“Ich dachte, es gibt zweierlei Menschen”

Von den Overeaters Anonymous ist hier noch nicht berichtet worden, vielleicht ist es jetzt an der Zeit.
Über das Konzept informiert auch die Hompage, ab er vielleicht am eindrucksvollsten vermittelt ein Film die Arbeit der Selbsthilfeorganisation, die wenig Öffentlichkeitsarbeit macht, aber hierzulande bereits gut hundert Gruppen hat. Einige der OA-Elemente dürften auch für alternative Selbsthilfegruppen bei Adipositas sinnvoll sein, das wäre noch zu diskutieren.

Weiterlesen »

Stress bei Hungertortur und die Folgen bei Mäusen und Menschen

Studien führen zu Ergebnissen – doch dann kommt es auf die Interpretation der Ergebnisse an.

Gibt man Mäusen drei Wochen lang nur so wenig Futter, dass sie in dieser Zeit ein Zehntel ihres Körpergewichts verlieren, ist das eigentlich eine mitleidlose Grausamkeit dem Tier gegenüber.

Weiterlesen »

Narzissmus – nicht unbedingt gesund, aber auch nicht direkt krank, aber sprechen wir lieber nicht darüber…

Die Diagnose: “Narzisstische Persönlichkeitsstörung” jedenfalls wird es ab 2013 in den USA nicht mehr geben: Im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders — “DSM 5” ist “Narzissmus” gestrichen.
Vielleicht ist es auch besser so: Kommt es doch bei Begriffen, die seelische Zustände bezeichnen sollen, darauf an, was darunter zu verstehen ist – und der Begriff “Narzissmus” wird auch schon einmal überfrachtet:

Weiterlesen »

Einstürzende Ernährungspyramiden und die sogenannte Fettlüge

“Low-fat” oder “Low-carb” wurde in der Vergangenheit  ernsthaft so diskutiert, als könnte das Eine die Alternative zum Anderen sein.
Von “moderatem Verzehr” war selten die Rede, und auch beim frischen Buch von Ulrike Gonder und Nicolai Worm “Mehr Fett!” deutet der Titel nicht direkt auf Mäßigung und “alles in Maßen” hin.

Weiterlesen »

Das Abnehmen und die Kraft des Wortes

Das Spiel mit Worten und Bildern, das Ausprobieren neuer Kombinationen, die Verfremdung von Situationen kann zu neuen Sichtweisen führen und Bekanntes in einem neuen Licht erschienen lassen.
Um die Bedeutung von Wörtern, eines Spruchs zu entschlüsseln, darf man auch einmal experimentieren:

Weiterlesen »

Die Lichtnahrung: Esoterisch, aber seltsam

Es gibt Leute, die sind dreist genug, zu behaupten, wochen- und jahrelang ohne  Essen auszukommen, weil sie sich von Licht ernährten.

Weiterlesen »

Probleme beim Einschlafen? Mal ein altes Rezept probieren!

“Schlank im Schlaf” setzt einen guten Schlaf voraus. Da fragt man sich, wie all die Schlank-Schläfer zu ihrem gesunden Schlaf finden.

  • Ist es die gesunde Diät (Pardon: Ernährungsumstellung), die gleichzeitig für entspanntes Ein- und Durchschlafen sorgt?
  • Und was ist mit Jenen, die schlaflos wachliegen?

Weiterlesen »

Bloggen als Lernprozess, und das Wir-Gefühl im Sandkasten

“Ich blogge, also bin ich”, meinte P.Sperling vom Blogparadenblog  als Antwort auf die Frage “Warum bloggst Du”, die früher noch jeden Blogger vom Hocker gerissen hätte – heute aber denkt die Mehrzahl vielleicht nur: “Ich? Ich habe mal gebloggt, als Zeitvertreib und Hobby, und weil das Blog mal mit seinen Einnahmen meine Rente unterstützen sollte.”

Weiterlesen »

Chipsletten – Normalität aus dem Supermarkt

Die Blog-Parade “Was würdest du heute aus dem Supermarkt mitbringen” ist eine der neuen Möglichkeiten des www, das kreative Potenzial der User zu aktivieren.

Das ist eine gewagte Formulierung, die allerdings viele Blogger gar nicht ansprechen wird: Wir Blogger sind doch etwas Besseres als stinknormale User, sind mehr Producer als Konsumenten, wenn auch mit kreativem Potential – aber mit dem gehen wir geizig um.

Weiterlesen »

Gesund leben und lieben

offensichtlich leere Tasse ;-( Die Einstellung der “Alten” zum Leben drückte sich nicht nur in ihrem Verhältnis zur richtigen Lebensweise (vorheriger Artikel:Diät – Was ist der springende Punkt?”) aus, auch zur Liebe, zur “Kunst der Liebe” gab es weise Lehren, die ja durchaus übermittelt worden sind, wie von dem römischen Dichter OVID, dessen “Liebeskunst” auch als “Didaktik der Liebe” aufgefasst werden kann.

Lernen wir noch etwas mehr über Apollo;

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation