In der Gruppe: Fastensuppe!

Angenommen, 10 Leute setzen sich zusammen, um sich beispielsweise auszutauschen oder gegenseitig kennenzulernen – früher hieß das dann „Selbsterfahrungsgruppe“, stellt sich bald ein Gemeinschaftsgefühl ein, so ähnlich, wie wenn sie zusammen eine Suppe zubereiten. Da werden verschiedene  Zutaten eingebracht, es wird geputzt, geschnippelt und gekocht, und jeder Teilnehmer ist so eine Art Spezialist in seinem Fachgebiet. Dabei ist bekanntlich das „Salz in der Suppe“ ein extrem wichtiger Bestandteil. 

Teamarbeit beim Kochen kann die Effizienz steigern – das hat sich im privaten Bereich noch nicht nachhaltig herumgesprochen, weil  es dafür am Gemeinschaftsgefühl mangelt; also wird auf Industrieware zurückgegriffen, so dass die Nudeln nicht aus Vollkornmehl, sondern aus Auszugsmehl bestehen.
(Selbst gemachte) Vollkornnudeln  sind durchaus genießbar, und in einem gut gemischten Koch-Team sollten sich Spezialisten finden, für die das „Nudeln“ (frei für „Nudeln selbst machen) ein Klacks ist. Trotz der entscheidenden gesundheitlichen Vorteile hat „Vollkorn“ kaum eine Lobby, doch

„Egal wie – beim Abnehmen kommt es auf das Verhalten und die Fähigkeit, sich entsprechend zu verhalten, an. Ebenso wichtig ist, dass man Spass dabei hat – nämlich wenn es um den Langzeiterfolg geht, der nicht zu haben ist, wenn die Diät als Qual oder quälender Verzicht empfunden wird. “Gesund Leben” ist nun einmal eine Einstellungsfrage, und eine lebenslange Methode.“

Wursttest – „Kinder- und Geflügelaufschnitt“

Auf dass wir Verbraucher auch immer wissen, was wir vor lauter Qualitätsbewusstsein kaufen,  gibt es schon – gefühlt – ewig die „Stiftung Warentest„. Jetzt lesen wir:

„Vor allem Kinder- und Geflügelaufschnitte wie Gutfried Buffet Hähnchen-Lyoner oder Wiesenhof Geflügel Mortadella erhielten nur „befriedigende“ Bewertungen, …“.

Der Unterschied zwischen Kinderaufschnitt und Geflügelaufschnitt: Der erste wird für Kinder aufgeschnitten, beim zweiten wird Geflügel verwurstet und in Scheiben geschnitten. Die Verballhornung „Kinder- und Geflügelaufschnitt“ ist grenzwertig, Bei der Mortadella wird als Befürwortungsargument gerne die Eigenschaft „fettarm“ herausgestellt, nicht jedoch der bei rund 25€ pro Kilo erzielte Mehrwert.
Und so manche Scheibe Wurstaufschnitt ist schon als Nascherei betrachtet worden und so aus dem Kühlschrank verschwunden.

Eine eher simple Methode, um Putenbrustaufschnitt ohne Emulgatoren, Phosphate und sonstige Lebensmittelchemie selbst herzustellen, können wir uns später mal anschauen;  hier zu sehen mit Beilagen wie Radieschen-Kimchi und Gebratenem.

Nicht nur auf die eigene Herstellung kann und sollte man

sein (wenn „Stolz“ im jetzigen Zusammenhang auch eigentlich klein geschrieben wird), sondern schon der Entschluss, sich an das Projekt Abnehmen heranzutasten, ist eine Leistung, umso mehr dann auch die Umsetzung.

Es geht mal wieder um das Mittelmaß: Falscher, oder übertriebener Stolz ist gefährlich, ebenso auch zu große Bescheidenheit oder zu wenig Selbstachtung oder Stolz. Ein „moralisierendes“ Beispiel für falschen Stolz findet sich im Märchen;

„… dass niemand auf Kosten Anderer leben dürfe“ besagt das jugoslawische Märchen „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen„.

Wenn der Spruch schon in der Bibel steht und auch in unserer heutigen Sozialleistungsdiskussion zu hören ist, kommt es auf die Details an. Merkwürdig vernachlässigt werden  hierbei Gedanken an „Arbeitsgelegenheiten“, es scheint sich niemand um spürbar Wertschätzungs-vermittelnde „Gelegenheiten“ zu kümmern.

Dass hier kein Bagel mehr zu entdecken ist, kommt, weil das Käse-verfeinerte  runde Gebäck mit Loch in der Mitte im altbackenen Zustand in dünne Scheiben geschnitten und nochmals mit wenig Käse auf dem Backblech in den Backofen kam.
Mit Rettich-Radieschen-„Kimchi“ auf einem wohl über 50 Jahtre alten Teller vom Flohmarkt serviert, stellt sich der Snack je nach Bedarf auch als richtige, kleine Mahlzeit dar.

Willi Brandt hat einmal gesagt:

„… dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“

Das bedeutet jedenfalls nicht, dass alles Neue, zum Beispiel die industrielle, hoch verarbeitete und unterschiedlich belastete Nahrung gleich das gewünschte, „objektiv Gute“ darstellt, sei das „Geschmackserlebnis“ auch mit den allerfeinsten Methoden optimiert.
Gute Ernährung fällt nicht vom Himmel und ist vor lauter Gewohnheiten und Vorurteilen schwierig zu identifizieren.

Irgendetwas mit Romana-Salat und überbackenem Käse“ ist auch ein Einblick in die Rezeptentwicklung und längst gegessen.
Man könnte das Gezeigte auch schöner arrangieren und auf einem Pfannkuchen servieren, damit würde der Rezeptvorschlag, wie das eigentlich auch gewünscht ist, als Anregung dienen.

Deshalb noch ein Zitat (Ovid) zu den „Neuen Zeiten“:
„Tempora mutantur, nos et mutamur in illis“, auf Deutsch „Die Zeiten ändern sich, und wir uns in ihnen“.

Wie auch immer – Gutes bewirken sollten Texte wie dieser, und auch Anregungen wie die Idee mit den Fastenspaziergängen sind als nützlich konzipiert.

Sommerliche „Gassenszene“ in Idstein; auch größere Darstellung verfügbar…

Wer beim Stadtbummel gastronomische Angebote wie „Fastensuppe“ sucht, wird sie nicht finden: Wir sind halt alle nicht auf der Höhe der Zeit, weder die Anbieter noch die Nachfragenden.
Wann und wie die „Fastensuppe mit der Gruppe“ realisiert wird, steht also in den Sternen.

Befinden wir uns in einer Phase, die Austausch und Kommunikation begünstigt? Technisch gesehen, Ja.
Damit sollten auch rasche Veränderungen möglich sein – wer stellt hier eigentlich die Weichen?

Related posts:

  1. Nervenkitzel und dunkle Geheimnisse
  2. Umfrage zum Weltfrauentag: Vom Stolz, ein Weib zu sein
  3. Anerkennung-Ge-Sucht, Positive Selbstoptimierung als goldener Schlüssel
  4. Schlank mit der Nudeldiät – Der Turbo zum Abnehmen – Rezepte mit Bild
  5. Rinderschwund, Kapitäne der Nachhaltigkeit, Massenpsychotherapie der Adipositas, Von Pechstein lernen, Silber-Greisenkraut

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation