Geschrieben am 8. September 2012 von KPBaumgardt
… und so weiter. Von nicht artgerechter Tierhaltung und Bio-Kartoffeln, die, weil sie keinen Markt finden, entsorgt werden müssen, berichtet eine ARD-Reportage.
http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/exclusiv-im-ersten-wie-billig-kann-bio-sein?documentId=11623914
Die “Standards” haben mit artgerechter Tierhaltung nichts zu tun…
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 7. September 2012 von KPBaumgardt
Über gesunde und ungesunde Lebensmittel, Fett- und Zuckersteuer hatte Frau Maischberger schon im März diesen Jah4re geplaudert; – und bald wird die Lebensmittelampel in Großbritannien eingeführt. Die Lebensmittelkenzeichnung kann natürlich kein Ernährungswissen ersetzen, welchen Nutzen sie bringt, sollen dann Andere entscheiden. Diesmal aber lautet das Motto:
Das Comeback der Schwergewichte: Dick macht glücklich!
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 5. September 2012 von KPBaumgardt
Ein Buch der amerikanischen Ärztin Melanie W. Rotenberg will doch tatsächlich dem Körperfett mit Humor zu Leibe rücken. Allerdings nicht mit dem etwas primitiven der Sorte
Halbiere Dein Gewicht – benutze zwei Waagen gleichzeitig!
Zuviele Pfunde?
Kein Problem, fahr nach England und gib sie aus!
China-Diät
Iss, was immer Du möchtest, aber nur mit einem Stäbchen.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 2. September 2012 von KPBaumgardt
“… eins ist sicher: welche Abnehm-Tricks Sie auch anwenden, ohne Sie würde sich Ihr Partner wohl keinen Ruck zur Diät geben.”
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 31. August 2012 von KPBaumgardt
Als ich mich gerade über “Einkochen” informieren wollte, habe ich rustikale und weniger rustikale Kochtöpfe, wie sie in den ‘USA verwendet werden, gefunden – darunter auch so etwas:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Küche, Projekte | Keine Kommentare »
Geschrieben am 29. August 2012 von KPBaumgardt
Zu den “Segnungen” unserer Gesellschaft gehört nicht nur ein gewisser Überfluss an Nahrungsmitteln, der gewisse Erscheinungen erst möglich macht, sondern auch ein gewisser Überfluss an Berichterstattung, der scheinbar nichts auslässt, dabei mehr die Unterhaltung als die Information bezweckt, und vielfach eine Entlastung der Zuschauer, die nun beruhigt sagen können: “Wenn das so ist – bin ich doch wirklich schlank”.
Die Ursachen dessen, was da gezeigt wird, dürfen wir versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen, die Hilfe, die angeboten wird, ist bisweilen nur äußerst notdürftig, die “Experten” sind also (auch) machtlos – vielleicht, weil sie nicht fähig und organisiert sind, in einem interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Adipositas, Medien | Ein Kommentar »
Geschrieben am 28. August 2012 von KPBaumgardt
Hallo !! Dein Gewicht ! Diät, Gesundheit und Normalgewicht durch die Calorienlehre. von Peters Lulu Hunt
Das war 1925 die deutsche Übersetzung von “Diet and Health: With Key to the Calories”; einem eigentlich recht reizenden Büchlein, dessen ‘Autorin ihren Leserinnen das Wort aus dem Munde nahm, alle Einwände, wie “Ich halte mich doch strikt an das, was der Arzt mir vorschreibt, und nehme trotzdem nicht ab” oder “Dann muss ich die Diät ja bis ultimo fortsetzen und ganz auf alles, was mir das Lebgen lebenswert macht, verzichten” einfach wegwischte.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 28. August 2012 von KPBaumgardt
Fast-food,, wie wir es kennen, ist kaum als gesund zu bezeichnen. Mike Roberts, ein ehemaliger Chef bei McDonalds, will das jetzt ändern. Kein Maissirup, keine Fritteuse, sonder “Organisches Essen”, “Bio” eben. Die erste Filiale läuft bereits, an 1000 weitere ist gedacht. Die ganze Story gibt es bei WIRED.
Abgelegt unter: Ernährungsumstellung, Nachhaltigkeit | Ein Kommentar »
Geschrieben am 20. August 2012 von KPBaumgardt
Das wär’ doch mal eine Gesundheitsreform: Wenn alle Raucher aufhören, alle Übergewichtigen Idealgewicht bekommen und ale Gestressten entspannt wären. Und wenn – vor allem – die, die an allen drei Übeln leiden, sich von all ihren Übeln befreiten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Abnehmen, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. August 2012 von KPBaumgardt
Den “endlosen Nudelteller”, Pasta, so viel Du willst, gibt es in Amerika schon länger, und ich nehme einmal an, dass dieser Quatsch in Deutschland nicht wirklich gut ankommen würde.
Die Werbeclips, die in diesem Zusammenhang ausgestrahlt werden, sind manchmal auch unfreiwillig komisch oder befremdlich:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Werbung | Keine Kommentare »
Frische Kommentare