Die Philosophien des Essens & Besser-Esser-werden
Geschrieben am 14. Juli 2011 von KPBaumgardt
Was, wann und wo wir essen und wie und warum wir essen, sogar: Womit wir essen, drückt immer eine Einstellung zum Leben aus.
”Der Mensch ist, was er isst” und lebt nicht vom Brot allein. (1)
Wir kennen die Hausmannskost, kennen fast-food, slow-food, können uns nach low-fat oder no- sowie low-carb ernähren, aber auch slow-carbs verzehren, und ein Drittel der Bevölkerung isst nur noch, um schlank zu werden.
Wir wollen “richtig essen”, aber nicht zum Orthorektiker werden, machen kulinarische Entdeckungsreisen oder halten uns ans Lieblings-Kochbuch (2), essen für die Gesundheit oder doch nur, um satt zu werden, betrachten das Essen als einen Genuss unter vielen oder als einzigen im Leben, als Konfliktherd oder Gelegenheit zur kreativen Gestaltung.
In der klassischen Sichtweise vom “gesunden Leben” hat das Essen in der Diät (also der gesunden Lebensweise) einen hohen, aber nicht den zentralen Stellenwert, geht es um “gut leben”, in Harmonie leben, um Ausgewogenheit. Beim Essen also auch ums “Besser Essen”, jedenfalls, wenn es Probleme wie Übergewicht verursacht.
Bei Gourmetguerilla gibt es das
Credo: Einfach besser essen.
Am besten: Dort noch einmal genau nachlesen. Der Artikel ist Klasse. Hier ein Auszug: (Es gibt viele Möglichkeiten, auf vielen Ebenen gewisse Kämpfe zu gewinnen, wie um …)
Die Qualität
Die Inhaltsstoffe
Die Zubereitung
Den Geschmackskorridor
Das Besondere
Das Lapidare
Das Wohlgefühl
Die Abenteuerlust
Die Ausstattung
Die Umweltverträglichkeit
Das Gewissen
Die Präsentation
Wenn man bei jeder Mahlzeit … ein paar dieser Möglichkeiten wohlwollend berücksichtigt, ist man ganz einfach und quasi nebenbei auf dem besten Weg zum Besser-Esser.
Und warum das ganze?
Weil Du bist, was Du isst.
Wenn Du Wert auf besserer Essen legst, verändern sich langsam aber stetig Geschmack, Ess-Gewohnheiten, Wohlbefinden und sogar das Gewicht zum Positiven.
Das ist in gewisser Weise praktische, angewandte Philosophie. Eigentlich hatte ich ja nur nach einem Rezept für slow-carb, in dem es nicht um Bohnen, sondern um Linsen geht, gesucht.
sieht sehr vielversprechend aus – und dann hatte ich mich auf der Seite noch ein wenig umgesehen 😉
Fußnoten:
(1) Nach einer Weile braucht er einen Drink. WOODY ALLAN
(2) Wie viele Gerichte umfasst der durchschnittliche Speiseplan übers Jahr?
Related posts:
- Abnehmen mit der Slow-carb-Ernährung
- Low-Carb-Diät-Nudeln: Weder Gratis noch Geschenkt!
- Arteriosklerose-Risiko bei Low-Carb-Diät
- Low-Fat, Low-carb, High-care, Muttertag und Butterkekse
- Keine weiteren Steigerungen bei Low-Fat
Abgelegt unter: Abnehmen, Blogs, Ernährungsumstellung, Psyche, Rezepte, Selbsthilfe, Sport | Ein Kommentar »
Oh mann, viele Tipps sind hier zu finden! Da kann ich nur sagen: Weiter so 🙂
Ich stehe auf gesundes Essen, das kein Leid produziert, weder für mich (indem ich mich auf eine Kohlsuppen-Diät setzen würde), noch für andere (indem ich Fleisch esse oder Dinge konsumiere, die unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt wurden).
Daher möchte ich jedem, der in etwa so denkt, wie ich, diese Seite ans Herz legen:
http://www.vebu.de/gesundheit/praeventionvonkrankheiten/uebergewichtundadipositas
Aktiv werden für dich und deine Umwelt! : )
Liebe Grüße