Rätselhaftes Lebensmittel – Folge Zwei

Kürzlich hat es hier einen Beitrag gegeben, in dem nach dem nebenstehend abgebildeten Lebensmittel gefragt worden war.

Lag es an der Verfremdung des Bildes oder an der Unkenntnis, daran, dass wir vieles, was essbar ist, gar nicht (mehr) erkennen?

Weiterlesen »

Die Balance üben und finden

Wie wichtig es ist, die Balance im Leben zu halten, wissen wir ja alle. Über einen Baumstamm zu balancieren, auf einer gespannten Leine, oder auf einem Balken – da gibt es viele Möglichkeiten.
Hier ein Beispiel, bei dem das Zuschauen Freude macht, und wo wir uns gar nicht schämen müssen, zu sagen: “Das kann ich aber bestimmt nicht, und werde es auch nie können”.

Weiterlesen »

Internet-Orakelmaschinen: Antworten auf konkrete und allgemeine Fragen

Heute ersetzt die Suchmaschine, was früher das Orakel (wie in Delphi) war: Scheinbar unlösbare Fragen zu beantworten, oder solche, auf die niemand Antwort gibt.

Weiterlesen »

Warum nehme ich nicht ab? Frag’ einfach Professor Dr. med. Achim Peters

Ehrlich gesagt: Die Theorie vom selbstsüchtigen Gehirn find’ ich recht kompliziert, und bei der Erklärung derselben fällt es schwer, zu folgen:

Weiterlesen »

Diät-Beratung, kostenlos und unverbindlich oder konkret

Zei Gesichter der "Diätberatung" Klar ist, dass eigentlich Jeder schon längst sein eigenes Rezept zum Abnehmen hat, also auch gar keine wirkliche, echte Beratung zum Thema will. Dass dennoch Fragen wie “Kann ich auch mit Spaghetti Carbonara abnehmen?” gestellt werden, ist die andere Seite der Medaille.

Weiterlesen »

Tofu-Zucchini-Tomaten-Sauce an Vollkorn-Linguini

Es gibt bei diesem Rezept-Titel wenig zu erläutern – dafür sorgt auch das Foto. Radikal schlicht ist es vielleicht nicht, aber ein gutes und günstiges Rezept allemal.
Bei den Food-Bloggern finden sich ähnliche, wenn nicht interessantere Rezepte – so auch etwas mit Linsen-Tomatensauce an Pasta.

Weiterlesen »

Wenn die Aggression die Depression maskiert…

Statistisch gesehen, treten Depressionen bei Frauen zwei- bis dreimal häufiger auf als bei Männern.

Die Suizidrate spricht jedoch eine andere Sprache: Sie ist bei Männern dreimal höher als bei Frauen, und wer Suizid begeht, ist in der Regel depressiv. Erklären lässt sich das Paradox fast nur durch eine hohe Dunkelziffer von Depressionen bei Männern.

Weiterlesen »

Zucker als Volksdroge: Noch so eine unheimliche Sucht

"Volksdroge Zucker" - von der Hand in den Mund Wer demnächst mal wieder den Hausarzt aufsuchen muss will, freut sich vielleicht über eine gewisse Wartezeit: Gesundheitsthemen lassen sich doch am Besten im Wartezimmer lesen, und der STERN liegt ja fast immer aus. Alternativ: Der Friseurbesuch.

Weiterlesen »

Konjugierte Fettsäuren

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiß die Wissenschaft nicht viel über die konjugierten Fettsäuren, wohl aber die Nahrungsergänzungs-Wirtschaft, die “CLA” als Möglichkeit, sich einen Traumkörper zu erwerben, bewirbt:

Weiterlesen »

Rätselhafte Lebensmittel

Ein nachhaltig sättigendes Lebensmittel, das – tja, und alles was ich hier weiter schreiben würde, wäre sehr schnell auf die richtige Fährte geführt. Aber dann und wann will ich hier auch mal etwas Spannung verbreiten…

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation