Diät ohne Rücksicht

Morgens vier “süße Brötchen”, mittags keine Kohlenhydrate und als Abendessen einen Eiweiß-Shake – wie man als viel Essen gewöhnte Persönlichkeit mit diesem Diätplan satt werden soll, ist mir zwar ein Rätsel, aber über diese Frage wird bei der Vorstellung von “Schlank im Schlaf” im Fernsehen auch nicht gesprochen.

Weiterlesen »

Und der Hunger ist gegessen

“Die Sache ist gegessen” – den Spruch kennen wir, benutzen ihn auch gelegentlich.

„Es ist gegessen und alles aufgeräumt, und der Besuch denkt nicht daran heimzugehen. … (Quelle)

Solche Sprüche haben ihre berechtigte Tradition.

… und der Hunger ist gegessen

Weiterlesen »

Bubble-Tee und Kugeln in der Lunge

Persönliche Erfahrungen hab’ ich ja noch nicht mit Bubble-Tee, und halte das auch nicht für wünschenswert. Wenn aber schon Risikobewertungen von Bubble-Tee verbreitet werden (siehe unten),  ist es vielleicht Zeit für ein Wort über Bubble-Tee…

Weiterlesen »

Schlank mit Dickmachern

Mal wieder wird uns eine “neue Diät” vorgestellt, mit der schönen Einleitung:

Gewöhnen Sie sich ab, zu wenig zu essen

 

Abnehmen mit Pommes und Eis, so die Schlagzeile, hinter der sich nichts anderes verbirgt, als der X. Aufguss der “Schlank-im-Schlaf” –Geschichte, diesmal bei RTL.

Weiterlesen »

Das ungesunde Gewicht als Stigma oder Trauma

Der Begriff Stigma (altgriechisch στíγμα, Mehrzahl Stigmata) bedeutet wörtlich Stich-, Punkt-, Wund- oder Brandmal; er steht im Allgemeinen für

  • ein auffälliges, mitunter negativ bewertetes Merkmal, siehe Mal bzw. Makel (Schandfleck)
  • eine pathologisch typische körperliche Erscheinung oder Ausprägung (z. B. Leberhautzeichen) (Quelle)

Damit dürfte klar sein, dass Übergewichtige gewissermaßen “stigmatisiert” sind.

Weiterlesen »

Qi-Gong, Kimchi und das Idealgewicht

Die Qi-Gong-Übung “awakening-soul-qi-gong” hatte ich bloß zufällig gefunden: Beim Googeln nach “Qi-gong, kimchi” kam ich auf space4zen.com, weil der Autor ein Rezept für vegane Kimchi-Nudelsuppe veröffentlicht hat und auch Einiges zu Zen und Qi-Gong.

Weiterlesen »

Der Maiswurzelbohrer – nur ein Beispiel

Eine “Randnotiz” über die Zustände in der industriellen Herstellung von Nahrungsmittel verdient unsere Aufmerksamkeit:

In mindestens vier Staaten der USA fressen sich Larven des Maiswurzelbohrers wieder durch die Wurzeln von Maispflanzen aus den Laboren von Monsanto. Nur neun Jahre nach der Markteinführung der transgenen Maissorte MON 863 haben die Schädlinge eine Resistenz gegen das von der Pflanze produzierte Gift entwickelt.

http://taz.de/Gentechnik-kapituliert-vor-Kaefer/!97203/

Weiterlesen »

Die tschechische, oder böhmische Küche

… beschreibt Karen auf i9hren Rezept-Seiten “Eine kulinarische Reise durch Tschechien” recht prägnant. Besonders haben es mir die Knödel angetan…

Essenspakete – Wut oder Demut?

Stellen wir uns doch kurz mal die Situation vor, kein Geld für Essen zu haben, Bedürftig zu sein. Sicher, niemand soll in D verhungern, und wir bekämen wöchentlich ein Paket mit unserer Essensration, das irgend jemand für uns zusammengestellt hat, ohne Rücksicht auf unsere Vorlieben, und diese “Versorgung” sollten wir über längere Zeit “genießen”.

Weiterlesen »

Kirschen-Zwischenmahlzeit

Eigentlich würde ich ja generell empfehlen, auf “Zwischenmahlzeiten” und “Snacks” zu verzichten, aber hier kann man ruhig mal eine Ausnahme machen – zumal frische Kirschen sowieso nur eine kurz Zeit lang erhältlich sind.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation