Dick, Fett, faul, gefräßig
Geschrieben am 7. Mai 2010 von KPBaumgardt
“Menschen mit Übergewicht leiden nicht nur an ihrer Esssucht, sondern auch unter den Vorbehalten ihrer Umgebung.” Und:
Abgelegt unter: Abnehmen, Selbsthilfe | Ein Kommentar »
Geschrieben am 7. Mai 2010 von KPBaumgardt
“Menschen mit Übergewicht leiden nicht nur an ihrer Esssucht, sondern auch unter den Vorbehalten ihrer Umgebung.” Und:
Abgelegt unter: Abnehmen, Selbsthilfe | Ein Kommentar »
Geschrieben am 6. Mai 2010 von KPBaumgardt
Nett, unterhaltsam und ein klein wenig kritisch, dieser WISO-Beitrag zu Metabolic Balance.
abnehmen bei fressnet
Abgelegt unter: diäten, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. Mai 2010 von KPBaumgardt
Wenn sich nicht nur Brigitte, Freundin, Petra… um die Idealfigur kümmern, sondern auch die Provinzpresse Sorgen um die Figur der LeserInnen entwickelt – das zeigt doch, wie wichtig das Thema ist, bei dem uns nie der Gesprächsstoff ausgeht…
Abgelegt unter: Abnehmen, Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 5. Mai 2010 von KPBaumgardt
Zu einem früheren Beitrag zu “Binge-eating” hier noch ein Nachtrag:
Abgelegt unter: Abnehmen, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. Mai 2010 von KPBaumgardt
Autom, ein knapp 40 cm kleiner Roboter mit weiblicher Stimme und großem Touchscreen-Bauch, soll Abnehmwillige bei Ihrer Diät motivieren und sie so …
Abgelegt unter: Abnehmen, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Mai 2010 von KPBaumgardt
Auf eine Studie mit obigem Ergebnis weist das Ärzteblatt hin – wäre je etwas Anderes zu erwarten?
Jetzt können wir empirisch untermauert die Relation von verfernsehter Zeit und Verdummung angeben. Die Studie, warum Beides zusammenhängt, kommt noch.
Abgelegt unter: Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 4. Mai 2010 von KPBaumgardt
Was eine Hackordnung ist, lässt sich sowohl für den Hühnerhof, als auch für “Betriebskulturen” beschreiben.
Ansatzweise ist hier auch schon herausgearbeitet, dass “die Adipositas” als gesundheitliches Problem, das die Sozialsysteme sprengen könnte, übertrieben dargestellt sein mag, “die Dicken” also zum Sündenbock gemacht werden.
Abgelegt unter: Adipositas, Psyche | Ein Kommentar »
Geschrieben am 3. Mai 2010 von KPBaumgardt
Im Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie – Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen von Hans-Christoph Steinhausen ist auch den Essstörungen und der Adipositas ein umfangreiches Kapitel gewidmet, und wer sich dafür sehr interessiert, kann sich hier noch weiter informieren.
Recht aufschlussreich, wie hier die Set-Point-Theorie akzeptiert wird: Sie |
Abgelegt unter: Adipositas, Essstörung, Wissenschaft und Forschung | Ein Kommentar »
Geschrieben am 3. Mai 2010 von KPBaumgardt
Der Kaloriengehalt beim Apfel beträgt je nach Sorte (oder Quelle) zwischen 49 und 55 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm.
Abgelegt unter: Diät, Ernährungsumstellung, Fragen, kalorienarm | 8 Kommentare »
Frische Kommentare