Tee-Spitzen, Spitzentee und gespritzter Tee
Geschrieben am 17. September 2013 von KPBaumgardt
Tonnenweise wird hierzulande Tee getrunken, und angeblich ist Tee auch noch preiswert.
Das Teepflücken ist zwar anstrengend und schlecht bezahlt, aber daran denkt ja keiner – und die Grenzwerte für Gift im Tee werden vielleicht auch eingehalten.
Insofern ist die ARD-Reportage “Bitterer Tee” nicht gerade eine Quelle neuer Erkenntnisse. BIO-Tee, der frei von Chemie-Rückständen ist, wird relativ wenig nachgefragt – Im Supermarkt stehen die “praktischen” Teebeutel im Regal; die enthalten als Zutat “Schwarztee” – was auch sonst, und die Herkunft ist nicht deklariert.
Beim Tee ist der preisliche Unterschied zwischen BIO und “konventionell” gar nicht so groß; ich finde, hier sollten die Verbraucher anfangen, ihre “Nachfragemacht” einzusetzen.
Im Artikel “Abnehmen mit Tee” findet Ihr einen Link zu einem Versand, der tolle BIO-Tees führt.
Related posts:
- Von der Kunst, einen Yogi-Tee gekonnt zuzubereiten (Die-Yogi-Teezeremonie, Folge Eins)
- Selbstversuch mit grünem Tee – Eine Kanne täglich
- Erziehungsberatung – Oder: Warum lassen sich manche ErnährungsberaterInnen an der Nase herumführen?
- Mit Tee abnehmen – Die besten Diät-Tees für die schlanke Linie
- Mogeleien mit Mälzer – ein “ARD-Lebensmittel-Check”
Abgelegt unter: Geschmack, Gesundheit, Heilpflanzen | Keine Kommentare »
Frische Kommentare