Geschrieben am 7. Juli 2011 von KPBaumgardt
“Der Schlankheitspapst” liest sich auf französisch “le pape de la minceur” (Quelle), und gemeint ist Pierre Dukan.
Pierre Dukan hat eine Verleumdungsklage gegen Jean-Michel Cohen verloren.
Und warum die ganze Auseinandersetzung? Wahrscheinlich, weil die Frauen es so wollten: “Ich will schlank werden” hat sich als Wunsch etabliert, seit Twiggy zum Vorbild geworden ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, diäten, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 6. Juli 2011 von KPBaumgardt
In den Anfangszeiten von Fressnet hatte es noch ein Forum gegeben, das dann aber wieder geschlossen werden musste, weil es zu “wartungsaufwändig” war: Es gab ungute Postings und verquere Postings – allerdings ab und zu auch mal etwas “gehaltvolles”. Einen solchen Beitrag habe ich kürzlich wiedergefunden…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | 5 Kommentare »
Geschrieben am 5. Juli 2011 von KPBaumgardt
Es gibt keine allgemein verbindliche Definition für die Reisdiät. Das Wichtigste: “Die Reisdiät muss schmecken”.
Deshalb folgen hier 14 Rezepte, die Reis als wichtigsten Bestandteil haben, aber, statt fade zu schmecken, Abwechslung bieten: Reisdiät mit Plan 😉
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, diäten, Ernährungsumstellung, Rezepte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Juli 2011 von KPBaumgardt
Nun, das ist eine gemeine Frage mit einer banalen Antwort: Es handelt sich um Themen, die das Volk interessieren und bei Google unter den häufigsten Suchbegriffen vertreten waren.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, diäten, Medien, Psyche, Selbsthilfe, Werbung | 4 Kommentare »
Geschrieben am 30. Juni 2011 von KPBaumgardt
Endoskopische Untersuchungen werden einfacher: Japanische Forscher haben eine Kamera zur endoskopischen Untersuchung entwickelt, die in einer Pille sitzt, die sich mit einem Flossenantrieb ihren Weg durch den Darm des Patienten bahnt. (Quelle)
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 29. Juni 2011 von KPBaumgardt
… sind jetzt angeblich die Hauptursache für das amerikanische Übergewicht. Das behauptet eine Studie, über die heute die deutschen Leitmedien synchron berichtet haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Medien, Wissenschaft und Forschung | 4 Kommentare »
Geschrieben am 29. Juni 2011 von KPBaumgardt
Liebeskummer tut weh
Die Erinnerung an die verflossene Liebe aktiviert die gleiche Hirnregion wie ein Schmerzreiz
Baierbrunn (ots) – Liebeskummer und körperlicher Schmerz rufen vergleichbare Empfindungen hervor – denn sie werden in derselben Hirnregion verarbeitet, berichtet die "Apotheken Umschau".
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. Juni 2011 von KPBaumgardt
Gerade hab’ ich erfahren, “dass bestimmte Hirnregionen sowohl von Frauen als auch von Männern mit Übergewicht Veränderungen aufweisen, die an der Verarbeitung von Belohnungsreizen und am Sättigungsempfinden beteiligt sind. Nur im Gehirn der Frauen fanden sich zusätzlich Veränderungen in Regionen, die wichtig für die Verhaltenskontrolle sind.”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Fragen, Medien, Satire, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. Juni 2011 von KPBaumgardt
Ein kleiner Artikel über die Macht der Wünsche hatte hier einmal recht viel Resonanz gefunden, und nach dem “Geheimtipp” Abnehmen mit Affirmationen wird auch regelmäßig gesucht. Was die Autosuggestion, die in diesem Zusammenhang auch immer mal wieder genannt wird, betrifft:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Psyche, Wissenschaft und Forschung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 26. Juni 2011 von KPBaumgardt
Vielleicht weiß ja jemand, wer den Slogan vom “Fußball-Knabberspaß” erfunden hat?
“Knabberspass” alleine ist aber zu neutral – es muss “ungetrübter Knabberspass” sein.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien, Werbung | Ein Kommentar »
Frische Kommentare