Zeitlose Wahrheiten: Es gibt keine ideale Diät

In alten Sonderheften zur Diät zu blättern, ist so anregend, wie in “aktuellen” Ausgaben zu schmökern: Was vor drei Jahren gesagt wurde, gilt auch heute noch, oder ist nie gültig gewesen 😉

Weiterlesen »

Praxis der Mayo-Diät – Abendessen

Man soll und darf ja viel Gemüse essen, und wegwerfen will man auch nichts. Kurz gesagt: Es war noch gekochter Blumenkohl übrig, Sauce auch, und mit ein paar Esslöffeln Delikatess-Essig wurde aus der Gemüsesauce eine Salatsauce.
Nett dekoriert?

Weiterlesen »

Blumenkohl mit Mozarella und Kartoffeln, und die Praxis der Mayo-Diät

Bei einer bestimmten Vorgabe an Portionen von Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten, Obst und Gemüse ist eine gewisse “Buchführung”, zumindest am Anfang, notwendig, um den Überblick zu behalten und “im System” zu bleiben.

Weiterlesen »

Deutsch-türkische Lebensmittelpyramide

Weil es nie genug Pyramiden geben kann 😉 gibt es jetzt noch eine türkisch-deutsche Lebensmittelpyramide. Die Pressemeldung:

Weiterlesen »

Logi: Low-Carb-Diät-Pyramide

Logi-Pyramide, Ausschnitt: Krabbeltiere auf dem Speiseplan Zur hier schon beschriebenen “Logi-Methode” (LOw Glycemic and Insulinemic Diet) nun noch ein kleiner Nachtrag, der vielleicht zeigt, wie Ernährungskonzepte in den Markt gedrückt werden, ohne die Verbraucher wirklich zu informieren.

Weiterlesen »

Mayo-Diät: Portionen und Rationen – Was kommt auf den Teller?

In der “Diät-Frage” wird wenig um die Frage gestritten, wie eine “gesunde Lebensweise” zu gestalten ist – meist stellt nur jeder “Anbieter” sein Ernährungskonzept vor, das inzwischen meist auch um den Aspekt “Bewegung” ergänzt wird. Bei dem Konzept der Mayo-Klinik ist es das Gleiche, aber ziemlich ausgefeilt, und auf den ersten Blick leicht nachzuvollziehen.

Weiterlesen »

Wie krank macht Wurst?

Es gibt mal wieder eine US-Studie zur gesundheitlichen Wirkung von Fleisch- und Wurstwaren

Weiterlesen »

Eltern – unerfahren, hilflos, überfordert

Bericht über eine Beratungsstelle in Berlin: “In vielen Familien gibt es nichts, an dem die Kleinen ihre Sinne oder ihr Geschick erproben könnten – nur das Fernsehen. Aber wie fast allen öffentlichen Einrichtungen in Berlin werden auch der "Beratungsstelle für Risikokinder" laufend die Mittel und das Personal gekürzt – obwohl sich die Situation zuspitzt und immer mehr Kinder immer intensiver betreut werden müssten.”

Weiterlesen »

Wie viele Kalorien hat ein Apfel?

Der Kaloriengehalt beim Apfel beträgt je nach Sorte (oder Quelle) zwischen 49 und 55 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm.

Weiterlesen »

Hühnchen im Zerreisstest

Irgendwo im Internet-Labyrinth gibt es ein ehrgeiziges Projekt, dem Volke das bewusste Einkaufen und vielleicht sogar den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, mit der Natur zu vermitteln:

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation