Geschrieben am 15. August 2010 von KPBaumgardt
Man soll sich doch nicht verunsichern lassen: Natürlich wird die Avocado unter Obst geführt…
In gewisser Weise ist die Avocado ein unentschiedenes Früchtchen: Sie schmeckt wie ein Gemüse, gilt aber als Obst und wenn ihre Schale so richtig vergammelt aussieht, dann ist ihr Fruchtfleisch gerade gut. (Berliner Zeitung)
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, abnehmen-systematisch, Ernährungsumstellung, Küche, Rezepte | Ein Kommentar »
Geschrieben am 14. August 2010 von KPBaumgardt

Wer sich die Portionen für die Diät selbst zusammenstellen möchte, wird vielleicht dann und wann an “Basisinformationen” zu Obst interessiert sein:
Was kommt überhaupt in Frage (welche Auswahl an Obstsorten gibt es), wie groß darf eine Portion überhaupt sein, was kann ich womit machen?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Gesundheit | 3 Kommentare »
Geschrieben am 14. August 2010 von KPBaumgardt
Offensichtlich herrscht in Deutschland Brombeerknappheit: Eine gute Handvoll der Früchtchen war kürzlich noch mit zwei Euro zu bezahlen – oder auch nicht: Die Kundschaft mochte nicht so recht kaufen, und so ist die Ware auch schon einmal vergammelt und musste “entsorgt” werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Rezepte | 3 Kommentare »
Geschrieben am 13. August 2010 von KPBaumgardt
Hier einmal ein Blog-Beitrag, der “just for fun” entstanden ist, und “nur so”:
Ein sonniger Gruß an die Stamm- und Zufallsleser, die hier so vorbeikommen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. August 2010 von KPBaumgardt
So geht’s: Obst und Gemüse für die häusliche Ernährung wird mit dem Fahrrad eingekauft.
Dumm nur, dass das Foto nicht aus dem Leben gegriffen, sondern gestellt ist.
Tatsächlich bewegen sich laut einer Umfrage fast ein Drittel der Befragten pro Tag nie länger als zehn Minuten zu Fuß oder Fahrrad. Knapp ein Viertel der Männer und Frauen, die für die Studie interviewt wurden, sind in ihrer Freizeit überhaupt nicht körperlich aktiv.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung, Medien, Politik | 2 Kommentare »
Geschrieben am 12. August 2010 von KPBaumgardt
Diät – das ist, was man isst, Diätetik, das ist die Lehre von der richtigen Ernährung. Prima, das ist der Sprachgebrauch. Der Sprachgebrauch soll ja auch unser Denken lenken, und er tut es, erfolgreich.
Dass ursprünglich unter Diät eine gesunde Lebensweise zu verstehen ist, die viele Bereiche des Lebens umfasst, also “ganzheitlich” zu verstehen ist, das soll man nicht so eng sehen.
Aber genau anschauen wird man es sich müssen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Diät | 3 Kommentare »
Geschrieben am 11. August 2010 von KPBaumgardt
“Was gibt’s denn da zu essen“?” ist vielleicht die erste Frage bei einer Diät, und davon hängt dann ab, ob sie sympathisch ist oder nicht.
Bei der Portionsdiät gibt es in der Hinsicht viele Freiheiten, und hier einige Beispiele.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät | Keine Kommentare »
Geschrieben am 10. August 2010 von KPBaumgardt
“Ausbildung und Weiterbildung für Berater in Vollwert-Ernährung” ist der Titel der Startseite des Vereins für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB), und das Heft
“UGB-Forum spezial
Abnehmen – worauf es ankommt”
soll hier vorgestellt werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Adipositas, Gesundheit, Selbsthilfe, Wissenschaft und Forschung | 3 Kommentare »
Geschrieben am 10. August 2010 von KPBaumgardt
Was Frankenstein essen würde, nennt sich “Frankenfood”, eine Zusammensetzung aus “Frankenstein” und “food”.
“Frankenfood” – diese Wortschöpfung stammt aus
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Medien, Politik, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 8. August 2010 von KPBaumgardt
… könnte man jedenfalls sagen, aber es stirbt auch niemand, wenn er das Gleiche isst, wie das andere Geschlecht. Hauptsache, es schmeckt 😉
In einem längeren Artikel in der Welt ist so einiges zum geschlechtsspezifischen Muskelauf- und Abbau beschrieben, von hormonell bedingten Unterschieden, verschiedener Statur und so weiter:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: abnehmen-systematisch, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare