Blogs und Twitter-feeds für Essens-Aktivisten

Was sich in der englischsprachigen Szene herausbildet: Food-Aktivisten, die für besseres Essen und gerechtere Verteilung der Nahrungsmittel eintreten – könnte bei uns ja noch kommen.

 

Ein Artikel bei Foodtank.org listet 118 Twitter-feeds für Food-Aktivisten auf. Muss man die alle kennen?

Ein Artikel im Guardian zeigt das wachsende Potential kleiner, häuslicher Gärten auf.

Dass von der Lebensmittelverschwendung letztlich (nur) die Agrarindustrie profitiert, wird in einem Artikel der Huffingtonpost behauptet.

 

 

Die Rubrik “Nachhaltigkeit” der Portionsdiät

Related posts:

  1. Unbefangen mit überflüssigen Diät-Seiten und Diät-Blogs umgehen und sieben Tipps, nützlichen Blogs zu nutzen
  2. Die 10 besten Wanderrouten in Europa
  3. Der langsame Luther und die Essens-Reformation heute
  4. Kulturwandel und Ernährungswende – Unbedingt!
  5. Lernen und Lehren mit den Krisen, gegen die Krisen

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation