Geschrieben am 19. März 2011 von KPBaumgardt
Inzwischen gibt es in Japan schon verstrahltes Blattgemüse. Eine gestrige Meldung hatte die Entwicklung angezeigt:
Laut Prognose sollen heute erste radioaktive Isotope auf die US-Westküste treffen. In Kalifornien wächst inzwischen nicht nur die Sorge, sondern auch die Wut über die japanische Regierung. (Quelle)
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | 2 Kommentare »
Geschrieben am 18. März 2011 von KPBaumgardt
Tja, da hab’ ich mich mal wieder verlesen. Als “natur-identisch” sind uns ja Aromastoffe bekannt, die so ähnlich riechen oder schmecken wie das eigentliche Produkt, aber einen ganz anderen Hintergrund haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Psyche | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. März 2011 von KPBaumgardt
Die fetten Monster sind mal wieder auf dem Bildschirm, als “biggest Loser”. Als Blogger merkt man das bloss, wenn man schon mal etwas mit diesen magischen Worten - “biggest loser” – geschrieben hat; weil die alten Artikel ja das aktuelle Stichwort beinhalten, und plötzlich wieder aufgerufen werden.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 15. März 2011 von KPBaumgardt
“Kinder brauchen Märchen” ist ein relativ weit verbreitetes Motto, das auf den gleichnamigen Buchtitel von Bruno Bettelheim zurückgeht. Weniger bekannt ist vielleicht der Titel “Liebe allein genügt nicht”. Darin geht es zwar um ein spezielles Thema – die Erziehung emotional gestörter Kinder, aber dass mit Liebe allein Kinder nicht gedeihen, ist Alltagswissen, und jede Mutter und jeder Vater wird normalerweise Kinder in besonderer Weise im Auge behalten und beispielsweise aufpassen, dass sie nicht auf die heiße Herdplatte greifen, oder in die Steckdose, und entsprechende Sicherungen einbauen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | 2 Kommentare »
Geschrieben am 12. März 2011 von KPBaumgardt
Ein Randbezirk des Themas “Ernährung und Gesundheit” betrifft die Frage: Wie gesund ist unsere Ernährung für unseren Planeten?
Die Frage erscheint Manchen vielleicht absurd, ist aber nicht so, sondern lediglich aktuell: Der Energieverbrauch der Menschheit ist zu hoch und zu riskant, und es ist durchaus ein Zeichen, wenn in jeder einzelnen Küche Energie gespart wird…
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Nachhaltigkeit | 4 Kommentare »
Geschrieben am 11. März 2011 von KPBaumgardt
Merkwürdig: Da berichtet focus-online über eine Umfrage, die von „Men´s Health“ durchgeführt worden sei:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 11. März 2011 von KPBaumgardt
Pangasius-Filets aus Vietnam werden in alle Welt exportiert – unter welchen Bedingungen der Zuchtfisch aufgezogen wird, lässt sich der Verpackung keineswegs entnehmen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Geschmack, Nachhaltigkeit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. März 2011 von KPBaumgardt
Am Aschermittwoch darf es einmal unausgewogen und deftig zugehen. Zu sehr war im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Lorbeeren der eigentliche Zweck der Wissenschaft, die Erkenntnis aus dem Blickfeld geraten. Die Kanzlerin hatte keinen Hilfswissenschaftler, sondern einen Verteidigungsminister gebraucht, und der war (noch) nicht am Krieg gescheitert, sondern hatte sich selbst ein Bein gestellt.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Satire | Ein Kommentar »
Geschrieben am 8. März 2011 von KPBaumgardt
Seltsame, rätselhafte Lebensmittel, die der Bauer nicht kennt und frisst, machen Fressnet-LeserInnen doch gerade neugierig, wenn sie nicht aufgeben, weil sie nicht wissen, was ihnen da gezeigt wird. So auch bei diesem Bild:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | 2 Kommentare »
Geschrieben am 7. März 2011 von KPBaumgardt
“Ich hätt’ da gern mal ein Problem” – mit dieser Frage leitet normalerweise Bodo Bach auf “Gut hessisch” seine verbalen Kappeleien ein, aber diese Formel, eine Frage in den Raum zu stellen und ein Problem zu eröffnen, steht natürlich jedermann, jederfrau zur Verfügung. Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Frische Kommentare