Geschrieben am 10. Juni 2012 von KPBaumgardt
Offenbar ist der Bluthochdruck eine Volkskrankheit. Dass die niemanden interessiert, kann man nicht sagen, aber es ist wie so oft: Die richtige Lösung ist schwer zu finden, wenn es auch Anzeichen genug gibt, wie sie aussehen könnte.
Die MOPO aus Berlin hatte einen Experten zum Interview gebeten, dessen Ausführungen in aller Kürze alle nötigen Informationen liefern.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit, Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 28. Mai 2010 von KPBaumgardt
“Eine Kost mit mehr als 74 Gramm Fruktose pro Tag – das entspricht der durchschnittlichen Menge in zweieinhalb Softdrinks – erhöhte das Risiko, einen Blutdruck von mindestens 160/100 mmHg zu entwickeln, um fast 90 Prozent.”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit, Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. Oktober 2009 von KPBaumgardt
Dass bei Bluthochdruck und Übergewicht Abnehmen sinnvoll ist, ist ja bereits bekannt. Kompliziert kann es werden, wenn zum Senken das Bluthochdrucks Betablocker eingesetzt werden: Sie senken offensichtlich den Grundumsatz.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 23. September 2009 von KPBaumgardt
Die Experten sind sich wahrscheinlich nicht einig, ob der Bluthochdruck eine Zivilisationskrankheit ist oder nicht – was kein Wunder ist, weil Experten solche Fragen für irrelevant halten: Sie nehmen die Welt so, wie sie ist, hin und haben Auftraggeber, meist aus der Pharmaindustrie.
Akut steht ja bei gegebenem Bluthochdruck die Aufgabe an, etwas dagegen zu tun.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bluthochdruck, Gesundheit | 2 Kommentare »
Geschrieben am 2. September 2009 von KPBaumgardt

Hibiscus – hierzulande gelegentlich auch auf der Fensterbank als Zimmerpflanze gehalten – hat, als Tee getrunken, einige heilsame bzw. präventive Wirkungen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung | 8 Kommentare »
Geschrieben am 21. Juli 2009 von KPBaumgardt
Erwachsene, die mit der Nahrung weniger Kochsalz zu sich nehmen, können tatsächlich ihren Blutdruck mittelfristig etwas senken. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (Quelle) Bild: Dawn Endico cc
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Bewegung, Gesundheit, Medien, Psyche, Wissenschaft und Forschung | 5 Kommentare »
Geschrieben am 7. März 2021 von KPBaumgardt
Die Grillsaison startet und 62 Prozent der Bundesbürger legen nicht automatisch Fleisch auf den Rost.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 23. Mai 2018 von KPBaumgardt
Eher die Ausnahme ist das Interview mit dem Vizepräsident der Ärztekammer Bremen, Johannes Grundmann. Er hat eine internistische Praxis in Bremen-Gröpelingen; das Radio-Bremen-Interview ist mit „Männer in Bremen-Gröpelingen sterben 8 Jahre früher“ überschrieben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. Januar 2018 von KPBaumgardt
„Das Handy isst mit“ war in einem Fernsehbeitrag so eine Zwischenüberschrift, die deutlich zeigt, wie weit wir schon sind.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 27. März 2016 von KPBaumgardt
Sicher: Es gibt nicht die guten und die bösen Lebensmittel. Wer anfängt, so zu unterscheiden, begibt sich nämlich in die Nähe der Essstörung und wird früher oder später in deren Sog gezogen, und dann ist es nicht mehr weit bis zur Anorexie oder zum Binge-Eating!
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Selbsthilfe | Keine Kommentare »
Frische Kommentare