Geschrieben am 26. August 2010 von KPBaumgardt
Hamburg: Die Mitarbeiter wohl nicht:
… seit der Franchise-Nehmer „DFM Hamburg GmbH & Co. KG“ zum Mai dieses Jahres sieben weitere Filialen übernommen hat, soll hier die Angst umgehen.
Was die Hamburger Morgenost heute berichtet, kann wohl nur als Schikane und Mobbing bezeichnet werden. Und die “Mutter” hält sich bedeckt.
Abgelegt unter: Politik, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 26. August 2010 von KPBaumgardt
Damit das Motto der Überschrift sich in der Praxis verwirklicht, müssen wir natürlich auch Gemüse essen. Zunehmen mit Gemüse ist zwar auch möglich – dann aber bedingt durch die Art der Zubereitung.
Zunächst geht es darum, sich mit einer gewissen Vielfalt an Gemüsen vertraut zu machen und eine Auswahl zu treffen, denn “Abnehmen mit Gemüse” in Form der Kohlsuppe – das ist die Diätlehre von gestern.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: abnehmen-systematisch | 2 Kommentare »
Geschrieben am 26. August 2010 von KPBaumgardt
Fraglich, ob Käufer von Fertig-Tee sich irgend eine gesundheitliche Wirkung erhoffen, die vom Tee zu erwarten sind: Beim Tee, der in Tüten oder Flaschen im Getränkeregal steht, entfällt der positive Effekt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 25. August 2010 von KPBaumgardt
Beispielsweise in Afrika wird das Brennholz knapp und knapper: Die Frage ist hier nicht nur, “Was kochen”, sondern auch: “Mit welcher Energieform kochen?”
Solaröfen, die nur bei Sonnenschein kochen, sind keine wirklich gute Alternative, wenn traditionell später am Abend gegessen wird. Über eine interessante Entwicklung der Designerin Gustl Barth berichtet DW.
Leider gibt es keine Homepage, auf der das Projekt ausführlicher vorgestellt wird.
Abgelegt unter: Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 25. August 2010 von KPBaumgardt
Mal wieder eine (Salat-) Studie:
Die Ergebnisse zeigen, dass das Essen von anderthalb Extraportionen grünen Blattgemüses pro Tag das Risiko für einen Diabetes Mellitus Typ 2 um 14 Prozent reduziert. (Quelle)
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. August 2010 von KPBaumgardt
“Wer war der Täter?” – das ist ja bei vielen Krimis die spannende Frage, und bei der Frage nach den Ursachen des Übergewichts gibt es ganz besonders viele “Krimi-Autoren”. Die hätten ganz gern einen Einzeltäter, den sie dann gezielt bekämpfen können – an die Wand stellen und erschießen, vielleicht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 24. August 2010 von KPBaumgardt
Salat wird oft als das ideale Essen zum abnehmen hoch gelobt: Er hat wenig Kalorien und kann nach Geschmack traditionell, exotisch, süß-salzig, würzig, eher bitter zubereitet werden und sollte in jedem Fall vitaminreich sein. Auch als Hauptgericht, das einen nicht vor Hunger vergehen und vor allem nicht zunehmen lässt, wird Salat gehandelt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, Ernährungsumstellung | 3 Kommentare »
Geschrieben am 24. August 2010 von KPBaumgardt
Bei so einem schönen Cover musste ich doch einfach eine Buchempfehlung aussprechen, zumal es auch möglich ist, umfassend online im Buch zu schmökern, und zwar hier.
Das war mal wieder ein Zufallsfund, und die Gefahr, sich “fest-zulesen” ist gar nicht mal so gering. Deshalb hier gar nicht mehr viele Worte, außer: “Abnehmen mit Tee geht immer, gerade auch, wenn er in der Portionsdiät getrunken wird”, und die Bestellmöglichkeit für das Buch: Tee: Eine Kulturgeschichte.
😉
Abgelegt unter: Allgemein, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 23. August 2010 von KPBaumgardt
Auf den Speisekarten der heimischen Gastronomie finden wir den Löwenzahnsalat eher selten – gerne dürfen Lokale, die ihn anbieten, sich im Kommentar verewigen.
Für mich persönlich war gestern Tag des Löwenzahnsalats – deshalb hier auch der Button “Neue Formel”; man sollte halt alles einmal ausprobiert haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 23. August 2010 von KPBaumgardt
Da gab es mal eine Werbekampagne mit einer Anti-Barbie:
“Es gibt drei Milliarde Frauen, die nicht wie Super-Models aussehen und bloß acht, die so aussehen”.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Medien, Werbung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare