Unterhaltsame Lektion zur Gesundheit

Unter anderem mit der Erklärung, warum eine geringe Begabung, selbst seine Speisen zuzubereiten, schlank halten kann.

Weiterlesen »

Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte

Ob ein Buch über Nachhaltigkeit nachhaltige Folgen hat – lassen wir das einmal dahingestellt. In der Produktbeschreibung heißt es: “Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe… ”

Weiterlesen »

Diät halten als Verhaltensstörung?

So sieht es jedenfalls Hertha Mayr, Leiterin der Tagesklinik für Psychosomatik in der Landesnervenklinik, Wien. Im Interview sagte  die Fachfrau:

Weiterlesen »

Weight-Watchers, Fertigprodukte und die Unmündigkeit der Verbraucher

Doch, es gibt auch bei den Weight-Watchers sinnvolle Aussagen:

Abnehmen kann noch erfolgreicher sein, wenn gute Gewohnheiten Schritt für Schritt in den Alltag integriert werden.

Der Satz findet sich in einer Pressemitteilung und klingt schon fast Philosophisch. Warum nur?

Weiterlesen »

Burn-out-Syndrom, Symbolik und Rassismus

Der Artikel, der zum kürzlich hier eingestellten Beitrag über die Zunahme des Burn-out-Syndroms als Quelle diente, hatte das Syndrom mit einem Bündel abgebrannter Streichhölzer illustriert.
Das ist ein wenig verwunderlich, bedeutet dieses Bild doch eher “abgebrannt” als

Weiterlesen »

Botanischer Frühlingsanfang 2010

Dieses Bild (vom Freitag) hier nur mal als Beweis, dass unter dem Schnee ein paar blühende Blumen verborgen sein müssten.

Das Bild ist in Idstein, im unteren Bereich der Bahnhofstrasse entstanden.

Guerillas am Kochtopf

Bei einem Fünf-Gänge-Menu mit rund 25 EURO dabei sein, nette Leute kennen lernen, dabei den Reiz des Verbotenen erleben – leicht subversiv und “ganz privat” – hört sich doch ganz nett an.

Weiterlesen »

Unruhige Kinder – und was getan wird, damit sie weniger zappeln

Bei manchen Meldungen kann man nur noch staunen:

Nach einer aktuellen Versichertenanalyse der Krankenkasse wurden im vergangenen Jahr 3,8 Prozent der Kinder zwischen sechs und 18 Jahren mit Psychostimulanzien (mit dem Wirkstoff Methylphenidat und Atmoxetin) gegen ADHS behandelt. Im Vergleich zu 2005 (2,5 Prozent) entspricht dies einer Steigerung von 52 Prozent.

Weiterlesen »

Erwünschte und unerwünschte Kommentare

Zu den Kommentaren, die nur bezwecken, auf die eigene Seite hinzuweisen, und sich inhaltlich kaum um den Text kümmern, zum Spam also, hatte ich schon einmal etwas geschrieben.

Weiterlesen »

Atmen, Bewusstsein, Selbstbewusstsein – oder Ich-Bewusstsein?

Dass wir atmen, ohne darüber nachzudenken, ist im Leben ganz praktisch – und angeboren: Bei der Geburt haben wir irgendwann unseren ersten Atemzug gemacht, das System Körper auf eine eigenständige Sauerstoffversorgung umgestellt,

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation