Kleine Webseiten-Checkliste

kürzlich hatte ich mir ein Modell mit der Überschrift „Seo Success Pyramid“ ausgedruckt, das auf dem Schreibtisch herumliegt und diesen blockiert.

Die Idee dahinter ist simpel: Bausteine auf verschiedenen Ebenen bauen aufeinander auf, die Spitze ist nur über die unteren Bausteine zu erreichen; das ist sozusagen der Weg, und die Community, die Mund-zu-Mund-Propaganda, sind keine „Bausteine“, sondern die Pfeile, die auf die Spitze zeigen.

Sicherlich gibt niemand eine Garantie für die Funktion dieses Modells, aber wir könnten es uns ja einmal anschauen:

1.) Trust: Vertrauen/Glaubwürdigkeit

ist ein Muss für langfristigen Erfolg: Glaubwürdigkeit sowohl bei Suchmaschinen als auch bei Usern.

°

2.1 Soziale/örtliche Präsenz

Zusammenarbeit mit den Kunden auf lokalen und sozialen Seiten

2.2 Ansehen/Reputation

Was Andere sagen, macht viel aus…

°

3.1. Zugänglichkeit/Crawlabiltiy

3.2. Inhalte

Kein Erfolg ohne Inhalte

3.3. Links

Nach den Links bewertet die Suchmaschine die Beliebtheit der Seite. „Anchor text is key“

°

4.1. Design/Usability

„Dem User ein großartiges Erlebnis zu bereiten, sollte Teil Deines Geschäftsplans sein“

4.2. Schlüsselwortforschung/Keyword Research

Die Ausdrücke, nach denen die Benutzer suchen, solltest Du kennen und benutzen…

4.3. „Analytics“

Was kommt an, was nicht? Was funktioniert, was nicht?

4.4. Tools

Vorteile durch die richtigen Tools…

°

5.1. Verlässlichkeit/Verbindlichkeit (Commitment)

Dein Team muss 100% ig engaged und devoted, Deinen Plan auszuführen, sein.

5.2. Planung

Wo sind Deine Ziele? Was ist nötig, um sie zu erreichen? Was verstehtst Du unter Erfolg?

5.3. Das Produkt, der Service

Die schönste Suchmaschinenoptimierung könnte ein mieses Angebot nicht verbessern..

5.4. Education

Zugang zu aktuellen Informationen ist ein „Muss“

5.5. Geduld

SEO ist ein langfristiger Prozess. Erfolge über Nacht sind sehr selten.

Quelle

Ich kann die Qualität des Papiers nicht umfassend beurteilen, vielleicht ist es für den einen oder Anderen interessant. Früher hatte ich mich um so etwas auch nicht gekümmert, sondern den Hypertext nur als eine Möglichkeit, eine Textform, einen neuen Text, der eben nicht linear verläuft, zu erstellen, und dabei „Gedanken über Diät“ zu entwickeln.

Zudem wäre noch zu diskutieren:

Fängt man an, die Punkte einzeln durchzugehen, wird es schon links unten links kritisch: Welches Team habe ich als „Einzelkämpfer“ oder welchem Team schließe ich mich an?

Wer gründet ein neues Team?

1.) Verbindlichkeit: Das Team muss sich voll und ganz dafür einsetzen, den Plan auszuführen. Dass es ihn mag, reicht nicht. Dass es das Ziel anstrebt, ist nicht genug. Ohne Zuverlässigkeit wird’s nichts.

2.) Planung …

Leichter abnehmen als ein Körnerfresser

„Jetzt ist er endgültig unter die Körnerfresser gegangen!“ Das ist kein wirklicher Ausspruch, aber ich denke, mein Freund H. hätte das gesagt, als stattlicher Mann von 105 Kilo bei 1,85 m, der essen kann, was er will, und doch sein Gewicht hält, und sicherlich spotten würde über ein Gericht, das als

Gekeimter Dinkel mit Hähnchenbrust, allerlei Gemüse und Feldsalat

auf der Speisekarte stand – so hören sich Sprüche von wahrhaft Konservativen, die keine Veränderung dulden und doch die Zeit nicht anhalten können, an.

Aber genug der Unkenrufe und zum Rezept:

Es werden wohl gut 200 Gramm Bio-Dinkel gewesen sein, die drei Tage auf der kühlen Fensterbank Zeit zu ankeimen hatten – es heißt ja, Sämereien entwickeln beim Keimen einen Vitamin- und Vitalstoffschub, verbrauchen auch schon ein wenig Zucker und werden so richtig lebendig.

Die kamen erst mal in die große Pfanne und wurden ein wenig, also nicht wirklich, geröstet; hinzu kam noch gewürfelte Zwiebel, gewürfelte Möhre, gewürfelte Hähnchenbrust, Zuckermais aus der Dose, der nicht mit dem Messer in Kontakt kam, und Bohnen, die in kleine Stücke zerteilt wurden.

Nach dem Andünsten kamen noch zwei Suppenwürfel, die durch Einfrieren selbstgemachter Suppenbrühe entstanden waren, hinzu und, um für die nötige Menge Flüssigkeit zu sorgen, noch ein paar El des Aufgusses, in dem der eingelegte Kürbis vom Vor-Vorjahr geschwommen hatte; das sorgte neben den Aromen aus dem Suppenwürfel noch für eine fruchtig-süße Note und einen Hauch Ingwergeschmack.

Dass im Kühlschrank sich noch frischer Feldsalat fand, der ein Dressing mit selbstgemachtem Weißweinessig und einem besseren Olivenöl bekam, war mehr oder weniger Zufall, aber passend.

Echte Müsli-Freaks lassen das Fleisch weg oder ersetzen es durch Tofu, weitere Gemüsesorten dürften möglich sein und, vorletzte Anmerkung zum Schluss: Das Gericht ist auch kalt genießbar…

Wer es nicht so ursprünglich mag, der kann auch zu Nudeln greifen, die sind auch aus Körnern gemacht. Ein Sößchen läßt sich aus einem Fläschchen oder Tütchen zubereiten, satt machts bestimmt, wenn die Menge stimmt, Hauptsache: Es schmeckt!

° weitere Rezepte mit Dinkel

° Die Kunst des Abnehmens

° weitere Rezepte

Der Diät-Check Weight-Watchers Diät oder Abnehmen mit dem Ohr am Radioapparat

„Ein Mann, der etwas zu sagen hat, und keine Zuhörer findet, ist schlimm dran. Noch schlimmer sind Zuhörer dran, die keinen finden, der ihnen etwas zu sagen hat.“

Ein Radiosender, der Zuhörer belehren informieren will, sollte auf die Feinheiten achten.

Beim SWR heißt es unter der Überschrift „Diät-check: Die Weight-watchers-Diät“, Pizza, Currywurst oder ein Rieseneisbecher mit Sahne seien bei der „Weight Watchers-Diät“, bei der man Punkte zähle, erlaubt.

Je nach Gewicht und Geschlecht werden Punkte pro Tag verteilt: Eine Frau mit über 70 Kilo bekommt z.B. 20 Punkte. Pizza hat 17. Also hat man dann noch 3 Punkte für die restlichen Mahlzeiten übrig.

Von irgendeiner Distanz zu dem „Diät-Programm“, das doch keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung sein will, ist nichts zu spüren, nein, man vergibt auch noch einen wertvollen Link.

Der Testerin

hat das Abnehmen in der Gruppe gut getan. Sie empfand das Punktesystem als lebensnah und hatte gar nicht das Gefühl, eine Diät zu machen. Auch unser SWR1-Ernährungsexperte Dr. Friedhelm Mühleib findet die Weight Watchers-Diät grundsätzlich gut … Der Gruppendruck kann aber auch zum Problem werden: Fällt er nach der Weight Watchers-Diät weg, nimmt man möglicherweise schnell wieder zu.

So etwas kann auch daher kommen, dass man beim Punktezählen nicht viel lernt, außer einem System, auf das man dann angewiesen bleibt. Zu den Risiken und Nebenwirkungen, die stets verharmlost werden, gehört beim Jo-Jo-Effekt, dass man nach der Diät mehr wiegt als zuvor. Da hätte die „Testerin“ noch ein wenig länger testen müssen.
Das erste Zitat von Berthold Brecht, der Radio zu wenig interaktiv fand, entstammt seiner „Radiotheorie„.

Leider gibt es keine engagierten Schriftsteller mehr. Brecht wäre zu „18 Sattmacher“ und „lebensnah“ sicher etwas prägnantes eingefallen.

Kalorienverbrauch und Abnehmen beim Sport

Wer beim Essen Kalorien zählt, will das auch beim Sport nicht vernachlässigen. Dabei hat jeder Sport noch andere Aspekte, und beispielsweise der Kalorienverbrauch beim Spaziergang ist neben den anderen Aspekten dieser Bewegungsform eigentlich das Unwichtigste überhaupt.

Weiterlesen »

Ich will abnehmen – suche Abnehmerfolge

 

Beim Versuch, im Diäten-Dschungel die Spreu vom Weizen zu trennen, kam

Der große Diäten-Vergleich

zustande. Resultat:

  1. Strohdumme Diät-Ideen sollen sich in goldene Geschäfts-Ideen verwandeln.
  2. Vorschriften, von Autoritäten im Labor getest und entwickelt.

Das Leben spielt sich aber nicht unter Laborbedingungen ab.

Massenmedien suggerieren, dass bestimmte Methoden erfolgreich seien, die anhaltende Abnehmerfolge nur versprechen. Denkbar, dass manche Moderatorin sich fettmästet, nur um sich anschließend ihre Abnehmerfolge vergolden zu lassen.

Wirkliche Abnehmerfolge zu publizieren, ist wichtig, weil Abnehmwillige Vorbilder brauchen, auch wenn sie die bestimmt nicht imitieren wollen.

In einem Forum fand sich diese Diskussion, die einen Eröffnungseintrag "Ich will abnehmen", neun Antworten im Stil von "Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss" oder "Ja, ich will auch abnehmen" und Fragen und Tipps zur Abnehmmethode beeinhaltet – und sonst nichts.
So etwas ist Ankündigungskultur in Reinform, Wichtigtuerei, A sagen, ohne auch B zu sagen. 

Ich suche wirkliche Erfahrungsberichte mit nachhaltigem Abnehmerfolg.

Abnehmen mit Jo-Jo kann leider nur als Misserfolg gelten; eine Rubrik zu diesem Thema wäre wohl schnell gefüllt. Andererseits ist auch eine Gewichtsabnahme, bei der das Gewicht gehalten wird, ohne dass das Traumgewicht erreicht worden wäre, ein Abnehmerfolg.

Die Kommentarfunktion steht zur Verfügung, oder sendet Texte einfach per e-mail!

Spaziergang 2.0 gegen Sonntagsschlaf 2.0

Wenn schon mitten im "Winter"  an einem Sonntag die Sonne scheint, könnte man doch denken, dass die Leute das ausnutzen…

Eigentlich müsste dann doch die halbe Stadt auf den Beinen sein.

So war es aber nicht. Scheinbar sind das die modernen Zeiten – ich frage mich bloß, warum ist die offenbare Mehrheit zu Stubenhockern geworden?

Auffällig auch, dass nur noch wenige Gruppen oder komplette Familien unterwegs sind, aber mehr vereinzelte Spaziergänger, Hundebesitzer  und Jogger, die abnehmen nicht nötig haben.

 

Auf dem Foto übrigens die entstehende Idsteiner Südtangente – heute noch ein Spazierweg, demnächst wohl stärker befahren.

Die waagrechte Linie am Horizont ist die A 3, Quelle eines konstanten Grundrauschens.

Ein Diätplan für einen Mann

Wiederholt findet sich hier die Suche nach einem Diätplan für einen Mann. Wahrscheinlich geht so eine Suche von einer Frau aus, die eigentlich einen „Diätplan für meinen Mann“ sucht und sich vertippt hat.

Für diesen Fall gibt es – ungelogen – sogar ein Buch: „Wie koche ich meinen Mann schlank?“ Das ist ein Buch von vielen, nämlich (doch nur) 2.366 Büchern zum Thema „Diät“, die Amazon momentan listet.

Das Buch „Wie koche ich meine Frau schlank?“ scheint noch nicht auf dem Markt zu sein. So ein Titel wäre auch sehr kränkend.
Das Thema „Wie koche ich meinen Mann weich?“ (Antwort: Indem Du ihn schmoren lässt?) wollen wir aber nicht vertiefen. Wie auch immer, um einen Diätplan für einen Mann aufzustellen, ist zunächst einmal zu fragen, was er mag, und was er sich an Veränderungen vorstellen kann.

Angeblich gibt es Männer, die auf bestimmte, „deftige“ oder kräftige Speisen nicht verzichten können – vielleicht hängt das aber auch mit der Köchin oder der Rollenverteilung des Hauses zusammen.

Die meisten Diätpläne sind zudem für und mit Frauen erstellt worden. Männer reden nicht über Diäten oder Diätrezepte und kochen auch seltener. Zwar nehmen gerade Männer bei einer Diät schneller ab, da sie mit ihrer höheren Muskelmasse schneller Fett abbauen und Männer auch seltener Probleme mit Essattacken haben.

Der Diätplan für Männer sollte „kräftige“ Speisen in den Vordergrund stellen, und bei den „Sättigungsbeilagen“ zurückhaltend sein. Ungünstig wirkt es sich u.U. aus, wenn der Männer-Diätplan Rohkost als Vorspeise vorsieht. Andererseits ist hin und wieder auch eine Süßspeise nicht verkehrt…

Ansonsten gilt es, den Diätplan vorausschauend zusammenzustellen und gemeinsam zu besprechen. Wenn genug Rezepte zur Auswahl stehen, kann man sich ja wohl das Richtige auswählen. Epfehlung an die Männer: Stellt euch den Männer-Diätplan selbst zusammen! Wenn Ihr wollt, und Maß halten könnt, kann die Portionsdiät eine schöne Inspiration für Eure eigene Männer-Diät sein.

Sicherlich ist es angebracht, nicht nur einen Diätplan für einen Mann, sondern auch noch einen für eine Frau zu konzipieren.

Also gut: Diätplan für eine Frau, Diätplan für Frauen

Ganz allgemein und grundsätzlich zu „Diätplan“

Und als Extra: Mehr zur „Männer-Diät“

Übergewicht, Bauchspeck, Hüfte, Taille: Maß nehmen und halten…

Mit großer Gelassenheit und der Überzeugung, dass Übergewicht sich nur mit einem äußerst starken Willen zum Abnehmen bekämpfen lässt, nimmt die große Mehrheit ihr Schicksal auf sich. Aber wie lässt sich das „Zuviel“ definieren?

Taillenumfang (cm) Männer Frauen
erhöht > 94 >80
deutlich erhöht >102 >88

Männer ohne Hosenträger, aber mit Gürtel, haben folglich ihren Massstab stets dabei.

Aus dem BMI ist zu ersehen, ab wann Übergewicht vorliegt.

Da neben dem Ausmaß des Übergewichtes auch noch wichtig ist, wo das überschüssigen Fett sich angesammelt hat, wird oft auch der Quotient des Taillen- und Hüftumfanges, der „WHR“ (Waist to hip-ratio) gemessen. Da Bauchfett (anders gesagt: Bauchspeck) das Auftreten von Herzerkrankungen wesentlich mehr begünstigt als Hüftfett, kann durch den Quotienten eine Risikoabschätzung gemacht werden.

Waist to Hip Ratio

Engel helfen bei der Diät ;-)

Der Taillen-zu-Hüft Quotienten wird so ermittelt:
Körperumfang in Taillenhöhe / Körperumfang in Hüfthöhe = T / H – Quotient. Eine Gewichtsabnahme ist zu empfehlen, ab einem Quotienten von >1,0 bei Männern und >0,85 bei Frauen.

Tatsächlich stellt sich manchmal die Frage: Wo ist die Taille? 
Taille: Die schmalste Stelle des Rumpfes, die sich zwischen Brustkorb und Hüfte befindet.

Beim Menschen ist die Taille meist die Stelle, an der der Gürtel angelegt wird. Bei Frauen befindet sich die Taille etwa 2-3 cm oberhalb des Bauchnabels, bei Männern ist die Lage etwas variabler und kann ober- aber auch unterhalb des Nabels liegen; die Taille ist bei Frauen tendenziell schmaler ausgeprägt als bei Männern.

Vorsicht: Diese lexikalische Definition mag früher einmal gegolten haben, heute sind die „Hüfthosen“, die weiter unten sitzen, verbreitet, In einem Katalog habe ich auch schon die Bezwichnung „Unterbauchhose“ gefunden.

Essen mit Schuldgefühlen

Im Zusammenhang mit reichlichem Essen tauchen häufig Schuldgefühle auf, auch bei Leuten, die gewiss keine echte Essstörung oder Esssucht haben.

Manchmal sind aber auch zuerst die Schuldgefühle da gewesen, als Überbleibsel der frühen Mutter-Kind-Beziehung.

Wenn die Mutter nicht so ganz mit der Rolle der Ernährerin übereinstimmt, dem Stillen gegenüber zwiespältig eingestellt ist, kann diese Stimmung sich nur übertragen. Beim Essen zu sündigen, ist schon eine besondere Leistung, die ihren Grund haben muss.

Sich voll zu stopfen, bis kein Gefühl mehr zu spüren ist – das ist die eine Seite der Medaille, das Hungern die andere. Und jede Seite kann ihre zwei Gesichter haben: Den Wunsch, zu genießen, einerseits; das ängstliche Abzählen von Punkten oder Kalorien andererseits.

Und der Regelmäßigkeit der geordneten Mahlzeiten steht die Impulsivität des einsamen, ungezügelten Naschverhaltens gegenüber.

Vorwürfe dienen faktisch nur dazu, die Schuldgefühle auf einem hohen Niveau zu  halten und das System samt seinen (Über-) Spannungen zu stabilisieren.
Wer seine Schuldgefühle festhalten "will", weiß unbewusst, wie er sich zu verhalten hat: "Allgemeine" Schuldgefühle, die auf einer Selbstwert- oder Selbstakzeptanzproblematik beruhen mögen,  lassen sich durch eine minder schwere Untat wie einen Fressanfall ("Ich kann doch nichts dazu, weil ich dann vollkommen machtlos bin") verlagern, sorgen aber für neuerliche Schamgefühle. Bei diesem Teufelskreis von Schuld und Sühne wäre nach dem Krankheitsgewinn allerdings zu fragen.

Der regelmässige kleine Fressanfall ist allemal für 10-15 Kilo Übergewicht gut. Es scheint, als komme er wie gerufen, wenn es mit dem "Abschalten" nicht so richtig funktionieren will.

Diätkalender, Ernährungstagebuch, Diät-Planer

01.01.

Kennt Ihr auch die Hemmungen, etwas in einen neuen Kalender einzutragen?

Dann wird der erste Termin, werden die ersten Aufgaben eingetragen, und der Kalender hat seine Unschuld verloren, ist nur noch ein normaler Gebrauchsgegenstand…

Nun, das Blog als Tagebuch ist kein Planer, mehr ein Platz für Aufzeichnungen, Gedankengut, Bilder, Geschehnisse und offene Briefe, bei dem eine wundersame Software dafür sorgt, dass Datum und Uhrzeit ohne mein Zutun eingetragen werden. Mit der Suche nach 

Vorlage Ernährungstagebuch

hat sich heute früh jemand hierher verirrt, und ist leider nicht fündig geworden. Typischerweise hätte der Such-String ja auch "Vorlage Ernährungstagebuch kostenlos" lauten müssen.

So etwas gibt es durchaus, und wer genug Tinte im Drucker hat, kann es sich ausdrucken, und dann, mit der Mentalität eines Beamten aus den 50-er Jahren, fleißig und ordentlich Ernährungstagebuch führen.

Das kostenlose Ernährungstagebuch zum Selbst-Gestalten

… liegt jetzt hier vor, in Form einer Universaltabelle.

Alternativ legt man sich ein Blog zu und macht das eigene Ernährungstagebuch öffentlich, womit sich die Chance ergibt, zum Genussblogger aufzusteigen oder sich mit anderen Abnehmbloggern und Diätbloggern auszutauschen.

Wer kein Vielschreiber ist, nimmt sich einfach eine Digitalkamera und macht von jeder Mahlzeit ein Photo. Datum und Uhrzeit lassen sich einblenden; so entsteht ein visuelles Ernährungstagebuch. Wahrscheinlich sind die Photohandies genau für diese Verwendung mit einer Linse ausgestattet…

Der übliche Kalender mag neben dem digitalen Ernährungstagebuch – das so wichtig nicht ist, andererseits auch keine Arbeit verursacht – geführt werden wie bisher.

Einen gewissen Bedeutungszuwachs erfährt er allerdings, wenn hier die unterschiedlichen Aspekte der Diät mit berücksichtigt werden. Auf dem Sektor Essen und Trinken zeigt sich beispielsweise bei der Linsensuppe und beim Kombucha, dass es ohne Planung nicht geht.

Protokolle mögen ja ganz nützlich sein – aber wenn man sich z.B. die Zeit für den Neujahrsspaziergang nicht einplant (nimmt), kann es passieren, dass es nicht viel zu protokollieren gibt. 

Damit wünsche ich  Euch allen (das wollte ich doch schon die ganze Zeit sagen…) ein frohes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr!

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation