Feldberg/Taunus in Wolken
Geschrieben am 15. Juli 2009 von KPBaumgardt
Von gestern Abend, ohne weiteren Kommentar:
Feldberg aus der Ferne am Morgen
Abgelegt unter: Idstein | 2 Kommentare »
Geschrieben am 15. Juli 2009 von KPBaumgardt
Von gestern Abend, ohne weiteren Kommentar:
Abgelegt unter: Idstein | 2 Kommentare »
Geschrieben am 15. Juli 2009 von KPBaumgardt
Bei der Süßwarenindustrie ist man offenbar um den guten Ruf besorgt, und stellt klar, dass auch mit Pflanzenfett hergestelltes Eis nicht den Namen “Imitateis” verdient hätte. Bleibt die Frage, wo es denn das Imitateis gibt…
Rheinland-Pfälzische Lebensmittelkontrolleure hatten durchaus einige Beanstandungen.
Was mich auch interessieren Würde: Welches Öl wird denn da genau verwendet? Walnussöl für Nuss-Eis, Kokos-Fett für xx-Eis???
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, kalorienarm | Keine Kommentare »
Geschrieben am 15. Juli 2009 von KPBaumgardt
So künstlich wie das bezeichnete Produkt ist das Wort, das sich jetzt in die Deutsche Sprache gemogelt hat: Analogkäse… Ob sich dahinter ein Skandal verbirgt? Wahrscheinlich ja: Wer Pampe bekommt und für Käse bezahlt, wird betrogen.
Abgelegt unter: Medien, Politik | 2 Kommentare »
Geschrieben am 14. Juli 2009 von KPBaumgardt
Ob das Wort “Bananenrepublik” völlig grundlos in unserem Wortschatz aufgetaucht ist?
Wenn es nach Dole geht, ist die Antwort wahrscheinlich uneingeschränkt “Ja”.
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. Juli 2009 von KPBaumgardt
Abgelegt unter: Adipositas, Medien, Satire | 2 Kommentare »
Geschrieben am 14. Juli 2009 von KPBaumgardt
| Dass in Familien mit einem übergewichtigen Elternteil das Übergewicht vom Vater auf den Sohn, von der Mutter auf die Tochter weitergereicht, und eben nicht vererbt werde, habe kürzlich eine Studie ergeben, auf die focus hinweist – so etwas wird als “Nachricht” gehandelt. |
Eltern,Kind,Fettsucht |
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Juli 2009 von KPBaumgardt
Sportler sollen ja bekanntlich ihre Flüssigkeitsverluste ausgleichen, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Oft wird dann ein isotonisches Getränk empfohlen, oder auch eine Apfelsaftschorle – die enthalte dann schon alles, was der Körper verlangt.
Aber eindeutig kann man Apfelsaft auch noch weiter verarbeiten, den Zucker vergären, und erhält Apfelwein, der den Vorteil hat, dass viel von dem Zucker verschwunden ist…
–
–
Abgelegt unter: Geschmack, Gesundheit, kalorienarm | 3 Kommentare »
Geschrieben am 13. Juli 2009 von KPBaumgardt
Reiner Calmund speckt ab – von 160 auf 130 Kilo. Das wird zum öffentlichen Ein-Jahres-Event; ein ganzer Tross von Betreuern hilft ihm dabei. Sage niemand, das sei mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
Was die rheinische Frohnatur an Genüssen (hoffen wir mal, dass der Genuss der Menge entsprochen hat) zu sich genommen hat, hat seine Spuren hinterlassen.
Mag sein, ihm ist auch der Gedanke an den Spruch “Maß halten”
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, Gesundheit | 9 Kommentare »
Geschrieben am 12. Juli 2009 von KPBaumgardt
…, und was auch für“die beste Diät der Welt” gilt: Egal wofür Du Dich entscheidest, am Ende ist ausschlaggebend, dass ein paar Kalorien mehr verbraucht werden, als Du zu Dir nimmst. Das könnte dann, konsequent angewendet, durchschnittlich innerhalb von zwei Jahren 4,5 Kilo Abnahme ausmachen, also ungefähr das, was Maria Mustermann
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. Juli 2009 von KPBaumgardt
Eigentlich könnte man ja sagen: “Lebensstil hat man sowieso”, oder: “Lifestyle hat man, oder hat man nicht”.
So darf man aber nicht denken, das wäre schlecht für die Wirtschaft, und es ginge an den Bedürfnissen der Konsumenten vorbei.
Frisuren, Schmuck, Mode, Bademode: Das sind wichtige Fragen, die den Selbst-Ausdruck betreffen.
Abgelegt unter: Blogs, Nachhaltigkeit, Wellness | 3 Kommentare »
Frische Kommentare