Dinner-Cancelling – empfehlenswert?
Geschrieben am 29. März 2010 von KPBaumgardt
Bei “fit for fun” wird als heutiger “Diät-Tipp” tatsächlich empfohlen, das Abendessen ausfallen zu lassen: “Dinner-Cancelling”.
Abgelegt unter: Medien | 4 Kommentare »
Geschrieben am 29. März 2010 von KPBaumgardt
Bei “fit for fun” wird als heutiger “Diät-Tipp” tatsächlich empfohlen, das Abendessen ausfallen zu lassen: “Dinner-Cancelling”.
Abgelegt unter: Medien | 4 Kommentare »
Geschrieben am 29. März 2010 von KPBaumgardt
"Diäten sind nicht gut" – Wer hätt’s gedacht? Eine recht komplexe Fragestellung lässt sich derart einfach und zeitlos beantworten…
Abgelegt unter: diäten, Medien, Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. März 2010 von KPBaumgardt
Wenn der Abruf der Testergebnisse 2,50 Euro kostet, finde ich dieses “Pay-per-View” doch reichlich überzogen;
Abgelegt unter: Allgemein, Medien, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. März 2010 von KPBaumgardt
Das heißt: Die Umfrage zur “Winterdepression” wird jetzt geschlossen – bietet sich ja auch an, bei exakt 200 Teilnehmern – was mal wieder einer Teilnahme im Promilebereich entspricht. Das Ergebnis:
Abgelegt unter: Depression, Psyche | 2 Kommentare »
Geschrieben am 28. März 2010 von KPBaumgardt
Wunder gibt es immer wieder:
Arbeitnehmer und Arbeitgeber einigten sich nach monatelangen Verhandlungen in der Pflegekommission auf eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro im Westen und 7,50 Euro im Osten, …
Abgelegt unter: Allgemein, Politik | Ein Kommentar »
Geschrieben am 27. März 2010 von KPBaumgardt
Mit der bewussten Steuerung unseres Verhaltens geht es nicht immer unproblematisch zu. Wir haben Ziele, einen ausgeprägten Willen, und doch macht der Jo-Jo-Effekt manchmal mit uns, was er will.
Abgelegt unter: Diät, Fragen, Konzept, Wissenschaft und Forschung | 2 Kommentare »
Geschrieben am 26. März 2010 von KPBaumgardt
Eine Reportage von Iris Pollatschek
Kamera: Frank Reimann
Sendetermin: Sonntag, 28. März 2010, 18.30 Uhr, ZDF.reportage
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 26. März 2010 von KPBaumgardt
Die Information, dass Diäten eine wirksame Einstiegsdroge in die Essstörung sein können, lässt sich unschwer finden, aber der Verzicht auf Diäten fällt der Presse doch arg schwer.
Abgelegt unter: diäten, Medien | 3 Kommentare »
Geschrieben am 25. März 2010 von KPBaumgardt
Franzosen investieren doppelt soviel Zeit und vermutlich auch Geld ins Essen wie die Amerikaner – und trotzdem gibt es in Frankreich praktisch keine Fettsucht, die in Amerika ungeheuer verbreitet ist. Da stellt sich die Frage: Wer hat mehr Lebensfreude und Lebensvergnügen? Die Franzosen oder die Amerikaner? Die Franzosen, die weniger Kalorien in sich reinstopfen, aber das Ganze mit viel Zeit, Geld und Kultur praktizieren? Oder die Amerikaner, die mit fetthaltigem Fastfood glücklich sind und sehr viel mehr Energie dabei verbrauchen? Meine Antwort ist eindeutig: Die glücklicheren Menschen sind die Franzosen, die mehr Lebensfreude haben – bei einer Form der Genügsamkeit, bei der niemand auf die Idee kommt, das Genügsamkeit zu nennen, sondern da heißt es Lebensfreude.
http://www.utopia.de/magazin/ernst-ulrich-von-weizsaecker-faktor-fuenf-mal-so-viel-wohlstand-aus-kilowattstunde-energie-ressourcen?p=2
Abgelegt unter: Konzept, Politik, Psyche | Ein Kommentar »
Geschrieben am 25. März 2010 von KPBaumgardt
Bisher hatte ich ja gedacht, dass eine “Melange” eine irgendwie geartete Mischung verschiedener Kaffeesorten ist, um diese dann beispielsweise als “Wiener Melange” zu bezeichnen und zu verkaufen. Aber es geht auch anderes:
Abgelegt unter: Geschmack | 3 Kommentare »
Frische Kommentare