Geschrieben am 22. November 2009 von KPBaumgardt

Grundsätzliches zum kostenlosen Diätplan: Du musst Dein Leben ändern
Die gute Nachricht zu „Diätplan kostenlos“:
Es gibt ihn inzwischen bei der Portionsdiät.
Die folgenden Vorüberlegungen mögen zwar auch nicht schaden
– aber Nägel mit Köpfen sind doch besser als allgemeine Anmerkungen…
|
Fressnet.de bietet den kostenlosen, sinnvollen Diätplan zum Abnehmen. Die Ausgangssituation, in der ein Diätplan nötig wird, ist meist die, dass es darum geht, die planlosen Zeiten, oder die Zeiten mit dem falschen Plan, zu beenden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung, Diät, Ernährungsumstellung, Gesundheit | 6 Kommentare »
Geschrieben am 21. November 2009 von KPBaumgardt
Es war zwar nur eine kleine Studie an der Universität von Illinois, aber sie hatte immerhin mal wieder einen neuen Ansatz: Fortschritt durch Versuch und Irrtum?
Das “An-Aus-Fasten” bedeutet: Fasten an bestimmten Wochentagen, genauer gesagt: Bedingtes Fasten, nämlich die Aufnahme von 25 Prozent der normalen Menge an Nahrung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Ernährungsumstellung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 21. November 2009 von KPBaumgardt
WIE STUDIEN ETWAS ANDERES UNTERSUCHEN, ALS SIE STUDIEREN SOLLTEN
°
Das “Viagra für Frauen” sollte die Lösung weiblicher Sexualstörungen – genauer: der Lustlosigkeit oder sexuellen Appetenzstörung darstellen.
°
Das Ärzteblatt hat über Studien mit Flibanserin berichtet.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. November 2009 von KPBaumgardt
Wer es in der Getränkeindustrie schafft, ein neues Trendgetränk zu kreieren und auf dem Markt zu bringen, kann sich eine goldene Nase verdienen.
Jetzt getestet: Gerolsteiner “Moment” Weißtee und Birne – im Vergleich mit einem selbst gemachten Trendgetränk.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Geschmack | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. November 2009 von KPBaumgardt
Amarant zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Genutzt werden vor allem die Samen, die der Hirse ähneln.
Der Protein- und Fettgehalt ist beim Amaranth höher als bei traditionellen Getreidesorten; Amaranth enthält viel Calcium, Magnesium, Eisen und Zink.
Ungesättigte Fettsäuren , Linolsäure und Alpha-Linolensäure (Omega-3!) und Ballaststoffe machen es zu einem optimalen Bestandteil der Ernährung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit | 2 Kommentare »
Geschrieben am 19. November 2009 von KPBaumgardt
Eingezwängt zwischen Werbung für Küchen und “mehr Hygiene in der dritten Welt”, also Toilettenpapier, “informiert” BRIGITTE die moderne, aufgeklärte Frau über das “How-to” im Leben mit einem depressiven Partner.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Depression, Gesundheit | 2 Kommentare »
Geschrieben am 18. November 2009 von KPBaumgardt
Es sind richtige Cracker, sie schmecken, sind “Bio”, sechseckig, mit Sesam bestreut, geschmacklich akzeptabel, nicht allzu fett – vielleicht eine Alternative zu all den fettriefenden Kartoffelchips in den runden Dosen, eine Notlösung für Hungernde, die unterwegs sind und sich gerade nichts kochen können –
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 18. November 2009 von KPBaumgardt
Auch mit schlechten Kritiken tut man der Bild-Zeitung noch einen Gefallen, und hier ist – ausnahmsweise – mal so ein vorsichtig formulierter. Ganz bestimmt ist es nicht so, dass die Bild-Zeitung ihre Leser verdummt, aber direkt toll ist der Artikel zur “Stoffwechsel-Diät” dort nicht:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Medien | 5 Kommentare »
Geschrieben am 18. November 2009 von KPBaumgardt
urlaubsreif wär’ ich ja vielleicht schon; bin jedenfalls lange nicht mehr “weg” gewesen. Aber nach Chicago will ich bestimmt nicht!
Gerade hab’ ich ein Foto gefunden, bei dem sich mir die Haare sträuben:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik, Wellness, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. November 2009 von KPBaumgardt
Stevia stammt aus dem Urwald Brasiliens und Paraguays und wird dort von den Einheimischen seit Jahrhunderten als Süßungsmittel und Heilpflanze verwendet.
Die Pflanze ist 300 mal süßer als raffinierter Haushaltszucker. Auf der ganzen Welt wird sie als Süßungsmittel verwendet – nur nicht in Europa.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Geschmack, Gesundheit, Politik | Ein Kommentar »
Frische Kommentare