Geschrieben am 17. Juli 2010 von KPBaumgardt
Lassen wir hier mal die Frage der “Kalorien der Chili” außer acht, und auch die möglichen Schärfegrade.
Die heimischen Fensterbankchilies sind gerade aufs Erfreulichste am Reifen, und eine Pflanze, im Mai auf dem
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Narzissmus | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Juli 2010 von KPBaumgardt
390 Patienten wurden nach einem Schlaganfall interviewt, und 14 der Befragten hatten in der Stunde vor dem Schlaganfall Alkohol getrunken.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. Juli 2010 von KPBaumgardt
Es gibt Zeichen, die haben eine Bedeutung, die wir kennen, aber wir kennen das Zeichen nicht.
In Westafrika gibt es einen ganzen Satz solcher Zeichen, die weit verbreitet sind, oft Alltagsgegenstände dekorieren, oder das Muster für Kleidungsstücke abgeben, also stets präsent sind.
Letztlich scheinen sie auch Sprichwörter oder Weisheiten zu symbolisieren, oder menschliche/gesellschaftliche Gegebenheiten.
NEA ONNIM NO SUA A, OHU
– hat mir auch gut gefallen. Was es bedeutet, ist auf http://adinkra.org./htmls/adinkra/gyen.htm zu finden – einfach mal suchen! Gilt natürlich auch für abnehmen und Diät 😉
Abgelegt unter: Konzept | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. Juli 2010 von KPBaumgardt
“Neue Studien ergeben: Viele Diätmittel wirkungslos – Wissenschaftler empfehlen Arzneimittel mit Wirkstoff O… . “
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. Juli 2010 von KPBaumgardt
… So ist das Schicksal, das es mit “älteren Frauen”, die übergewichtig sind, nicht so arg gut meint. Oder ist das Vergessen gewollt?
Eine Studie, über die focus berichtet, will sogar mehr Vergesslichkeit bei Frauen mit dem Apfelförmigen Fettverteilungsmuster als bei den birnenförmig Fett einlagernden Frauen diagnostiziert haben.
Fett kann zur Bildung von Plaques in den Gefäßen beitragen, die in Zusammenhang stehen mit Alzheimer oder einer verminderten Gehirndurchblutung.
Ernsthafte Studien, die Wege zum erfolgreichen abnehmen aufzeigen, sind hingegen Mangelware. Trauen die Forscher sich nichts mehr zu, sind sie nicht in der Lage, interdisziplinär zu arbeiten?
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. Juli 2010 von KPBaumgardt
Oder auch:”Adipositas: Diät lindert klimakterische Beschwerden”.
Diese Überschrift geht auf “Beobachtungsstudien” zurück, und eine mögliche Erklärung lautet:
Die zunehmende Wärmeisolierung durch die höheren Fettmassen könnte aber eine Rolle spielen. Möglich ist aber auch, dass andere Aspekte einer aktiveren Lebensweise, die durch die Intervention gefördert wurden, von Bedeutung sind. [Quelle]
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 13. Juli 2010 von KPBaumgardt
Abgelegt unter: Medien | 6 Kommentare »
Geschrieben am 13. Juli 2010 von KPBaumgardt
Viel-seitig sind Radieschen im doppelten Wortsinne, und viele Seiten zum Radieschen finden sich im Internet natürlich auch.
Sogar ein Kabarett mit “Radieschen” im Namen gibt es, was auf die Schärfe der kleinen Rettich-Verwandtschaft Bezug nimmt, und auch auf das Phänomen, dass vieles, was außen rot ist, innerlich schlicht von weißer Farbe ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 12. Juli 2010 von KPBaumgardt
Wer einmal – wie ich zwei Wochen vor der Bundestagswahl auf dem Marktplatz von Ulm – vor sechstausend Gentechnikgegnern geredet hat, der weiß, dass wir noch ein großes Stück Überzeugungsarbeit zu leisten haben. [Quelle]
Ach, Frau Schavan!
- Wer ist denn “WIR”?
- Schreiben Sie doch einmal einen Gastartikel über Fleischerzeugung und Ressourcenverbrauch, bitte!
Abgelegt unter: Politik, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. Juli 2010 von KPBaumgardt
Nach Meldungen in Tageszeitungen und Radiosendungen steigt die Sorge vor einem neuerlichen Skandal um ungenießbares Fleisch. Auslöser sind Untersuchungsergebnisse des Max-Rubner-Instituts zu Fleisch, das mit dem kälteliebenden Bakterium Clostridium estertheticum kontaminiert … .
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare