Kannibalismus in Deutschland: Die Dicken sind die Opfer

Immer wieder kommt es vor, dass in Presseveröffentlichungen Köpfe abgeschnitten werden. Und niemand scheint sich zu sorgen, wo die Köpfe bleiben. Wenn sie in den entsprechenden Redaktionen als Schrumpfköpfe aufgehängt werden, oder in Schubladen versteckt: Kein Staatsanwalt kümmer sich darum.

Weiterlesen »

Komplizierter Veggie-Tag

Privat kann ja jeder machen was er will, aber in der Kantine herrscht Ordnung. Dass wir vielleicht zu viel Fleisch essen, ist den einen Anlass, den Veggie-Tag zu fordern, den anderen nicht.

Weiterlesen »

Meldungen, die nur nerven: Der Abnehmschlauch im Dünndarm

Verlorene Fettmassen

Zumindest in Experimenten mit übergewichtigen, zuckerkranken Ratten reduzierte ein flexibles, in den Dünndarmarm eingeführtes Röhrchen deutlich das Körpergewicht. Dabei verloren die Tiere fast ausschließlich Fett und kaum Muskelmasse. Auch der Blutfett- und Zuckerstoffwechsel verbesserten sich. Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfacher und risikoärmer als eine Magenoperation ist und jederzeit wieder rückgängig zu machen ist.

Weiterlesen »

Wie giftig ist Zucker?

Das “Geheimnis” beim Zucker ist, dass er überall verwendet/zugesetzt wird. Eine Diskussion darüber findet im Wesentlichen nicht statt, jedenfalls keine, die zu Veränderungen im Konsum führte.

Weiterlesen »

Unmenschliche Medizin, Mörderische Medizin?

Diese Normalität, von der Spiegel-online heute berichtet, kommt mir doch abartig vor:

In Belgien ist ein transsexueller Mann gestorben, der aktive Sterbehilfe in Anspruch genommen hat. Dies berichten die belgischen Tageszeitungen "Het Laatste Nieuws" und die "Gazet Van Antwerpen". Demnach entschied sich der 44-Jährige zu dem Schritt, weil er mit seiner Geschlechtsumwandlung unzufrieden war. Unter ärztlicher Betreuung habe er am Montag im Universitätsklinikum in Brüssel Sterbehilfe erhalten, heißt es in den Berichten.

Weiterlesen »

Mehr Speck – weniger Abitur

“Gleiche Bildungschancen für Alle” – das war einmal eine Forderung, zu der es einen breiten Konsens gab. Inzwischen wird vielleicht noch der gleiche Lohn für die gleiche Arbeit gefordert, aber ach, die “Gleichmacherei” ist aus der Mode.

Weiterlesen »

Der Gesundheitsminister und die Weight-Watchers

Bitte: So eine Schlagzeile packt es nie in die große Politik – schon gar nicht 2 Tage vor der Wahl. Gesundheitspolitik war ja nicht Gegenstand der großen Debatten – Griechenland, Euro, Kita und Pflegeversicherung, am Rande noch die Bürger-Gesundheitskasse, vielleicht. Aber Übergewicht???

Weiterlesen »

Veränderliches Yoga

Yoga ist nicht gleich Yoga, und seine Herkunft bedeutet nicht, dass es nicht auch europäischen Einflüssen unterliegt.

Darauf macht ein Artikel bei Kurier.at aufmerksam;

Laut Elfi Mayr, der Herausgeberin des österreichischen Yoga-Guides, sind für das richtige Ambiente keine Kerzen und Räucherstäbchen notwendig. „Yoga ist etwas sehr Persönliches. Die Sympathie muss passen, man muss mit dem Lehrer und der Gruppe können.“

Das Drama der Erziehung

Im tagesspiegel stellt Caroline Fetscher das Buch von Martin Miller über seine Mutter, Alice Miller vor. Die Autorin, die Kindheit als eine Funktion, die Kinder für ihre Eltern übernehmen, erklärte, war selbst keine wirklich gute Mutter, gab ihren Sohn aus dem Haus, drängte ihn als Erwachsenen zu einer Therapie bei einem falschen Guru, der mit ihr die heimlich mitgeschnittenen Tonbandprotokolle “besprach”, und so weiter und so fort.

Weiterlesen »

Tee-Spitzen, Spitzentee und gespritzter Tee

Tonnenweise wird hierzulande Tee getrunken, und angeblich ist Tee auch noch preiswert.

Das Teepflücken ist zwar anstrengend und schlecht bezahlt, aber daran denkt ja keiner – und die Grenzwerte für Gift im Tee werden vielleicht auch eingehalten.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation