Adblocker

Werbung im Internet nervt, finden so einige Surfer, und schalten sich eine Software, die die Anzeigen blockiert. Bei meedia.de beschreibt ein Artikel, wie einige Zeitschriften für ihr Online-Angebot ihre Leser anbetteln, doch jeweils in ihrem speziellen Fall eine Ausnahme zu machen

„Schalten Sie bitte den Adblocker auf unseren Seiten ab!“. Bei den Nachrichten-Portalen soll die Technik mittlerweile bei rund 25 Prozent aller Seitenabrufe das Einblenden von Bannern und anderen Werbeformen verhindern. Damit bedrohen die Adblocker eines der wichtigsten Einnahme-Felder der Web-Dienste: die Vermarktungserlöse.

Die unbedarften Leser (Surfer) empfinden so etwas als Zumutung, meinen wohl noch, allein, weil sie Werbung anschauen, bekomme die Seite einen Obolus, und es wird Karl Marx zitiert:

13.05.13 14:49

Udo Meurer

“Die erste Freiheit der Presse besteht darin, kein Gewerbe zu sein.”
Karl Marx

Das muss ein Zufallsfund gewesen sein: Ein Zitat mit Marx + Presse. Nur, dass das nicht so recht in den Zusammenhang passt; von den Ad-Blocker sind auch Andere betroffen, und wenn man die Werbung diskret an den Rand setzt, wie bei Portionsdiät.de, wird sie kaum angeklickt; Was meint Uwe wohl zu der Frage, ob nicht auch ein einfacher Blogger gern etwas “verdienen” möchte?

Warum wohl setzt die TAZ ihre “pay-wahl” ein – einen recht diskreten und einleuchtenden Appell?

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.

Die Sache mit der Gewerbefreiheit ist ansonsten eher komplex und mal in der Rheinischen Zeitung dargestellt worden; eigentlich war die Pressefreiheit gemeint [71] – “Der Schriftsteller muß allerdings erwerben, um existieren und schreiben zu können, aber er muß keineswegs existieren und schreiben, um zu erwerben.”

Related posts:

  1. Radieschensüppchen-Tasse und Totale Medien-Aufmerksamkeit, das #Wagenknecht – Kaleidoskop, Entweder/Oder – Impressumspflicht bei Speisekarten
  2. Umworbene Kinder – Kein Stopp bei der Werbung
  3. Kurz notiert: Marx, Monsanto, Apfelschorf
  4. Warme Mahlzeiten – Alles für ’nen EURO – Die Flut der Wutbürger – Auf Schienen zum Ballermann –
  5. Das Pyramidenspiel, Zwickmühlen & progressive Alltagspolitik

Hast Du eine Anregung, Frage, Kritik oder ein Lob? Dann
Gib doch einen Kommentar ab!
(Aber keinen Quatsch schreiben!)

Frische Kommentare

  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂
  • Ulrike: Nachhaltigkeit und Produkte aus der Umgebung sind wichtig, da bin ich ganz bei dir. Alles...
  • Bine: Lieber Klaus-Peter, ich bin über die Foodblogbilanz2021 auf Deinem Blog gelandet und...
  • Evelin: Danke für diesen wunderbaren Artikel. Den Fotos sieht man an, dass die Gerichte...
  • Claudia: In diesem Artikel ist nicht immer klar, ob du etwas kritisierst oder empfiehlst –...

Rubriken

Archive

Motivation