Erlass der Sünden merklich fördert.

Haferflocken-Plätzchen-Rezept Nr. 3

Wenn auch das Rezept für Haferflocken-Plätzchen keiner Verbesserung bedarf, können Alternativen nicht schaden…

Deshalb, aus einer alten Quelle, hier noch ein Rezept für Haferflocken-Plätzchen mit Marzipan:

Weiterlesen »

Gesundes Deutschland – in form, uniform, unförmig, formlos oder formbar?

„Auf geht’s“ sagte Lutz und  „Deutschland voll in Form“  meinte unser Bandscheibenblog. Was haben diese Bemerkungen gemeinsam???

Seit dem 2.12.2008 formiert sich Deutschland unter diesem

Weiterlesen »

Bio-Schoko-Gewinnspiel beim Blog ohne Diät

 

Horst veranstaltet in Zusammenarbeit mit Vivani ein vorweihnachtliches Gewinnspiel, bei dem unter den Kommentatoren Schokoladen-Sets verlost werden, und bis zu 100 Blog-Beiträge,

Weiterlesen »

"Bio-Diesel-Fabriken" auf Sand gebaut…

Mit enormen Summen wird die Produktion von „Bio-Diesel“ hierzulande gefördert. Der teure flüssige Treibstoff ist bei den Autofahrern allerdings gar nicht so beliebt: Eine Preisfrage.

Interessant von daher eine Meldung bei der Deutschen

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation