Turbo-Smoothies, Neue Rohstoffe, Bali-Spargel, Lachsnudeln und personalisierter Narzissmus

Ich weiß – diese paar Millionen Tonnen Treibhausgas weniger beim Tempolimit, die paar Milliarden Rubel, mit denen Erdgas und indirekt Krieg bezahlt wird – in der Summe dessen, was auf der ganzen Welt emittiert und gezahlt wird, sind das Peanuts, und auch, wenn es in Deutschland nur noch nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungspolitik gäbe, könnte davon allleine die Welt nicht abkühlen.

Weiterlesen »

Trend: Stadtwäldchen / Versteppung / Gletscher-Schmelze / Bruderkrieg / Räte-Raten und Nachhaltiges Essen

Wer beim Bloggen – oder beim Schreiben allgemein – nicht weiß, wie anfangen und „was dann“ oder auch „what next?“, kann ja ein paar Kärtchen mit Titeln oder Zwischenüberschriften für mögliche Themen erstellen, mit der Schriftseite nach unten auf einen Tisch legen, mischen und dann die gewünschte Anzahl ziehen.

Weiterlesen »

Food – Irrungen, Wirrungen, Lauterbach

Dass wir alle meist nach alten Rezepten kochen oder Gewohntes kaufen – darüber wird sich niemand wundern. Wenn plötzlich Alle etwas Neues wollten: Das wäre verwunderlich.

Neues interessiert also nur im Ausnahmefall, und bei allem Multi-Kulti setzt sich das Wenigste durch; Pizza und Hamburger zum Beispiel, mit viel Anlauf und Anschub durch die Werbung.

Alle Rezepte, die aus Mutters Kochbuch stammen, sind schon im Internet zu finden.

Weiterlesen »

Unsere Vergangenheit, Putins Zukunft ist nicht Unsere

Meistens „poste“ ich meine Artikel Sonntags – da ist vielleicht mehr Zeit für so etwas, vielleicht auch mal für einen Scherz:
Die Menschheit verdankt ihr Dasein bekanntlich dem Schöpfer, der an einem Samstag mit Adam anfing und feststellte, dass mit einem Mann alleine die Menschheit aussterben müsste, weshalb er dem Adam eine Rippe entnahm, aus der er Eva formte, doch war diese Rippe des Mannes Organ zum Gedankenlesen – und so begann die Tragigkommödie der Missverständnisse.

Weiterlesen »

Hochleistungszucht und Ordnung

Es gab einmal eine Minderheit in einer Generation, die gegen „Zucht und Ordnung“ rebelliert hat, indem sie Unzucht und Unordnung beging und „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ skandierte, damals kamen die Hühner in die Legebatterien und die Züchter haben es inzwischen geschafft, serienmäßig kranke, aber profitable Hochleistungshühner zur Norm zu machen.

Weiterlesen »

Intuitives Essen: Kein Hunger, immer Hunger?

Die ständige Erinnerung durch allgegenwärtige Werbung, wie sie früher mal von der Zigarettenindustrie betrieben wurde: Du hast einen Mund, in den muss immer etwas hineingesteckt werden, zünde Dir so ein Räucherstäbchen an! ist nicht restlos verschwunden: Es gibt ja noch Süßkram-Werbung und Brotaufstriche und Vieles mehr:

Weiterlesen »

Mein Ultimatum zu: Kulturkrisen, Modernes Essen, Bäume und Klima, Cashew-Boom, Schnelle Suppe

Ich hätte da gerne noch eine letzte Forderung und stelle der Bundesregierung, persönlich dem Herrn Olaf Scholz, ein Ultimatum – also: Entweder, oder! Wir können gerne offen lassen, was sich hinter dem binären ja/Nein verbirgt, denn eh geht es nur um die Publicity:

Weiterlesen »

Studien – so verständlich, dass man kein Studium braucht

„Traue keiner Studie, die du nicht selbst verfälscht hast“ ist mal das erste, mal das zweite, was einem zu „Studie“ einfällt, auch und gerade, wenn etwas unmittelbar einleuchtend  und keine große Interpretationskunst für die „Auflösung“ nötig zu sein scheint.

Weiterlesen »

Die Utopie von der gesunden, nachhaltigen Ernährung

Wenn es mit „dem Schnitzel“ zu Ende geht, muss etwas Neues her. Die Bauern denken sowieso an einen eleganten Ausstieg aus der Überproduktion und mahnen eine Liquidation unrentabler Betriebe, mit sanften Entschädigungen gepflastert, an sowie ordentliche Zuschüsse für die, bei denen glückliche Schweine mit Auslauf ihre Muskeln kräftigen, damit das wenige Natur-Fleisch, das es neben dem Rhetortenfleisch noch zu kaufen gibt, auch einen Geschmack nach mehr als Wasser hat.

Weiterlesen »

Foodblogbilanz – Rückblick und Ausblick

Der Einladung zur Foodblogbilanz 2021  auf //FEED  ME UP, BEFORE YOU GO GO//  (Kulinarisches aus München, New York und dem Rest der Welt) folgend, gibt es hier meine Antworten auf nicht ganz neue, aber immer wieder spannende Fragen zum Blog:

Weiterlesen »

Frische Kommentare

  • Anja: Hallo, einen sehr schönen Blog hast du da. Ich werde mich mal etwas umschauen, denn auch...
  • N. Lang: Ein sehr schöner Bericht, beim lesen beschleicht einen direkt die Lust es doch selbst...
  • Sabrina: Schön, dass du bei der Bilanz dabei bist! Mit Spirulina und Algen zu experimentieren,...
  • ClaudiaBerlin: Mit all meiner fortgeschrittenen Lebenserfahrung kann ich sagen, dass das mit den...
  • Julia: Da hast du recht, was das Fermentieren angeht, bin ich Spätzünderin 😂

Rubriken

Archive

Motivation