Weight-Watchers, Fertigprodukte und die Unmündigkeit der Verbraucher

Doch, es gibt auch bei den Weight-Watchers sinnvolle Aussagen:

Abnehmen kann noch erfolgreicher sein, wenn gute Gewohnheiten Schritt für Schritt in den Alltag integriert werden.

Der Satz findet sich in einer Pressemitteilung und klingt schon fast Philosophisch. Warum nur?

Weiterlesen »

Naschen oder standhaft bleiben: Konflikte beim Abnehmen, bei der Diät und im richtigen Leben

Es gehört schon eine gewisse Spitzfindigkeit dazu, zwischen objektiven und subjektiven und offenen und verdeckten Konflikten zu unterscheiden.

Essen als Konflikt: Kann denn Essen Sünde sein?

Wenn es um unvereinbare Ziele  geht oder um ein Ziel, das – wie beim Wettkampf –  nur eine Partei erreichen kann, und/oder die “Parteien” unterschiedliche,  unvereinbare Mittel zur Erreichung eines bestimmten Zieles anwenden wollen: Das ist dann ein Konflikt, zu Deutsch: Widerstreit.

Weiterlesen »

Klinik mit Adipositas-Zimmer – Risiken und Nebenwirkungen bei Adipositas-Operationen

Dass die Berliner Charité jetzt ein Adipositas-Zimmer mit einem Transportsystem für Übergewichtige an der Decke (heißt das nicht auch “Laufkatze”?) eingerichtet hat, wissen wir jetzt auch.

Weiterlesen »

Verstopfung, Abführmittel-Sucht und Beckenbodengymnastik

Wie diese Themen zusammenhängen, zeigt ein kurzer Film bei “Frau-TV”, der bis auf weiteres hier zum Download als MP4 bereitsteht.
Natürlich läuft – ernährungsseitig – wieder alles auf die gesunde Mischkost oder Vollwertkost mit viel Gemüse hinaus…

Weiterlesen »

Statistik: Jeder Neunte ist im Gesundheitswesen beschäftigt

Ende 2008 waren insgesamt 4,6 Millionen Menschen oder etwa jeder neunte Beschäftigte in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 76 000 Menschen oder 1,7% mehr als ein Jahr zuvor. Seit dem Jahr 2000 ist das Personal im Gesundheitswesen um insgesamt 500 000 Beschäftigte beziehungsweise 12,2% gestiegen.

Weiterlesen »

Burn-out-Syndrom, Symbolik und Rassismus

Der Artikel, der zum kürzlich hier eingestellten Beitrag über die Zunahme des Burn-out-Syndroms als Quelle diente, hatte das Syndrom mit einem Bündel abgebrannter Streichhölzer illustriert.
Das ist ein wenig verwunderlich, bedeutet dieses Bild doch eher “abgebrannt” als

Weiterlesen »

Diät-Profi (61) hat endlich sein Wunschgewicht

Für “nachrichten.at” war es eine Nachricht: Der Psychologe und Kabarettist Bernhard Ludwig, der schon seit seiner Jugend 50 verschiedene Arten, abzuspecken probiert hat, ist jetzt am Ziel.

Seine Methode: Ein modifiziertes An-AusFasten. Wäre für mich allerdings nicht zum abnehmen geeignet…

Ludwig:

Zerstört eure Waagen, die braucht kein Mensch zum Abnehmen. Zweitens: Esst eine Woche jeden zweiten Tag nichts. Und drittens entscheidet, ob ihr das ein Leben lang machen und dauerhaft schlank werden wollt. Absolut wichtig ist übrigens bei jeder Art des Abnehmens der Muskelschutz. Denn die Muskeln erzeugen Hormone und Kraft.

Rezept mit Bild: Löffelerbsen (gelbe Erbsen) mit Schinkenspeck und Sauerkraut

Diese Zusammenstellung hab’ ich so nicht im Kochbuch und auch nicht im Internet gefunden; sie entspricht ziemlich genau einer Kindheitserinnerung. Erbsensuppe aus getrockneten Erbsen gab es in meiner Kindheit nicht sehr oft, und ich weiß noch, wie ich mich darüber gewundert habe, dass man Sauerkraut in eine Suppe gibt.

Weiterlesen »

Kondom-Automaten in der Schultoilette

… sind noch kein verbreitetes Phänomen, aber der Anfang ist am naturwissenschaftlichen Kepler-Gymnasiumin Rom geschafft, wie das aerzteblatt berichtet.

Weiterlesen »

Kleine Änderungen beim Konzept zum Wunschgewicht

Ein gewisses konstantes Interesse am Thema “Abnehmen und Diät” oder auch “abspecken” vorausgesetzt, klärt sich mit der Zeit auch die Frage, wie groß dieses Interesse im Allgemeinen ist.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...

Rubriken

Archive

Motivation