Ernährungspyramiden und Infographiken zu Ernährung und Diät

Es gibt fast unzählige Ernährungspyramiden. Am ehesten findet man sie über eine Bilder-Such-Abfrage, und dann kann man sich wundern, was den Graphikern so alles einfällt, und mehr noch, wie diese Infographiken zu verstehen sein sollen, und ob sie auch inhaltlich richtig sind.

Weiterlesen »

Obst und Gemüse, täglich – wie viele Portionen?

“Natürlich esse ich täglich Obst; Obstkuchen mag ich nämlich wirklich”, hat einmal ein Klient in der Ernährungsberatung gemeint.

5 am Tag

Weiterlesen »

Wann kommt die Trend-Diät mit Hülsenfrüchten?

Kichererbsen Hülsenfrüchte werden zwar oft gelobt, praktisch aber etwas stiefmütterlich behandelt: Oder wie oft (pro Woche) kommen bei Euch Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen auf den Tisch? Ich könnte wetten, dass meist eine 0 vor dem Komma steht.

Weiterlesen »

Melone: Kalorien, Rezepte, ein Drink mit Melone

NetzmeloneWenn man sich vorstellt, dass, wie bei dieser Netzmelone, letztlich jede einzelne Melone ein individuelles Muster hat – das ist schon ein kleines Wunder der Natur, das uns staunen lassen sollte.

Weiterlesen »

Zum Wochenanfang: Gedanken zur Gesundheit

Kleine Motivationen und Inspirationen durch kluge Sprüche zu geben kann Freude machen – kluge Sprüche weiterzugeben, auch eine klammheimliche Freude; jetzt hab’ ich auch das verraten 😉

 

Weiterlesen »

Die Einstellung der Bevölkerung zu Selbsthilfegruppen

Die DAK hat unlängst Ergebnisse der “Studie Selbsthilfegruppen” mit 1001 Befragten veröffentlicht. “56 Prozent der Deutschen finden … , dass „Selbsthilfegruppen manchmal wichtiger sind als Ärzte und Psychologen“”. Das bezieht sich offenbar auf den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen bei schweren und seltenen Erkrankungen.

Weiterlesen »

Der Mensch isst, was er liebt.

Im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten und des sprudelnden Rohöls  geht es gar nicht anders, als mit Nationalstolz über das tatsächliche Elend hinwegzusehen. Am nationalen Flaggentag lässt die Bevölkerung sich allerlei einfallen, und die ‘Massenmedien präsentieren es denen, denen weniger oder nichts einfällt.

Weiterlesen »

Vom Fressen als konfliktfreiem Lustgewinn

Vielleicht brauchte es gar keine drastischen Worte, um darzustellen, dass “Gesund Leben” und gewisse “attraktive” Nahrungsmittel- und Getränkeangebote schon einmal im Gegensatz zueinander stehen können.

Weiterlesen »

Lebensmittelampeln sind unwichtig, gesundheitsbewusste Verbraucher sind wichtiger

Nett wär’ es gewesen, auf allen Lebensmittelverpackungen ein paar rote, gelbe und grüne Punkte zu haben, echt dekorativ. Es gab ja auch ein paar Befürworter der “Lebensmittelampel”. Die sind jetzt enttäuscht.

Weiterlesen »

Ist “Mülltrennung” in Hamburg ein Fremdwort?

Eigentlich wolle ich nur wissen, was zum Thema “Kulturelle Nachhaltigkeit” anderenorts gesagt wird – da scheint es viel Wortakrobatik zu geben – und bei der Gelegenheit fand sich beim Bundesumweltamt eine Seite mit Links zur Abfallstatistik

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation