Geschrieben am 20. Mai 2013 von KPBaumgardt
Ob sie neu oder gar artig ist – jene Methode, die wir in einem WDR-Blog, der für Glossen reserviert ist, finden: Das lassen wir einfach unbeantwortet; jedenfalls soll es so funktionieren:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: diäten | Keine Kommentare »
Geschrieben am 19. Mai 2013 von KPBaumgardt
“Kindermarketing” ist das Thema eines (Leit-)Artikels der Zeit bzw. der online-Fassung.
Weil Kinder über viel Kaufkraft verfügen und Kaufentscheidungen mitentscheiden, muss die Wirtschaft sich – systembedingt – um diese Kundschaft kümmern. Das schafft Umsatz und Gewinn, bei Süßkram mehr als bei Obst, und so wird es auch keine Werbung für Obst und Gemüse, sie sich an Kinder richtet, geben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Fragen | Keine Kommentare »
Geschrieben am 18. Mai 2013 von KPBaumgardt
So ein ‘Huffingtonpost-Ableger soll uns künftig auch in D beglücken – sozusagen ein Internetmagazin auf Blog-Basis, eine bunte Mischung von Artikeln, viel Buntes, viel Auswahl, weil tausende Autoren versuchen. sich wichtig zu zeigen. Da könnte ien Artikel über europäische Wanderrouten beispielhaft sein.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 17. Mai 2013 von KPBaumgardt
Knapp 3.900 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich in diesem Jahr mit insgesamt 664 kreativen Beiträgen an „ECHT KUH-L!“. Kein leichter Job für die Jury: Am 14. Mai wählte das siebenköpfige Jury-Team die 41 Gewinner-Gruppen aus.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Politik | Keine Kommentare »
Geschrieben am 16. Mai 2013 von KPBaumgardt
Dreiundvierzig Prozent aller teilnehmenden Wahlberechtigten beim “Goldenen Windbeutel” entschieden sich dafür, diesen an “Capri-Sonne” zu vergeben.
Das Getränk, aus einem Beutel mittels kurzem, speziellen Strohhalm zu trinken, macht den Kleinen erst nach dem Trinken Spass: Dann wird die Packung noch einmal aufgepustet, auf den Boden gelegt und mittels eines Fußtritts zum Platzen gebracht.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Satire | 2 Kommentare »
Geschrieben am 14. Mai 2013 von KPBaumgardt
Auf den Gedanken kann man eigentlich auch selbst kommen: Wenn jemand täglich fotographiert, was er isst, und seine Umwelt darauf per facebook aufmerksam machen will, ist das vielleicht auch ein Anzeichen einer Essstörung.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Essstörung, Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Mai 2013 von KPBaumgardt
Werbung im Internet nervt, finden so einige Surfer, und schalten sich eine Software, die die Anzeigen blockiert. Bei meedia.de beschreibt ein Artikel, wie einige Zeitschriften für ihr Online-Angebot ihre Leser anbetteln, doch jeweils in ihrem speziellen Fall eine Ausnahme zu machen
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Medien | Keine Kommentare »
Geschrieben am 13. Mai 2013 von KPBaumgardt
Warum wir essen, hat die Studie der Techniker-Krankenkasse nicht geklärt, aber über das Wie und Was gibt es einige Daten aus einer Studie, die jetzt in einer Video-Animation betrachtet werden können – dabei ist der Film sogar interaktiv.
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Allgemein | Keine Kommentare »
Geschrieben am 12. Mai 2013 von KPBaumgardt
Gerade hatte ich eine Seite auf dem Monitor, wo mit dem Testsieg geworben wurde; das Wort Testsieg kam öfters vor, aber auch der Verweis zu einem “Testbericht”.
“Erfahre jetzt, warum xy die beste Diät ist” – na, das wollte ich doch erfahren, erfuhr dann aber nur, was die Werbetexter sich ausgedacht hatten, warum ihr Fertigprodukt für fünf bis 21 Tage so irre nützlich sein sollte. Von “Test” war dann keine Rede – nur ein paar Ausrisse von ‘Zeitschriften, am nettesten noch: “Der Traum aller Figurbewussten”, was natürlich nicht wörtlich zu nehmen ist, denn das war angeblich aus einer Frauenzeitschrift zitiert und kam nicht von seriösen Traumforschern.
Ja, Träume sind Schäume, und haben doch einen wahren Kern, der allerdings im Verborgenen liegt…
Abgelegt unter: Werbung | Keine Kommentare »
Geschrieben am 9. Mai 2013 von KPBaumgardt
Ein Interview mit Professor Rudolf Kaaks vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg können wir in der Frankfurter Rundschau nachlesen.
Unbedenklich findet der Übergewicht keinesfalls:
Weiterlesen »
Abgelegt unter: Gesundheit | Keine Kommentare »
Frische Kommentare