Geschrieben am 23. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Jetzt kommt er in die Kinos: Der Film “Am Ende der Milchstraße”.
Gedacht vielleicht als Dokumentation einer Dorfgemeinschaft, geeignet als Diskussionsanreiz: Wie leben wir denn eigentlich, und wie viel Gemeinschaft ist selbstverständlich? Der Trailer ist schon eine Weile im Netz:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 22. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Das Statische Bundesamt(Wiesbaden) hat am 15. dieses Monats bekannt gegeben:
Weltweit 842 Millionen Menschen unterernährt
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 21. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Der Kalorienverbrauch bei der Hausarbeit ist nicht derart erheblich, dass er beim (beabsichtigten) Abnehmen allzu viel ausmachen würde.
Das ist – im Groben – die Zusammenfassung einer Studie, über die kurier.at berichtet.
Abgelegt unter: Abnehmen, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Immer wieder kommt es vor, dass in Presseveröffentlichungen Köpfe abgeschnitten werden. Und niemand scheint sich zu sorgen, wo die Köpfe bleiben. Wenn sie in den entsprechenden Redaktionen als Schrumpfköpfe aufgehängt werden, oder in Schubladen versteckt: Kein Staatsanwalt kümmer sich darum.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 14. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Privat kann ja jeder machen was er will, aber in der Kantine herrscht Ordnung. Dass wir vielleicht zu viel Fleisch essen, ist den einen Anlass, den Veggie-Tag zu fordern, den anderen nicht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Verlorene Fettmassen
Zumindest in Experimenten mit übergewichtigen, zuckerkranken Ratten reduzierte ein flexibles, in den Dünndarmarm eingeführtes Röhrchen deutlich das Körpergewicht. Dabei verloren die Tiere fast ausschließlich Fett und kaum Muskelmasse. Auch der Blutfett- und Zuckerstoffwechsel verbesserten sich. Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfacher und risikoärmer als eine Magenoperation ist und jederzeit wieder rückgängig zu machen ist.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Das “Geheimnis” beim Zucker ist, dass er überall verwendet/zugesetzt wird. Eine Diskussion darüber findet im Wesentlichen nicht statt, jedenfalls keine, die zu Veränderungen im Konsum führte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 4. Oktober 2013 von KPBaumgardt
Diese Normalität, von der Spiegel-online heute berichtet, kommt mir doch abartig vor:
In Belgien ist ein transsexueller Mann gestorben, der aktive Sterbehilfe in Anspruch genommen hat. Dies berichten die belgischen Tageszeitungen "Het Laatste Nieuws" und die "Gazet Van Antwerpen". Demnach entschied sich der 44-Jährige zu dem Schritt, weil er mit seiner Geschlechtsumwandlung unzufrieden war. Unter ärztlicher Betreuung habe er am Montag im Universitätsklinikum in Brüssel Sterbehilfe erhalten, heißt es in den Berichten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 1. Oktober 2013 von KPBaumgardt
“Gleiche Bildungschancen für Alle” – das war einmal eine Forderung, zu der es einen breiten Konsens gab. Inzwischen wird vielleicht noch der gleiche Lohn für die gleiche Arbeit gefordert, aber ach, die “Gleichmacherei” ist aus der Mode.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Wissenschaft und Forschung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. September 2013 von KPBaumgardt
Bitte: So eine Schlagzeile packt es nie in die große Politik – schon gar nicht 2 Tage vor der Wahl. Gesundheitspolitik war ja nicht Gegenstand der großen Debatten – Griechenland, Euro, Kita und Pflegeversicherung, am Rande noch die Bürger-Gesundheitskasse, vielleicht. Aber Übergewicht???
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Adipositas, Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare