Geschrieben am 24. August 2021 von KPBaumgardt
Mit Superlativen oder Übertreibungen arbeitet nicht nur die Waschmittelwerbung („wäscht weißer als weiß“), im Lebensmittelbereich gibt es eine „Initiative „Klarheit und Wahrheit“„, und die Lebensmittelwerbung, die sich an Kinder richtet, unterliegt einer „Reihe von Verhaltensregeln“, wobei die Werberats-Regeln jedoch nicht rechtsverbindlich sind.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. August 2021 von KPBaumgardt
Hauptsache, die Nahrungszubereitung bereitet keine erkennbare Mühe und die Industrie machts möglich – vorgefertigtes aus dem Supermarkt-Regal ist so der Hauptumsatzträger.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. August 2021 von KPBaumgardt
- Zuckererbsen und Spargel in Tomatensauce – im Maisgrießbreiring
- Gemüse in der Mehrheit – gegenüber Bratkartoffeln und „sour creme“
- Spirelli mit Austernpilzen, Paprika, Zuccini und gemüsiger indisch-Curry-Sauce
- Die Volks(-wagen)-Currywurst und was es bedeutet, wenn sie wegfällt
- Übergewichtig: Gestresst, beschämt-gekränkt?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. August 2021 von KPBaumgardt
Start-Ups mit „Fermentation“ hatte kürzlich ein etwas merkwürdiger, englischsprachiger Artikel erwähnt, in dem die Zuwendung eines Millionenbetrags an den Fachbereich „Ernährung“ der Uni Kopenhagen vermeldet wurde: Immerhin könnten z. B. durch die milchsaure Vergärung Lebensmittel energiesparend haltbar gemacht werden, so könnte durch die Fermentation auch Lebensmittelverschwendung verringert, vor allem aber könnten auch neue Geschmacksvarianten erzeugt werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 1. August 2021 von KPBaumgardt
Vivien, Caro und Selin leiden unter fat-shaming, können aber damit umgehen. Dazu erstellt Mandana Bareh Foroush einen kurzen Hessenschau-Beitrag, der es in sich hat, denn wie immer sind viele (Rand-) Aspekte nicht darstellbar, tauchen vielleicht in den Kommentaren auf, die wiederum diskriminierenden Charakter haben können.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Allgemein, Essstörung, Männergesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. Juli 2021 von KPBaumgardt
Köfte und islamistische Roulade – also ohne Schweineschinkeneinlage, bei „Böhmi brutzelt„, und „Warum warst Du denn im Gefängnis“, bringt B. seinen Gast X(-atar, das ist ein Name, also kein Gewürz) in Bedrängnis, und B. serviert Ayran, der weihnachtlich schmeckt, mit Gewürzauszügen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 25. Juli 2021 von KPBaumgardt
Miniaturgarten auf dem Teller: Bulgur im Hochbeet
Eine „Bulgur-Pfanne Gemüse & Ingwer“ – also 200 Gramm, Bulgur + Paprika, Kürbis, Lauch, Salz, Knoblauch, Ingwer, Cumin, Kurcuma und Chili als Trockenware im kompakten Beutelchen, war mir in den Einkaufskorb geraten, hatte länger in der Küche herumgelungert und musste endlich zubereitt werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Juli 2021 von KPBaumgardt
Smarte Lösungen könnten helfen, soziale Ungleichgewichte auszugleichen – oder totale Kontrolle bedingen. Es entwickelt sich die totale Kontrolle, zumal, weil die menschliche Mimik Alles über den „Gemütszustand“ der Beobachteten verrät, siehe (höre): Gläserne Schüler:innen in China.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 10. Juli 2021 von KPBaumgardt
Aus den goldenen Zeiten des durchstartenden „Internetz“ hat T-online noch ein paar Portalfragmente übrig, auf denen es wie ein Nachrichtenportal agiert und interessante Neuigkeiten zusammengestellt:
Von „Fleischersatz im Überblick“, und der wichtigen Information:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: alternative Medizin, Bewegung, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Juli 2021 von KPBaumgardt
Ein kurzer TV-Beitrag über die „Regionalwert-AG“ ließ aufhorchen: Gut ausgebildete Landwirt*innen, die nicht in der Lage sind, einen Hof zu erben,, arbeiten hier als Betriebsleiter, eigenverantwortlich und eigenständig: Der Hof gehört der „Regionalwert-AG“. Diese Landwirt’innen bewegen sich also in einer Gemeinschaft von Betriebsleitern, können zusammenarbeiten, zum Beispiel bei der Produktentwicklung….
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare