Himmlische Gaumenfreuden hier und jetzt?

Wer hätte das gedacht, dass es ein „Institut für Liturgie- und Alltagskultur“ gibt, und nicht nur das, sondern auch einen „Arbeitskreis Kulinaristik und Religion„?
Nun, es wohl so, dass noch längst nicht alle Ess- genussaffine Seiten bei den Genussblogs registriert sind,

Weiterlesen »

Diätstaffelung mit Dr. Spätsommer

Wer den Artikel zur „Sekundärprävention“ gelesen und verstanden hat, darf zur Belohnung und Entspannung ein kurzes Diät-Video anschauen,

Weiterlesen »

Nikotin als Narkotikum? – Mehrfachabhängigkeiten

Die These vom „Nikotin als Narkotikum“ ist nicht wissenschaftlich abgesichert; es geht hier lediglich um einen Diskussionsansatz, einen Zugang zu einem verbreiteten Phänomen.

Weiterlesen »

Sonntagsfrühstück

mit ohne viel Text,

Weiterlesen »

Die Fruchtzwerge bei der Verbraucherberatung

Irgendwo bei der BILD-Zeitung ist eine lange Liste mit Fertig-Nahrungsmitteln für Kinder abgedruckt, die von der Verbraucherberatung NRW in deren Autrag erstellt wurde.

So kommt auch die BILD an „hochwertige Inhalte“ und, wer weiß,

Weiterlesen »

Schlägt der Fatburn-coach den Abnehm-coach?

Wir sind wieder mal so weit: Ständig neue Programme in den Frauenzeitschriften, um den LeserInnen die Langeweile zu vertreiben. Nicole équilibriste weist unter Berufung auf Purzelpfund auf des STERNs abnehmcoach hin, aber Fressnet.de hat die Steigerung des Abnehm-Coaches ausgegraben: Den Fatburn-Coach!

Der neue

(NEU – das ist wichtig – etwas, das frau noch nicht ausprobiert hat)

„Fatburn-Coach“ soll ein persönliches

Weiterlesen »

Riskantes Twitter? Phishing-Risiko!!!

Angenommen, jemand sendet von Deinem Twitter Account aus irgendwelche Nachrichten, die Du so nie versenden würdest – wie unangenehm wäre das?

Weiterlesen »

Jahreswechsel mit ohne Diät und gute Wünsche

Zeit, den lieben Stammlesern, so sie heut noch mal vorbeischauen, zum Jahreswechsel

einen

guten Rutsch

und

Alles Gute

für 2009

zu wünschen!

Ach – dabei die guten Vorsätze nicht vergessen – die hat aber Nicole schon längst besser formuliert, als ich das jetzt sagen könnte…

Zum besser-merken- und nicht vergessen (vorbildlich!) hat es dort auch noch einen Bildschirmhintergrund – und wenn es um Abnehmen, so im Zusammenhang mit Lebensführung und „vernünftigen Gedanken“ geht  (Ja, ja, das will ja niemand, ist ja jeder schon vollkommen – wer braucht denn sowas!!!) – dann möcht‘ ich auch danach gefragt werden…

Krawatten-Knoten und Baby-Tragetücher Anleitungen

„Wie binde ich eine Krawatte?“ ist eine Frage, die nicht immer leicht zu beantworten ist. Hier kommt die Abhilfe:

 

Was Krawatten und Baby-Tragetücher gemeinsam haben, ist eine je bestimmte Technik des Knotens, die mittlerweile auch schon auf mitgelieferten DVDs erklärt wird; früher wurden solche Kenntnisse noch persönlich weitergegeben.

Und heute? Wird auch die Anleitung zum Krawatten-Knoten per Internet weitergegeben…

 

 

 

Narzissmus und Diät

Alles im Lot?

Benzin sparen mit der Spielkonsole

Dass Computersimulationen süchtig machen können, ist nur die Schattenseite der Computerspiele.
Das Gute an ihnen ist, dass sie Unterhaltung und auch Lerneffekte ermöglichen.

 

Ergänzend zu einem hier kürzlich veröffentlichten Beitrag zu privaten Energiesparmaßnahmen, der sich auf die Brandt’sche Blogparade „Energie Sparen“  bezieht, hier noch ein Nachtrag:

Rennsimulationen stellen die  Fahrphysik mittlerweile wesentlich besser als in den Anfängen und erstaunlich gut dar.

Die Spieler haben die Möglichkeit, verschiedene Serienmodelle zu modifizieren, und die Schadenssimulation sorgt auch schon einmal dafür, dass bei einer schlechten Zusammenstellung das frisch konfigurierte Auto bald auf der Strecke bleibt oder sich in der Kurve nicht mehr halten lässt.

Dann lassen sich verschiedene Rennen auf unterschiedliche Strecken fahren. Was es bisher offenbar bei den Computer- und Konsolenspielen noch nicht gibt, ist ein

Economy-Modus für Fahrsimulationen

Kommt ja vielleicht noch auf den Markt: Die Spieler können ihr Auto unter energieverbauchs-optimiereneden Gesichtspunkten „pimpen“, verschiedene Motoren, Getriebe, Reifen, Karosseriemodifikationen und Fahrweisen ausprobieren.

Sieger ist, wer mit einer bestimmten Menge Sprit am Weitesten kommt, oder auf einem bestimmten Kurs am Wenigsten verbraucht.

Ist ein Hybrid-Antrieb, ein Elektroantrieb oder ein Diesel-Motor mit doppelter Turbo-Aufladung am effizientesten? Welchen Einfluss hat das Fahrzeuggewicht,  eine Carbon-Karosserie, welche Fahrweise ist am verschleißärmsten? Wie wäre es mit einem Wankelmotor?
Wie sieht die Kostenbilanz nach 15 Jahren „Autoleben“ aus?

Klar, dass die Kids so ein Spiel zwischendurch auch mal unter diesem Gesichtspunkt „durchspielen“ würden.

Aber bisher haben die gängigen Spiele zwar alle möglichen Anzeigen, aber keine über den Benzinverbrauch. (An dieser Stelle vielen Dank an Nicolas für die Idee!)

 

Solch lästige Fragen, wie die, ob Getreide auf den Teller oder in den Tank gehört sind schließlich für die Zukunft, für die Welternährungsfrage, und gerade für unsere Kids relevant.

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation