Olivenöl-Test: Zu teuer = Ungenügend
Geschrieben am 29. März 2010 von KPBaumgardt
Wenn der Abruf der Testergebnisse 2,50 Euro kostet, finde ich dieses “Pay-per-View” doch reichlich überzogen;
diese Ankündigung
Im Test: 28 Olivenöle der deklarierten Güteklasse „nativ extra“, darunter 5 Bio-Öle und 3 Aktionsangebote (A). Literpreis von 3,45 bis 57 Euro.
Getestete Produkte: Aldi (Nord) / Oliveira da Serra (A), Aldi (Nord)/ Casa Morando, Aldi (Süd) / Cucina, Alnatura Bio, Baktat, Bertolli, Casa Candiotti, Costa d’Oro, Edeka / BioWertkost Bio, Eden, Gaea, Herdade dos Grous, Kaiser’s Tengelmann / A&P, Kaufland / K Bio Bio, Kloster Toplou, LaSelva Bio, Le Chiuse fra i Cipressi, Lidl / Italiamo (A), Maison Strauss, Netto MarkenDiscount / D.O.P. , Norma / Belluccino, Olyssos, Penny / Sancho (A), Real / Tip, Rewe Kloster Toplou, Roi Carte Noire, San Centino, Sasso Bio
ist also eine kostenlose Werbung für die “Stiftung Warentest” und diese Zeilen
Testsieger ist das Bio-Olivenöl der italienischen Feinkostmarke LaSelva, das mit fast 20 Euro pro Liter aber zu den teureren gehört. Das günstigste „Gute“ kommt von Aldi (Süd): Cucina kostet 6 Euro pro Liter (Quelle)
sind indirekte, aber eindeutige Werbung für besagten LM-Discounter.
Fragt sich, wo die staatliche Lebensmittelüberwachung angesichts dieser “Freudigen Nachricht”
Erstmals seit fünf Jahren fanden die Tester keine Weichmacher mehr in den Olivenölen.
bleibt oder geblieben ist. Den vielgepriesenen Olivenöl-Gourmets ist die untersuchte Massenware sowieso egal, die kaufen dann doch ganz andere Qualitäten…
Related posts:
- Billisch bei ALDI und trotzdem teuer
- Ranziges “Würzöl” mit Kunstaroma
- Test: Verführung zum Diäten-Test!
- Olivenöl-Test
- Crash-Test für Diäten: Diät plus Test ergibt keinen Diättest
Abgelegt unter: Allgemein, Medien, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare