Mein Intermittierendes Fasten im Internet

„Intermittierendes Fasten“ oder Intervallfasten könnte eng mit Musik verbunden sein, denn es gibt doch Dreiklänge, und

„…  [die] Terz-Intervalle … : Grundton, Terzton und Quintton. …  Die Art der Terzintervalle (groß oder klein) bestimmt, ob es sich um einen Dur- oder Moll-Dreiklang handelt.“

Musikunterricht hatte ich (gab es für meine Generation) jedenfalls wegen „Lehrermangel“ eher selten als regelmäßig, man kann also sagen: Die große Harmonie gab es nie, dafür die Sehnsucht nach ihr. 

Quinoa-Bratlinge zu Gurken-Radieschensalat und Hummus aus Nussmischung und Kichererbsen

Rezept Bratlinge 

  •  Ca. 1 Tasse Quinoa in 2 Tassen Gemüsebrühe garen/ausquellen und abkühlen lassen
  • Optional 2 TL Leinsamenmehl und/oder Pilzpulver hinzugeben
  • 2 EL Semmelmehl und ein Ei unterrühren
  • Salz & Pfeffer
  • Die Konsistenz mit mehr Gemüsebrühe oder mit feinen Haferflocken einstellen
  • Teig etwas ruhen lassen,
  • Eher flache Bratlinge mit nassen Händen formen
  • Bei mittlerer Hitze in Öl braten, je Seite ca 4-5 min.

Rezept Gurken-Radieschensalat

  • Gurke und Radieschen in der gewünschten Menge mit der Mandoline fein schneiden
  • Wenn gewünscht, beides leicht salzen und nach eine Weile auspressen
  • „Vollfett“-Yoghurt entwässern (wie für Labne)
  • mit Kräuteressig, Olivenöl, Pfeffer & Salz verrühren
  • An die Sauce reichlich kleingeschnittenen Dill geben
  • mit Gurken und Radieschen (Zwiebel nach Geschmack) vermischen

In gewisser Weise haben wir es hier auch mit einem Dreiklang zu tun – Salat, Bratlinge und sonstige Beilagen. Das alles in einer größtmöglichen Harmonie serviert, entspricht es einem Ideal, das noch nicht allgemein nachvollziehbar definiert ist, also möglichst intuitiv getroffen werden sollte.

Sonstige Sorgen beim Intervallfasten

Sage niemand, beim Intervallfasten gehe es ja „nur“ darum, zur rechten Zeit das richtige zuzubereiten und zu essen. Daneben, oder im Besonderen, geht es auch darum, mit dem Hungergefühl und den damit verbundenen Emotionen konfrontiert und befasst zu sein. Das wird in der öffentlichen Darstellung vorwiegend ausgeklammert oder verdrängt, ist in bestimmten Situationen aber nicht zu leugnen und kann mit negativen Erinnerungen verbunden sein, die in der Fasten-Situation „zur Abwechslung“ jedoch nicht wie gewohnt durch „Naschereien“ neutralisiert werden sollen.
Über Erfolg oder Misserfolg des selbstgewählten  Programms informiert allgemein die Waage – und Manchem steigt so ein angezeigter Erfolg sogleich zum Kopf, so dass „man“ das verstärkte Bedürfnis hat, sich nun gleich zu belohnen, in einer allgemein bekannten Weise mal wieder zu schlemmen, was die Waage und schließlich auch der/die Betroffene wiederum kritisch bewertet.

„Zwei Schritte vor, einen zurück“ ist ein Modus, der zwar nicht sehr effizient fürs Vorankommen erscheint, aber was will man machen?

In ähnlichen Situationen haben sich Manche schon zur Auffassung

„Das ist nicht wahr – auch wenns stimmt!“

verstiegen – Das Zitat stammt aus einer Folge der Nachkriegsfernsehproduktion „Familie Hesselbach“, und dass man Humor auch heutzutage noch finden kann, ist wahr, auch wenns nicht stimmt 😉 .

Ablenken kann man sich auch mit einer kulinarischen Danksportaufgabe, wie „Erstelle den Plan für ein

5-Gänge-Menue unter 800 Kcal ohne Kalorien-Zählen zum unschlagbaren Sonderaktionspreis!“

Das sollte enthalten: Leckerer gebratener Pak-Choi und „Etwas mit roter Beete“, um mal konkreet zu werden.

Das Foto kann auch vergrößert betrachtet werden, ebenso wie das folgende, bei dem es auch um die Rote Beete geht, hier im Zusammenhang mit Kümmel:

Rote Beete, im Schnellkochtopf gegart, nach Schälen in Butter auf karamelisierendcm Kümmel in Butter angebraten. Dazu Reis mit Hühnchen-Frikassee (mit saurer Sahne und Fleisch von einem „Hühnerbein“, das mit der roten Beete im gleichen Topf gegart wurde). Eine schöne Knoblauchzehe hatte ich bei der Gelegenheit mitgegart – in der Schale weich gedämpfter Knoblauch verliert all seine Schärfe, und wird als milde Beilage häufig geschätzt.

Ein Fernsehkoch und Influencer hatte die Idee hierzu, wobei das Beete-Garen im Backofen stattfand, was deutlich mehr Zeit und Energie brauchte, als nötig. Die Beete auf einem „Salzbett“ zu garen, funktioniert auch im Schnellkochtopf; am Rande erwähnt: Austretender Saft färbt das Salz rot; das kann man trocknen und gelegentlich als Färbe-Mittel nutzen.

Ein Salat, der mitsamt Wurzelballen verkauft wurde, fand kürzlich mein Interesse, war aber einen Tag nach dem Kaufdatum bei den äußeren Blättern schon als welk zu bezeichnen, so dass die Ausbeute kleiner als erwartet ausfiel.

… und auch die Tomaten sind momentan nicht immer so, dass man sie als optimal bezeichnen könnte – zu farblos, zu wenig dichtes Aroma.

Auch diese Balkonimpression gibt es in größerer Darstellung, auch in noch größerer Darstellung und ohne Wasserzeichen kannst Du das Foto z. B. für professionelle Zwecke  erwerben.

Wer Anregungen oder Hinweise zum Intervallfasten beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, die Kommentarfunktion zu bemühen, wenn es nicht zu viel der Mühe erfordert.

  • Fortsetzung folgt –

Related posts:

  1. Die vielseitigen Radieschen, die Kalorien, und ein Foto
  2. Fast abgenommen oder mit Fasten abnehmen – Worauf es ankommt
  3. Snacks, Sticks & Dips
  4. Der Kvas und die Okroschka – kalte Suppe für heiße Tage
  5. Gurken-Avocadosuppe, Spitzen-Bioköche, Snacks im Trend, Veggieburger-Epidemie und die Überwachung aus dem Weltraum

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation