Häufige Fragen bei der Portionsdiät
Geschrieben am 4. August 2010 von KPBaumgardt
Natürlich kommen bei den Einzelheiten der Portionsdiät Fragen auf, etwa nach
- „Beispiel-Menüs“ zum nachkochen.
- Warum darf ich nicht länger Fernsehen, als ich Sport treibe?
Antwort im Artikel: Fernsehen ist schädlich für die Diät und im folgenden Artikel, der die kulturelle Bedeutung von „Unterhaltung“ anreißt. - Gibt es Listen der Lebensmittel, aus denen ich mir meine Mahlzeiten zusammenstellen kann?
Die sind in Arbeit. Eine Liste zur Auswahl bei Obst ist schon angefangen, ebenso die Gemüse-Liste. - Gibt es einen Zusammenhang zwischen der „inneren Einstellung“ und dem Abnehmen?
Mit einer positiven Grundeinstellung fallen Veränderungen natürlich leichter. - Was gibt es beim „Neuen Lebensstil“ noch zu beachten?
Lebensstil ist mehr als „Essen, Trinken, Sport“ - Ist die Portionsdiät auch ernährungswissenschaftlich evaluiert?
Die Ernährungsempfehlungen hinsichtlich Eiweiß, Kohlenhydraten, Gemüse, Obst und Süßigkeiten sind im Wesentlichen mit den Ernährungsempfehlungen der Mayo-Klinik und den Ernährungsempfehlungen der DGE bzw. des AID identisch.
Auf der Ebene der Nährstoffversorgung steht die Portionsdiät somit auf sicherem Boden. - Kann oder darf ich auch mehr essen und Trinken, als im „Diätplan“ vorgesehen ist?
Die Portionsdiät ist in der Hinsicht relativ fehlertolerant, so lange Du sie nicht „regelrecht verwässerst“.
Wer weitere Fragen hat, kann sie hier als Kommentar stellen, oder per e-mail:
Diese Seite wird dann entsprechend aktualisiert.
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, diäten | 9 Kommentare »
Frische Kommentare