Geschrieben am 27. Januar 2011 von KPBaumgardt
Dass Transfettsäuren nicht nur die Adern “verstopfen”, sondern auch die Laune verderben, will jetzt eine Studie ergeben haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 18. Januar 2011 von KPBaumgardt
Nach den Überlegungen zum “richtigen Entschluss”, der – da es ja heißt, man sei vollkommen oder Wild entschlossen, von starken Gefühlen begleitet ist, kann nun noch ein Gedanke zur Motivation nachgereicht werden, und zur “Zeit der Veränderung”.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Wissenschaft und Forschung | 3 Kommentare »
Geschrieben am 11. Januar 2011 von KPBaumgardt
Statt “alles auf einmal” anzugehen, sind die kleinen Schritte, um sich gesündere Gewohnheiten anzueignen, erfahrungsgemäß geeigneter.
Bei übergewichtigen Rauchern, die sich wenig bewegen und ungesund ernähren ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Gesundheit in Krankheit “umschlägt”, bekannt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 23. Dezember 2010 von KPBaumgardt
Schon wieder eine IDW-Mitteilung, die Freude aufkommen lässt: Nach der Anleitung zur Stärkung der Willenskraft, oder Selbstkontrolle, oder Selbstdisziplin jetzt Erläuterungen zum Lebensstil der Zukunft: Denn so wie bisher geht es ja nicht weiter; es kann einfach nicht sein, dass die gesamte Menschheit so viele Ressourcen verbraucht wie wir auf der nördlichen Halbkugel.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Politik, Psyche, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Dezember 2010 von KPBaumgardt
Möglichst schnell und unkompliziert soll es im Alltag beim Kochen zugehen, wenn nicht gerade Feste gefeiert werden. Dabei werden “schlanke” Mahlzeiten, die doch noch satt machen, gebraucht, und, sowieso: Schmecken soll es auch noch. Das sind fünf Anforderungen, die unter einen Hut gezaubert werden sollen: Ganz ohne Magie, also in Handarbeit und mit der nötigen Erfahrung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Diät, Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 6. Dezember 2010 von KPBaumgardt
Kürzlich kam die Frage auf, ob es denn nicht möglich sei, bei einer Diät, die “eigentlich” 1.400 Kcal am Tag vorsieht, noch etwas “zuzulegen”, um für mögliche Essgelüste oder einfach im Falle von “mehr Hunger” noch etwas Spielraum zu haben. Die Frage bezog sich natürlich auf die Portionsdiät…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, Diät, Ernährungsumstellung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 5. Dezember 2010 von KPBaumgardt
Wenn auch bei den Weight-Watchers nach Punkten abgenommen wird, kann man doch nicht sagen: “Alles, was dort gegessen wird, wird auf die Punkte angerechnet”. Nun ist es zwar nicht mein Ehrgeiz, Weight-Watcher-Experte zu werden, aber diese Info muss schon sein:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: abnehmen-systematisch, diäten, Ernährungsumstellung, Fragen, Konzept | Ein Kommentar »
Geschrieben am 19. November 2010 von KPBaumgardt
Wie sich das Essen auf die Stimmung oder Gestimmtheit auswirkt, lässt sich wissenschaftlich wohl kaum umfassend erforschen – so wichtig die Frage auch sein mag. Ob Zucker – oder ein Schokoriegel – “verbrauchte Energie” zurückgibt und damit auch die (An-) Spannungen, unter denen man vielleicht leidet, löst, ist doch sehr fraglich…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Satire | 2 Kommentare »
Geschrieben am 18. November 2010 von KPBaumgardt
… oder heißt dieses braune Süßungsmittel Vollrohrzucker, wie auf der Packung angegeben?
Jedenfalls ist es eine Alternative zum mineralfreien “Haushaltszucker” und hat einen karamelartigen Eigengeschmack. Rohrzucker macht nicht dick, einfach, weil man so sparsam damit umgeht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. November 2010 von KPBaumgardt
“Verbote sind verboten” – das war einmal Leitsatz in einem Ernährungs-Umstellungs-Training, das das Abnehmen mit Genuss, Sport und Entspannung erreichen wollte. Wie immer bei solchen Programmen, mit mäßigem Erfolg. Da gibt es tatsächlich “Maßnahmen”, die aus “öffentlichen Töpfen” gezahlt werden und die “Gemaßregelten” nur verwirren können, und der gedankliche Irrwitz entwickelt Tradition: “Verbote sind verboten” heißt es immer wieder; die Wort- und Sinnverdreher halten an ihren Ammenmärchen fest.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Diät, diäten, Ernährungsumstellung, Medien | 9 Kommentare »
Frische Kommentare