Geschrieben am 4. September 2022 von KPBaumgardt
Den Begriff „Neuroticket“ als Verballhornung von „Neun-Euro-Fahrschein“ zu benutzen macht ähnlich viel Spass wie die fleischlose Ernährung als Veganistan-Diät zu bezeichnen: Zuerst kann man darauf hinweisen, dass Nahverkehr auch Nervensache ist, und dann noch fabulieren, dass Veganistan das nördliche Nachbarland von Absurdistan sei, wo keine Tiere gegessen werden dürfen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. August 2022 von KPBaumgardt
„Superfoods“ das war einst ein richtiger Hit, von dem es unzählige Cover-Versionen gab. Die Meinungs-Welle wurde erfolgreich abgeflacht, denn die Frage „Was ist denn wirklich gesund (und wann und für wen?)“ lässt auch das Problem mit dem ungesunden Essen durchscheinen, wo die Interessenlage der Hersteller*innen hochverarbeiteter Nahrung jedenfalls nicht in die Richtung auf eine kritische Betrachtung ihrer Produkte deutet.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Ernährungsumstellung, Nachhaltigkeit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 20. August 2022 von KPBaumgardt
„Vieles ist Missgunst“ – das Argument ist mal in einer Diskussion über Lindners Porsche, aber auch in Hinblick auf Polit-Arbeiter, die das 9-Euro-Ticket nicht fortsetzungswürdig finden, gefallen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. August 2022 von KPBaumgardt
Länger leben mit Idealgewicht oder mit Untergewicht?
Solche Fragestellungen werden vorgeblich ernsthaft diskutiert – und können als Fragen, die zum (Ver-)zweifel(n) bringen, Unheil anrichten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Fragen, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. August 2022 von KPBaumgardt
Es gibt ja Gewohnheiten und Angewohnheiten, mit Schnittmenge und Gewöhnung, und häufig so gut wie unabänderlich. Gewöhnlich poste ich keine Rezepte, ohne sie selbst auszuprobieren, und nicht zu Allem, was ich zubereite, gibt es eine Veröffentlichung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 31. Juli 2022 von KPBaumgardt
Mehr als 800 Radio-Episoden zum Thema „Food“ – das ist/wäre wohl mehr als nur ein Grundkurs? Unmöglich ist es ja nicht, sich da durchzuarbeiten oder durchzubeißen, wenn es schon ums Essen geht – aber all diese „1000 Ernährungssstile“ muss man auch nicht kennen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Adipositas | Keine Kommentare »
Geschrieben am 23. Juli 2022 von KPBaumgardt
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Dieses Erkenntnis des Aristoteles hat sicher den einen oder anderen tieferen Sinn, doch auch einen „oberflächlichen“:
Das Ganze ist jedenfalls nicht weniger als die Summe der Einzelteile, nur „mit allem“ ist „Ganz-heitlichkeit“ herzustellen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Ein Kommentar »
Geschrieben am 16. Juli 2022 von KPBaumgardt
Es waren „Pilzköpfe“, die damit anfingen, „She loves You, yeah“ zu singen. das ist gar nicht so lange her und inzwischen Klassik. Wie sich unser Verhältnis zu Frisuren und Musik geändert hat, ändert sich Vieles, nicht nur in Modedingen. Und die Beatles als Aufhänger für neue Formen der Ernährung heranzuziehen, erscheint auch gerechtfertigt, wenn wir uns nur vorstellen, welche japanischen Speisen Yoko Ono auf den Tisch gestellt haben mag.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 10. Juli 2022 von KPBaumgardt
In der Tagesschau äußert ein Wirtschafts-Analyst die Meinung, viele
„… Krisen, die sich teils gegenseitig befeuern, müssen bewältigt werden, die Gefahr einer weltweiten Rezession ist inzwischen real.“
Dabei wird erst gar nicht gefragt, wer die Last der Multi-Krisen tragen soll; auf die Antwort „Der Mensch“ wäre folgerichtig die folgende Frage: „Welche Menschen?“ .
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Juli 2022 von KPBaumgardt
Früher galten rauchende Schornsteine als Symbol einer florierenden Wirtschaft, auch an windstillen, neblig-kalten Tagen, wenn das ganze Zeug nicht abziehen wollte und der Aufenthalt etwa in der „Farbwerksstadt“ Frankfurt-Höchst nie ein freiwilliger war.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Politik | Keine Kommentare »
Frische Kommentare