Gestürzte Apfeltarte

… oder noch revolutionärer: Apfeltarte mit Umsturz. So etwas würde ich nie machen, aber ma sieht sehr schön, wie “Taste the Waste” mittlerweile auch Kreise zieht, wenn die Rezepte auch nicht viel mit Reste-Verwertung zu tun haben können.

Für nachhaltige Essenszubereitung viel zu unflexibel…

Die neue griechische Drogenwelle

Der Blick aufs internationale Geschehen ist unserer Politik abhanden gekommen – oder Berichterstattung in D: In einem

climate of pervasive uncertainty –where suicides have also shot up and the spread of HIV infections has assumed epidemic proportions – drug addicts (a population believed to be around 25,000 strong), have become increasingly self-destructive. And, experts say, young Greeks marginalised by record rates of unemployment – at 64% Greece has the highest youth unemployment in the EU – are leading the way. (Quelle)

Nein, hier ist niemand für diese Zustände  mitverantwortlich, nie und nimmer. Entsetzt ist auch niemand.

Wenn die Reichen weniger essen, müssen die Armen nicht hungern

Bruno Dorin vom Forschungsinstitut Inra (Institut national de la recherche agronomique) hat kürzlich eine Studie vorgestellt, nach der der weltweite Lebensmittelbedarf bis 2050 um ein Fünftel ansteigen werde.

Weiterlesen »

Neuartige (?) Abnehm-Methode

Ob sie neu oder gar artig ist – jene Methode, die wir in einem WDR-Blog, der für Glossen reserviert ist, finden: Das lassen wir einfach unbeantwortet; jedenfalls soll es so funktionieren:

Weiterlesen »

Kinder im Visier der Werbung

“Kindermarketing” ist das Thema eines (Leit-)Artikels der Zeit bzw. der online-Fassung.
Weil Kinder über viel Kaufkraft verfügen und Kaufentscheidungen mitentscheiden, muss die Wirtschaft sich – systembedingt – um diese Kundschaft kümmern. Das schafft Umsatz und Gewinn, bei Süßkram mehr als bei Obst, und so wird es auch keine Werbung für Obst und Gemüse, sie sich an Kinder richtet, geben.

Weiterlesen »

Die 10 besten Wanderrouten in Europa

So ein ‘Huffingtonpost-Ableger soll uns künftig auch in D beglücken – sozusagen ein Internetmagazin auf Blog-Basis, eine bunte Mischung von Artikeln, viel Buntes, viel Auswahl, weil tausende Autoren versuchen. sich wichtig zu zeigen. Da könnte ien Artikel über europäische Wanderrouten beispielhaft sein.

Weiterlesen »

Kinder und Jugendliche im Einsatz für weniger Vergeudung von Lebensmitteln

Knapp 3.900 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich in diesem Jahr mit insgesamt 664 kreativen Beiträgen an „ECHT KUH-L!“. Kein leichter Job für die Jury: Am 14. Mai wählte das siebenköpfige Jury-Team die 41 Gewinner-Gruppen aus.

Weiterlesen »

Capri-Sonne, sehr beliebt

Dreiundvierzig Prozent aller teilnehmenden Wahlberechtigten beim “Goldenen Windbeutel” entschieden sich dafür, diesen an “Capri-Sonne” zu vergeben.

Das Getränk, aus einem Beutel mittels kurzem, speziellen Strohhalm zu trinken, macht den Kleinen erst nach dem Trinken Spass: Dann wird die Packung noch einmal aufgepustet, auf den Boden gelegt und mittels eines Fußtritts zum Platzen gebracht.

Weiterlesen »

Food-Fotographie als Anzeichen von Essstörungen?

Auf den Gedanken kann man eigentlich auch selbst kommen: Wenn jemand täglich fotographiert, was er isst, und seine Umwelt darauf per facebook aufmerksam machen will, ist das vielleicht auch ein Anzeichen einer Essstörung.

Weiterlesen »

Adblocker

Werbung im Internet nervt, finden so einige Surfer, und schalten sich eine Software, die die Anzeigen blockiert. Bei meedia.de beschreibt ein Artikel, wie einige Zeitschriften für ihr Online-Angebot ihre Leser anbetteln, doch jeweils in ihrem speziellen Fall eine Ausnahme zu machen

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation