Fairness in Produktion und Handel

spätestens seit der Meldung über 100 Tote in einer Textilfabrik sollten wir ein Bewusstsein dafür entwickeln, unter welchen Bedingungen die Waren, die bei uns gehandelt werden, produziert werden: Das sind Bedingungen, die absolut unfair sind – Ideen für “fairen Handel” gibt es zwar schon länger, meist aber, ohne sich auf dem Massenmarkt durchzusetzen.

Dass Fairness bei allen möglichen Produkten möglich ist, wollte ich mit diesen zwei Zufallsfunden nur einmal anmerken.

Uressig aus Wien

Ein Bericht der Zeit über die Wiener Essigbrauerei Erwin Gegenbauer ist für Essig-Freunde lesenswert:: Hier soll in einem alten, riesig großen Holzfass nach alter, schon fast ausgestorbener Tradition ein traditioneller Essig entstehen: Dafür werden

Weiterlesen »

Der Wandel der Esskultur

Überhaupt einmal den Begriff  “Esskultur” einzuführen, ist wohl – nachvollziehbar – ganz wichtig.

Dazu gibt es einen Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, 21.06.2010.

Weiterlesen »

Gesundheitsgefahr Erfrischungsgetränke

“Gerade im Sommer, wenn es heiß und schwül ist kommt eine spritzige Erfrischung genau richtig. Doch Achtung: Neue Studien belegen, einige Erfrischungsgetränke können uns krank machen, sogar Krebs verursachen.”

Weiterlesen »

Die lieben Dickmacher

Da werde ich doch polemisch, wenn bei der WELT unter der Überschrift “Böse, Böse Dickmacher” gegen foodwatch geschossen wird und unterschwellig der Eindruck entsteht, gewisse Skandale würde nicht aufgedeckt, sondern aufgerührt.

Weiterlesen »

Noma-Diät – was ist das?

Das Restaurant »Noma« in Kopenhagen wurde drei Jahre in Folge (2010 bis 2012) zum besten Restaurant der Welt gekürt. Aber das Essen dort ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch überaus gesund, wie aktuelle Forschungen beweisen. Und so erhielt die skandinavische Diät den Spitznamen »Noma«-Diät.

Weiterlesen »

Selbst-Verantwortung

Wer die Heilkunst ernst nimmt – als Patient, oder als Arzt, mag bedenken:

Man darf die Eigenverantwortung und ein selbstaufklärerisches Mitwirken des Patienten durchaus einfordern. Die Möglichkeiten dazu sind heute größer denn je. Wer nicht als Objekt behandelt werden möchte – und wer will das schon –, darf sich selbst nicht als ein Objekt behandeln, das er anderen zur Reparatur überlässt. Die Medizin ist keine Geheimlehre, über die nur Eingeweihte verfügen dürften, sondern ein Kulturgut, das uns allen gehört. Schon Paracelsus, der große Arzt der Renaissance, sagte dem Kranken: „Du bist der Arzt. Die Ärzte sind nur deine Gehilfen.“ Daran sollten wir uns beiderseits erinnern, Ärzte und Patienten mit Respekt vor einander.

http://blog.groenemeyer.com/content/du-bist-der-arzt-verantwortung-des-patienten-f%C3%BCr-sich-selbst

Einen verzaubernd wilden Garten

… der auch vielen Insekten, Nützlingen und wärmeliebenden Pflanzen Raum bietet,   hat

Markus Gastl (Freiberuflicher Natur- und Landschaftsführer) in 91725 Beyerberg angelegt. Inspiration und Anregung für Natur- und Gartenfreunde:

http://www.hortus-insectorum.de/

Bitterer Kaffee

… oder, genauer gesagt: Bittere Ernte. Bei der ARD gibt es einen Beitrag, der zur Produktion von Kaffee mehr erzählt, als wir allgemein wissen. Da wird “natürlich” mit Pestiziden gearbeitet, mit Fungiziden, mit einem ganzen Chemie-Baukasten.

Weiterlesen »

Mehr Grips mit Joghurt?

Bei Heise.de hat man sich ganz vorsichtig an das Thema herangetastet:

US-Wissenschaftler wollen nachgewiesen haben, dass regelmäßiger Verzehr von probiotischem Joghurt Hirnaktivitäten verändert, und ziehen weitreichende Schlüsse

Aber über eine Studie mit interessanten Ergebnissen nicht zu berichten – geht nicht.

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation