Geschrieben am 16. März 2010 von KPBaumgardt
hat das Jenny-Craig-Programm in den USA bekommen. Wer es genauer wissen will schaut auf topdietreview nach.
Die Kritiker sind hauptsächlich vom Preis entsetzt. Auch die “Beratung” bleibt hinter den Erwartungen zurück:
I joined Jenny Craig and there’s not much counseling going on. I make more suggestions then they do! I have lost weight but I think the food is way too expensive. (Review #207)
Das kann allerdings auch hiesigen Ernährungsberatern passieren – wer schon “ewig” auf Diät ist, hat ja reichelich Kenntnisse – zumindest theoretische 😉
Abgelegt unter: diäten | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. März 2010 von KPBaumgardt
Heute mal die Glotze auslassen – das ist ein Vorschlag, der angesichts des allzu tumben Programms, das man, um es zu kritisieren, sich dann doch antun muss, am ehesten konsequent ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Medien, Wissenschaft und Forschung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 16. März 2010 von KPBaumgardt
Wenn wir uns, bevor wir die nächsten Studienergebnisse konsumieren, einen Moment für die Frage nach dem Zweck der Wissenschaft nehmen – der könnte darin bestehen, Wissen zu schaffen, das auch praktisch verwertbar ist, Orientierung zu vermitteln, schließlich “dem menschlichen Leben Nutzen zu bringen” – dann können wir eher eine angemessene Haltung dem folgenden Untersuchungsergebnis gegenüber einnehmen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Konzept, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. März 2010 von KPBaumgardt
Mit einer Pressemitteilung macht die BZGA heute auf ihr Angebot unter www.bzga-essstoerungen.de aufmerksam.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Essstörung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 15. März 2010 von KPBaumgardt
Zum “Gegensatz von Kopf und Bauch” fällt uns vielleicht noch das Begriffspaar “Verstand und Gefühl” oder “Rational und Irrational” ein.
Dazwischen steht die Intuition; das Wort stammt vom lateinischen “intueri = betrachten, erwägen” ab…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Diät, Psyche, Wissenschaft und Forschung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 14. März 2010 von KPBaumgardt
Als Nestle 2006 die Firma Jenny Craig für 800 Millionen Dollar erstand, wurde das im Frosta-Blog mit “Wir bleiben bei unserer Brigitte-Diät-Kooperation, hat sich doch gut rumgesprochen und ich glaube wirklich, dass die Brigitte Leute viele gute Ideen haben und wir sowieso.” kommentiert. Bei der Marke Jenny Craig geht es, kurz und werbewirksam gesagt, um folgendes:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Geschmack | 5 Kommentare »
Geschrieben am 14. März 2010 von KPBaumgardt
Doch, es gibt auch bei den Weight-Watchers sinnvolle Aussagen:
Abnehmen kann noch erfolgreicher sein, wenn gute Gewohnheiten Schritt für Schritt in den Alltag integriert werden.
Der Satz findet sich in einer Pressemitteilung und klingt schon fast Philosophisch. Warum nur?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Werbung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. März 2010 von KPBaumgardt
Es gehört schon eine gewisse Spitzfindigkeit dazu, zwischen objektiven und subjektiven und offenen und verdeckten Konflikten zu unterscheiden.

Wenn es um unvereinbare Ziele geht oder um ein Ziel, das – wie beim Wettkampf – nur eine Partei erreichen kann, und/oder die “Parteien” unterschiedliche, unvereinbare Mittel zur Erreichung eines bestimmten Zieles anwenden wollen: Das ist dann ein Konflikt, zu Deutsch: Widerstreit.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Essstörung, Gesundheit, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. März 2010 von KPBaumgardt
Dass die Berliner Charité jetzt ein Adipositas-Zimmer mit einem Transportsystem für Übergewichtige an der Decke (heißt das nicht auch “Laufkatze”?) eingerichtet hat, wissen wir jetzt auch.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. März 2010 von KPBaumgardt
Wie diese Themen zusammenhängen, zeigt ein kurzer Film bei “Frau-TV”, der bis auf weiteres hier zum Download als MP4 bereitsteht.
Natürlich läuft – ernährungsseitig – wieder alles auf die gesunde Mischkost oder Vollwertkost mit viel Gemüse hinaus…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare