Wie makrobiotisch ist die Vitalkost?

Dass ein Begriff, um zu existieren, im Duden eingetragen sein muss, ist eine falsche Annahme. Bei Vitalkost es es laut Duden so:

Weiterlesen »

Vorurteile, ein dünner Anwalt der Dicken und eine Portion Massenwahn

Dass das  regierungsamtliche Motto “fit statt Fett” ein unheilvolles Motto ist, erklärte in der  Süddeutschen Zeitung der Autor von  “Dick, doof und arm” so:

“… hierzulande werden eine sinkende Lebenserwartung, explodierende Kosten im Gesundheitswesen und ein Rückgang der wirtschaftlichen Produktivität immer häufiger mit Übergewichtigkeit und Fettsucht in Verbindung gebracht. Dass diese Behauptung keiner empirischen Überprüfung standhält, wird dabei mit umso schrillerer Rhetorik überspielt.”

Weiterlesen »

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Prävention ist ohne neue Gesundheitspolitik zwecklos

Im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen greifen die Präventionsangebote nach Ansicht eines Experten viel zu kurz. Durch öffentlich geförderte Projekte könnten an Schulen und Kindertagesstätten höchstens „gesunde Inseln“ geschaffen werden, sagte der Leiter der Abteilung Humanernährung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Manfred Müller.

Weiterlesen »

Drei Gründe, bei Diät-Cola zu zögern

… oder noch einmal nachzudenken. Dieser Artikel ist dem fooducate-Blog zu verdanken, dort wiederum ist der Artikel “Artificially Sweetened Beverages Cause for Concern” von David S. Ludwig, MD, PhD die Grundlage.

Weiterlesen »

Wer braucht die Epigenetik?

Auf die 3-Sat-Sendung “Gefährliche Mahlzeiten” war hier schon einmal hingewiesen worden; gewisse Grundkenntnisse in Biologie, wie wir sie vielleicht in der Schule erworben haben, sollten wir hinsichtlich “Genetik” vielleicht auffrischen, unbedingt jedoch ergänzen, wenn es um “Epigenetik” geht.

Weiterlesen »

Abnehmen mit Tarot

Für all die Abnehmwilligen unter Euch soll nichts unversucht bleiben, und auch ein Blick in die Wahrsage-Karten kann riskiert werden, frei nach dem Motto: Wenn es schon nicht mit Diäten klappt, dann vielleicht esoterisch.

Weiterlesen »

Ausflugs-Tipp: Kassel

Schild: Wassertretstelle

Vom Wassertreten als universeller Therapie gegen die meisten Alltagsbeschwerden hatte hier ja neulich schon ein Beitrag gehandelt, und nun soll auch noch aufgedeckt werden, wo dieses schöne Schild zu finden ist, das am 31.03.2010 aufgenommen wurde.

Weiterlesen »

Markenzeichen und Stimmungsschwankungen

Eine Psycho-Studie hat aufgezeigt, dass nach der – bewussten oder unbewussten – Wahrnehmung der Logos von Fast-Food-Ketten die Studienteilnehmer hektischer, unausgeglichener und unvorsichtiger reagierten. Machen diese Markenzeichen Stress? Focus-Artikel, via Nutri-cologne

Zusatzfrage: Wenn Markenzeichen Stress machen, warum finden wir sie dann überall – sollte man sie vielleicht lieber abmontieren?

Psychogene Hyperphagie und die merkwürdige Behandlung der Essstörungen

Ja, da tun sich Abgründe auf: In „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage von Michael Ermann“ (Auszüge lesen bei Google-Books) findet sich im Kapitel „11.1.5 Behandlung der Essstörungen“ die Aussage:

„Eine bloße somatische Besserung, etwa durch Auffütterung bzw. Fasten und Diäten, Regelung der Essgewohnheiten und Lebensweise allein, kann aber nicht dauerhaft sein, weil die dahinter stehende Pathologie, also die Angst vor

Weiterlesen »

Ein altes Zitat zu Süßkram, Liebe und Überdruss

… könnte uns zu denken geben:

 

„Liebe, gesättigt und allzu bereit, wandelt sich uns

In Überdruß und schadet wie eine süße Speise dem Magen.“

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation