Geschrieben am 8. April 2009 von KPBaumgardt
Die Unterüberschrift „Grundumsatz von lediglich 866 Kalorien am Tag“ macht doch neugierig: Was ist da los?
Gesund, aber noch nicht fit, sei Ingrid Bauer, die ein Jahr lang beim Abnehm-Programm der Deutschen Sporthochschule „Gesund und fit – Mein neues Leben“ mitmacht, und die Kölnische Rundschau wolle sie dabei begleiten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen | 2 Kommentare »
Geschrieben am 8. April 2009 von KPBaumgardt
Eher selten auf den Tisch kommt das Kartoffel-Gratin, das doch etwas mehr Beachtung durchaus verdient hätte.
Es muss ja nicht immer eine fette Sahne-Sauce sein, die die Kartoffel, die möglichst edel schmecken soll, umhüllt, mit der die Kartoffel sich vollsaugt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Ernährungsumstellung, Rezepte | 2 Kommentare »
Geschrieben am 8. April 2009 von KPBaumgardt
Nach dem Home-computer jetzt, in Zeiten der Wirtschaftskrise, also das home-chicken. Das kommt in Mode und wird – so der Trend, der in den USA den hiesigen Trends vorauseilt, im Wohnzimmer gehalten – ist ja schließlich auch nur ein Vogel, wie Kanarienvogel oder Papagei, bloss ein bisschen größer, aber dafür nützlich. Garantiert frische Frühstückseier,
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Satire | 7 Kommentare »
Geschrieben am 6. April 2009 von KPBaumgardt
Was die Unterscheidung zwischen Möhren und Karotten betrifft, sind wir dank Wikipedia jetzt ein wenig schlauer:
In Mitteleuropa heimisch ist nur die Möhre mit den zwei Unterarten: Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) und Zuchtform, die Karotte, auch Garten- oder Kulturmöhre.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Diät, Rezepte | 5 Kommentare »
Geschrieben am 6. April 2009 von KPBaumgardt
Ein Frühstück für eher kühle oder neblige Frühlingstage, das den Stoffwechsel anregt und von innen wärmt ist, jedenfalls in der Vorstellunge des Laien, etwas ayurvedisches, auf das man ohne die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kostformen vielleicht gar nicht gekommmen wäre.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Frühlings-Diät, Rezepte, Wellness | 2 Kommentare »
Geschrieben am 5. April 2009 von KPBaumgardt
Massnahmen gegen Übergewicht und Adipositas, wenn man sie schon ergreift, sollten auch wirksam sein. Also wurde das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) vom gemeinsamen Bundesausschuss für ein zukünftiges Disease-Management-Programm beauftragt, Leitlinien zu erarbeiten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Wissenschaft und Forschung | 6 Kommentare »
Geschrieben am 5. April 2009 von KPBaumgardt
In der Adipositas-Diskussion wird stellenweise die Ansicht vertreten, dem Übergewicht liege eine Essstörung zugrunde, die auch Normalgewichtige erfassen könne, und wegen des gesellschaftlichen Tabus, darüber zu reden, besonders tückisch sei.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Adipositas, Diät, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | 18 Kommentare »
Geschrieben am 5. April 2009 von KPBaumgardt
Die Studie „Alcoholism: Clinical and Experimental Research“ bezog die Chemie der Affekte mit ein und kam aufgrund neurophysiologischer Experimente zu dem Erbebnis, dass angstmindernde Effekte des Alkohols nur bei kleinen und gemäßigten Mengen,
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung, Psyche, Wissenschaft und Forschung | 5 Kommentare »
Geschrieben am 4. April 2009 von KPBaumgardt
„Die Prüfer: Die Restaurant-Tester essen sich durch“ – das ist der Titel eine HR-Doku, Donnerstag, 9. April 2009, 22:15 Uhr auf Hessen 3; vielleicht eine interessante Sendung – oder auch ein interessanter Job- wer würde den nicht gerne machen? Rund ums Thema „Essen“,
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Blogs, Ernährungsumstellung, Geschmack | Ein Kommentar »
Geschrieben am 3. April 2009 von KPBaumgardt
Ich könnte schwören, dass ich noch nie ein Rezept gepostet hab, das ich nicht selbst ausprobiert habe, und fast immer habe ich das auch durch ein selbst gemachtes Foto belegt. Nur – heute machen wir mal wieder eine Ausnahme: Bei der Frühlingsdiät sind Anleihen bei und Überleitungen zu anderen Seiten erlaubt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Frühlings-Diät | 4 Kommentare »
Frische Kommentare