Geschrieben am 27. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Das “richtige Essen” soll ja immer den jeweiligen Bedürfnissen, der Region und dem Wetter angepasst sein.
In der traditionellen chinesischen Medizin gilt eine Hühnerbrühe als Medizin, und auch hierzulande wird sie bei Erkältungen empfohlen – warum also nicht: Hühnerbrühe – vorbeugend bei Erkältungen?
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Rezepte | 6 Kommentare »
Geschrieben am 27. Dezember 2009 von KPBaumgardt
| Die Diäten-Redaktion bei Blick.ch ist völlig aus dem Häuschen: “Der Kopf sitzt im Bauch” heißt es da bei Hannes Britschgi, Chefredaktor SonntagsBlick. Was sich nach schwieriger Geburt anhört, ist ein Kommentar zum korrigierten Konzept der |
Die pro- Points in der Schweiz
|
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 25. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Je nach gewählter Kostform werden manche sich schon freiwillig in die Situation begeben haben, hungrig am gedeckten Tisch zu sitzen, und stets zu befürchten, dass sie einen Diätfehler machen, der die ganze bisherige Mühe wieder umsonst macht. Weiterlesen »
Abgelegt unter: abnehmen-systematisch, Wissenschaft und Forschung | 4 Kommentare »
Geschrieben am 24. Dezember 2009 von KPBaumgardt
… allen Stamm- und ZufallsleserInnen von Fressnet.de 😉
Foto cc def110
Abgelegt unter: Gesundheit | 4 Kommentare »
Geschrieben am 23. Dezember 2009 von KPBaumgardt
… war wohl nicht sonderlich beliebt.
“40 Millionen Impf-Dosen hat die Regierung geordert, auf dem Großteil bleiben die Ärzte sitzen”. Und der letzte Satz im Artikel:
Auch der Bremer Pharmakologe Peter Schönhöfer vermutet das "Prinzip des Pharmamarketings" dahinter: Die Pharmaindustrie könne ihr Produkt dann gut verkaufen, wenn die Menschen Angst haben und sich versprechen, von dem Angebot des Herstellers gerettet zu werden. "Also muss man eine Angstpsychose erzeugen, damit die Leute weich werden und nach dem Impfstoff greifen."
mehr zum Thema
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Täusch’ ich mich, oder hat Barbie wirklich zugenommen?
Sicher, Arme und Beine sind noch streichhoilzdünn, aber die Taille ist doch nicht mehr ganz so schmal?
Was wird Ben dazu sagen (oder war es Kent, oder Hubert – hat sie jetzt oder hat sie nicht wechselnde Partner?)
Jedenfalls hat sie neue Kleider.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Satire | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Als ich neulich erzählt habe, ich hätte scharfe Haferflockenplätzchen gebacken, wurde ich natürlich gleich gefragt: “Und jetzt stich Dich der Hafer?”
“Nicht nur mich”, würde ich sagen, doch zu diesem Thema später.
Zunächst einmal zum Rezept für diese vollkornigen Taler mit dem Cholesterinsenker “Hafer”.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Rezepte | 3 Kommentare »
Geschrieben am 22. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Mit diesen Geschmackrichtungen sind wir schon mitten im Thema “Traditionelle chinesische Medizin”.
“Im Idealfall ergänzen sich Ernährung, Akupunktur, Massage, Moxa und Qi Gong in ihren Wirkungsweisen. So wird langfristig der Mensch ganzheitlich behandelt, nicht nur seine Symptome. Auch dem emotionalen Bereich wird in dieser Behandlungsweise seine
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Diät, Ernährungsumstellung, Gesundheit | 2 Kommentare »
Geschrieben am 21. Dezember 2009 von KPBaumgardt
Angeregt von optimistischen Schätzungen zum Umsatzpotential bei Übergewichtigen und durchs Übergewicht bedingte Krankheiten wurden in einem Artikel der Financial Times die Möglichkeiten auch in China und Indien angesprochen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Ernährungsumstellung, Medien, Politik | Ein Kommentar »
Geschrieben am 21. Dezember 2009 von KPBaumgardt
| Wenn sich die Financial Times mit dem Übergewicht beschäftigt, geht es nicht ums gesunde Abnehmen und förderliche und hinderliche Faktoren, sondern ums Geld. Praktisch um die Frage: “Wer verdient am Meisten von den boomenden Fettbäuchen?” |
Wer profitiert vom Übergewicht?
|
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten, Medien, Politik | 2 Kommentare »
Frische Kommentare