Geschrieben am 11. September 2013 von KPBaumgardt
Seit 2011 gibt es die Firma Hampton Creek Foods, gegründet, um einen Ersatz für Eier auf pflanzlicher Basis zu finden.
Etwas verwirrend der Artikel bei mail online, und ärgerlich, dass nirgends eine Rezeptur für das Ei-Äquivalent zu finden ist.
Offenbar kommt es auf den Verarbeitungsprozess diverser Bohnen und Erbsen an.
Es wurde schon der weltweite Vertrieb des Ei-Ersatzes angekündigt – da sind wir gespannt und bleiben gelassen.
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. September 2013 von KPBaumgardt
Es wird eng auf Mutter Erde. Die landwirtschaftlich nutzbare Fläche ist begrenzt, und die Ansprüche steigen – wenn dann noch die Politik will, dass der Sprit auf dem Acker wächst (genauer: Der Rohstoff für den Tankinhalt) steigen die Lebensmittelpreise.
Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Pflanzenfett für die Lebensmittelindustrie; Flächen, die unter Naturschutz gestellt werden müssten, werden mit Ölpalmen zugeforstet.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. September 2013 von KPBaumgardt
There is something magical about sharing meals. There is something magical about spending the time together, about noodling on ideas, about asking, “What do you think of this?”
Grund genug, die Home-office-Situation noch einmal zu hinterfragen.
vgl. http://www.forbes.com/sites/netapp/2013/06/24/working-from-home/
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 5. September 2013 von KPBaumgardt
Was die hessischen LandtagsabgeordnetInnen zum “Veggie-Day” zu sagen haben, geht auf keine Kuhhaut.
Dabei müsste es auf gut hessisch doch eigentlich “Gemieß-dach” heißen – jener fleischlose Tag, von dem die Grünen träumen. Immerhin: Niemand will uns einen Eintopf-Tag vorschreiben; momentan.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Unterhaltung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 3. September 2013 von KPBaumgardt
Ein interessanter Artikel bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beschäftigt sich mit Ernährungs-Trends, die sich unter Anderem durch die gestiegene Mobilität ergeben:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Geschmack | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. September 2013 von KPBaumgardt
Das Frühstück ist die Grundlage für einen gelungenen Schultag. Die meisten Kinder wissen das. Dennoch lässt 40 Prozent der Wiener Schüler die erste Mahlzeit am Tag aus. Und ein Drittel der Schüler isst keine Schuljause. Für viele ist damit das Mittagessen die erste Mahlzeit am Tag.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 31. August 2013 von KPBaumgardt
Viele Menschen, deren Kindheit vom Krieg geprägt war, konnten ihre Emotionalität nicht voll entwickeln. Es gab noch keine Therapien für posttraumatische Belastungsstörungen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. August 2013 von KPBaumgardt
Heute bietet die TAZ ein Interview mit Dr. Ellis Huber, Ärztekammerpräsident a.D. .
Der hatte 1980 einen alternativen Ärztetag, einen Gegenveranstaltung zum Ärztetag organisiert und ist heute der Meinung, dass das bestehende Gesundheitssystem verändert werden muss: Zum Einen, weil die niedergelassenen Ärzte fachlich nicht mehr in der Lage sind, ihre Patienten adäquat zu betreuen, zum Anderen, weil die Anforderungen an das Gesundheitssystem aufgrund der Belastungen, die das Wirtschaftssystem mit sich bringt, übergroß werden;
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. August 2013 von KPBaumgardt
Jeroen Raes von der Vrije Universiteit Brussel hat mit einem Forscherteam die Darmflora von übergewichtigen und normalgewichtigen Personen untersucht.
Danach ließen sich zwei Typen unterscheiden: Die einen hatten eine “Vielfalt” an Bakterien im Gedärm, bei den Anderen war die Auswahl kleiner.
Dann kam die Entdeckung:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. August 2013 von KPBaumgardt
Was sich in der englischsprachigen Szene herausbildet: Food-Aktivisten, die für besseres Essen und gerechtere Verteilung der Nahrungsmittel eintreten – könnte bei uns ja noch kommen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Frische Kommentare