Wassermangel – Wirtschaftswachstum – Pflanzliche Kost – Diät im Wandel

Was in Italien passiert, kann auch uns blühen: Ein heftiger Wassermangel:

In 170 italienischen Städten darf Wasser nur zum Trinken/Kochen genutzt werden. 10 Städte haben nachts kein Wasser. Einige bekommen es per Laster.

Weiterlesen »

Molière, Der adipöse Kompromiss, Ricarda Lang und die Medien – Politik

 „Rundfunk der DDR 1955“ ist als Ursprungsbezeichnung eines vom WDR gesendeten Hörspiels vermerkt:

Tartuffe – Molières Charakterkomödie über falsche Frömmigkeit

Das hört sich gar nicht „alt“ oder langweilig an, man muss sich nur an den Stil gewöhnen – die Konflikte, die Molière bearbeitet hatte, sind doch aktueller als die „Fälle“ der heutigen Unterhaltungssendungen mit der kurzen Halbwertszeit.

Weiterlesen »

Sympathie für die Schweine, Klima-Nahrung, Ekiben

Wir bekommen übrigens bald ein neues Tierwohllabel, das wird staatlich und fünfstufig. Es haben sich zwar noch nicht alle Experten dazu geäußert, aber zwischen „Stallhaltung gemäß Mindestanforderungen“ und „Freilandhaltung mit Wühl,- Spiel – und Bademöglichkeit“ werden sich Haltungsbedingungen und Preise bewegen.

Weiterlesen »

Pak-Choi, Hanf-Eiscreme und Spargel: Veganismus ist ein Nebenproblem

Es gibt ja für strebsame Kommunikatoren diese wohlfeilen Anleitungen, mehr Leser:innen zu finden und zu fesseln oder auch zum Wiederkehren zu bewegen, was ja deren Entfesselung voraussetzt, aber so sehr gehen diese Autoren-Gurus nicht ins Detail.

Weiterlesen »

Du bist, wie und was Du isst und handelst

Beim „Zurückblättern“ hier im Blog kommt man zunächst einmal zum „vorherigen Artikel„, bei dem es wie so oft kein einheitliches Thema gab, und sicherlich hat die werte Leserschaft mal wieder mindestens die Hälfte überlesen, was aber normal und verständlich ist.

Übersehen hat man garantiert einen dort genannten Begriff, der es in sich hat, die sogenannte „Charaktermaske“

Weiterlesen »

Wagensteak, Nackenknecht, Energiesparspass und Fermentation

Eine ganz, ganz pfiffige Politikerin hatte ja neulich gemeint, Debatten um „Pommes mit Nackensteaks oder doch nur Gurkensalat“ wären eher etwas für Privilegierte, nichts aber für die alleinerziehenden Krankenschwestern, die ihr Leben zwischen Kita und OP  zu organisieren hätten und gerade unter den Spritpreisen litten.

Weiterlesen »

Gegenverkehr beim Datenverkehr – Fotos für den Verkehrsminister

Wie viel politische Bedeutung sich in vermeintlich völlig unpolitischen Handlungen wie Nahrungsaufnahme und Essenszubereitung verbergen kann, machte unser aller Verkehrsminister WISSING unlängst deutlich:

Der Digitalminister kritisierte unötigen, energiefressenden Datenverkehr, und als praktisches, anschauliches Beispiel wählte er die beliebten Food-Fotos:

Weiterlesen »

Man wird doch noch beunruhigt sein dürfen!

Tut mir leid: Das hier ist nicht die Samstagsabend-Unterhaltung mit familienfreundlichem Quiz  im ERSTEN, und auch kein Sonntags-Tatort mit paarweise auftretenden KommissarInnen im schnieken Oldtimer.
Anders gesagt: Der Trend, sich zu Tode zu amüsieren, ist ungebrochen und derart als selbstverständlich verinnerlicht, dass selbst bei schweren Sorgen, die man mal anspricht, sogleich das Entschuldigungs-Winken mitgeliefert wird.

Weiterlesen »

Turbo-Smoothies, Neue Rohstoffe, Bali-Spargel, Lachsnudeln und personalisierter Narzissmus

Ich weiß – diese paar Millionen Tonnen Treibhausgas weniger beim Tempolimit, die paar Milliarden Rubel, mit denen Erdgas und indirekt Krieg bezahlt wird – in der Summe dessen, was auf der ganzen Welt emittiert und gezahlt wird, sind das Peanuts, und auch, wenn es in Deutschland nur noch nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungspolitik gäbe, könnte davon allleine die Welt nicht abkühlen.

Weiterlesen »

Trend: Stadtwäldchen / Versteppung / Gletscher-Schmelze / Bruderkrieg / Räte-Raten und Nachhaltiges Essen

Wer beim Bloggen – oder beim Schreiben allgemein – nicht weiß, wie anfangen und „was dann“ oder auch „what next?“, kann ja ein paar Kärtchen mit Titeln oder Zwischenüberschriften für mögliche Themen erstellen, mit der Schriftseite nach unten auf einen Tisch legen, mischen und dann die gewünschte Anzahl ziehen.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation