Pita-Brot mit Füllung nach Lust und Laune; Rezept mit Bild für die Frühlingsdiät

Wenn auch schon längst Schneeglöckchen und Krokusse glaubhaft machen, dass frisches Grün auch außerhalb des Gewächshauses in heimischen Landen möglich ist – wirklich essbares sprießt noch selten, aber noch haben wir ja Zugriff auf Nahrungsmittelvcorräte aus dem letzten Herbst, um dennoch „etwas frisches“ auf den Teller zu zaubern.

Weiterlesen »

Nussig-scharfer, kalorienarmer Brotaufstrich aus Bohnen, Rezept mit Bild

Wenn bei einem „Bohnentopf“ noch Bohnen übrigbleiben,  kann man einen Teil davon für einen Brotaufstrich weiterverwenden.

Ungefähr eine Tasse gegarter Bohnen zusammen mit ein paar gedünsteten Champgnons, sechs halben Walnüssen,

Weiterlesen »

Die erste Palette Osterhasen

war heute im Supermarkt zu bewundern. Die 200-Gramm Hasis haben sogar Aufkleber, aus denen hervorgeht, welchen Teil des Tagesbedarfs an Fett, Zucker und Kalorien eine Portion enthält.

Eine Portion, laut Aufkleber: Zwanzig Gramm. Irgendwelche Sollbruchstellen sind allerdings nicht zu entdecken.

Das Freudenmädchen zum Anbeißen?

„Freudenmädchen“ – das war natürlich nur eine Assoziation; und irgendwie ist sie so abwegig nicht bei einer Statue, die, weil aus Schokolade geformt, auch noch essbar ist.

Weiterlesen »

Fasten – oder 7 Wochen anders leben?

Dass das Fasten zur Gewichtsreduktion einfach die falsche Formel ist – darüber macht sich hoffentlich niemand mehr Illusionen.

Weiterlesen »

Essstörungen: Guter Rat ist teuer, und Nachsorge unverzichtbar

Immer wieder finden wir in „Ratgebern“ kurze Textabschnitte,  die in knappen Sätzen ein scheinbar einfaches und selbstverständliches „How-to“ vermitteln, wenn es um die Bewältigung von Adipositas geht:

Weiterlesen »

Männer-Diäten-Fetischismus

Nachdem vielleicht zwei Drittel der Männer zu dick sind (oder sind es doch nur zwei Zehntel?), hat Martin Kunz den Braten gerochen und hat „Die Männer-Diät“ auf den Markt geworfen.

Dazu durfte er sogar der Süddeutschen Zeitung einige Fragen beantworten .

Weiterlesen »

Nudel-Diät-Rezept mit Bild: Linguine mit Chili, Knoblauch und Ölsardinen

Linguine – sozusagen breite Spaghetti – wie üblich kochen.
Zerkleinerten Knoblauch und Chili (frisch, pro Person eine Schote)  anbraten (wenn in der Sardinenbüchse Öl übrig ist, mit diesem), ein paar EL Fleischbrühe hinzugeben, etwas eindicken lassen, Tomatenmark dazu, salzen, dann die Nudeln hinein und umrühren, servieren.

Weiterlesen »

Magische Suppen in der Kritik – Es gibt Besseres: Suppen mit Rezept und Bild für Abnehmen und Diät

  [Anfang Ironie] Bei den Unmengen an Suppen, die heutzutage verputzt werden brauchen wir dringend ein ordentliches Suppenkochbuch, damit täglich eine neue Suppe auf den Tisch kommt. [€nde Ironie]

Weiterlesen »

Künstlicher Geschmack

Die Hamburger Verbraucherzentrale hat eine Liste mit gefakten Nahrungsmitteln veröffentlicht:  Zusatzstoffe, die künstlich, „artifiziell“ für einen gewissen Geschmack sorgen, ersetzen den natürlichen Geschmack.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation